Wintersemester 2025/2026
Archiv
Audio, Video und Medien
- »Building Emotion« – Songwriting und Producing in Electronic Dance Music
Leitung | Raphael Lott
Career Center, Coaching und weitere Unterrichtsangebote
Dirigieren (Chor und Orchester) und Ensemble
Elementare Musikpädagogik / Musik und Bewegung
- Theorie der EMP III (Master EMP): Aktuelle Themen und wissenschaftliches Arbeiten in der EMP
Leitung | Severin Krieger
- Lehrpraxis 60+ für Menschen mit und ohne Demenz (Übung und Seminar)
Leitung | Camille Savage-Kroll | Emma-Louise Jordan
- Offene Lehrpraxis – Praxisgruppen, Planung, Methodik/Didaktik
Leitung | Camille Savage-Kroll
- Perkussion C: Schlagwerk-Sprechstunde! Fragen und Themen aus der Praxis
Leitung | Nicholas Reed
- Elementare Ensemblepraxis A: Grundlagen einer gestischen Leitungssprache
Leitung | Nicholas Reed
- Elementares Ensemblepraxis: Offenes Musizieren mit heterogenen Erwachsenengruppen
Leitung | Nicholas Reed
- Kolloquium / Praxis für künstlerische Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
Leitung | Emma-Louise Jordan
- Lehrpraxis: »Anything goes!« – Offenes Musizieren mit heterogenen Erwachsenengruppen
Leitung | Nicholas Reed
Freiburger Institut für Musikermedizin
- Grundlagen der Stimmphysiologie
Leitung | Bernhard Richter | Franka Zebe-Sheng | Louisa Traser
- Physiologie des Singens und instrumentalen Musizierens
Leitung | Manfred Nusseck | Corina Paireder | Bernhard Richter
- Psychologie des Musizierens und Auftretens
Leitung | Anna Immerz | Jesper Hohagen | Prisca Bauer
- Atmung, Bewegung, Konzentration
Leitung | Barbara Noé | Corina Paireder | Dorothea Gädeke | Dirk Hausen | Nicole Lux
- Körperarbeit bei Instrumentalistinnen und Instrumentalisten oder Sängerinnen und Sängern
Leitung | Barbara Noé
Gesang
Institut für Historische Aufführungspraxis
- J.J. Quantz' Anleitung: Die "wahre Art", ein guter Musiker zu werden?
Leitung | Jean-Christophe Dijoux
Institut für Kirchenmusik Freiburg
Institut für Musiktheater
- Körpertraining / Körpererziehung / szenischer Tanz / Bühnenkampf / Commedia dell’Arte
Leitung | Emma-Louise Jordan | Friederike Schulz | Juliane Hollerbach | Matthias Fittkau
- Korrepetition/Partienstudium/Ensemblearbeit
Leitung | Marius Stieghorst | Neil Beardmore | Petros Bakalakos | Bernhard Renzokowski | Andrea Mele
- Szenisches Spiel
Leitung | Alexander Schulin | Caterina Cianfarini | Iris Melamed | Wolfgang Newerla | Carsten Fuhrmann | Tanyel Bakir
- Rollenstudium szenisch-musikalisch (Einzelstunde und Ensemble)
Leitung | Alexander Schulin | Carsten Fuhrmann | Caterina Cianfarini | Wolfgang Newerla | Tanyel Bakir
Institut für Neue Musik
Instrumental- und Gesangsmethodik
- "MalEr - Mal Sie" - Musik im Museum für Neue Kunst
Leitung | Christine Löbbert | Phileas Baun
Instrumental- und Gesangspädagogik
Jazz und Pop
Lehramt Musik
- Improvisierte Liedbegleitung und Liedeinstudierung im Klassenzimmer
Leitung | Christian Nagel
- Improvisation - Spontane Inszenierungen im Musik- und Sprechspiel
Leitung | Laurens Patzlaff | Stefan Pfänder | Daniel Mandel
- Wer gibt hier den Ton an? Demokratiebildung und partizipatives Musikmachen
Leitung | Klingenberg Johanna | Philip Stade
- Humanization in Music Education? Musikunterricht als ko-kreative, diversitäts- und traumasensible Practice of Care
Leitung | Silke Schmid
- Musik Erfinden mit Schulklassen: Songwriting mit digitalen Endgeräten
Leitung | Laura Bollack
- Stringent geplant, spontan verworfen. Improvisatorisches Anleiten von Musiziersituationen
Leitung | Laura Bollack
Musiktheorie und Gehörbildung
- Schostakowitsch, Prokofiew und andere: Sowjetische Instrumentalkonzerte
Leitung | Tobias Schick
- Kompositionstechniken der letzten 100 Jahre (Satztechnisches Seminar)
Leitung | Philipp Teriete
- Musiktheorie am Klavier – Partimento/Generalbass
Leitung | Philipp Teriete | Frederik Kranemann | Marius Barendt | Sean Curtice | Daniel Freimuth
- 5 Praxis der Intonation für Ensemble I – Streicher-/Bläser-/Gesangs-Ensemble (Klassik/Jazz-Rock-Pop)
Leitung | Jörg Scheele
Musikwissenschaft
- Musikalische Notation im Zeichen medialer und ästhetischer Umbrüche des 20. und 21. Jahrhunderts
Leitung | Julia Freund
- Boom Bang-a-Bang ESC! Der Eurovision Song Contest als musikalisch-mediales Event
Leitung | Michael Fischer | Johannes Müske
- Schostakowitsch, Prokofiew und andere: Sowjetische Instrumentalkonzerte
Leitung | Tobias Schick
- VERSCHOBEN AUF SOMMER 2026: Komponistinnen aus dem Südwesten: Le Beau, Faisst, Schweikert
Leitung | Natasha Loges | Cosima Linke
- VERSCHOBEN AUF SOMMER 2026: Einführung in die künstlerische Forschung
Leitung | Natasha Loges
- Geistliche Musik im Überblick – Gattungen, Theologien, Konzepte, Werke
Leitung | Meinrad Walter
- Song of America: Erkundung der klassischen US-amerikanischen Musik durch Poesie und Gesang
Leitung | Christie Finn
- Bizets »Carmen« und die Spanienmode auf den Pariser Bühnen im 19. Jahrhundert
Leitung | Stefanie Steiner-Grage
- Alternde Medien. Kulturelle, künstlerische und technische Aspekte von medialer Obsoleszenz
Leitung | Knut Holtsträter
- Musik verschriftlicht: Notationssysteme aus dem Nahen und Fernen Osten
Leitung | Salah Eddin Maraqa
- „Im heiligen Strome“ – Rheinromantik und die Musik des 19. Jahrhunderts
Leitung | Leah Biebert
- Klassikfestivals – Innovationsmotoren? Festivalgründungen des 20. Jahrhunderts
Leitung | Verena Liu
- Das Gemeinsame Musikwissenschaftliche Kolloquium der Universität und der Hochschule für Musik Freiburg
Leitung | Cosima Linke | Natasha Loges | Salah Eddin Maraqa | Stefanie Steiner-Grage