Blockseminar
Wintersemester 2025/2026

Das Tier in der Neuen Musik

Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
Unterrichtszeitraum: 17. Oktober 2025 bis 21. November 2025
Zielgruppe: alle
Abschluss: Schein

Das Tier ist in der Musik in vielfältiger Weise präsent: als Rohmaterial für wichtige Teile vieler Instrumente, als Thema zahlreicher szenischer und nicht-szenischer Werke und als direkter oder indirekter Klangakteur. Die Position des Tieres als „anderes, so nah“, definiert durch die Fragen des Blicks (regard), der Nacktheit und der Sprache, steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Jacques Derrida (1930–2004) in der Textsammlung „Das Tier, das ich also bin“.In diesem Seminar werde ich eine historische Genealogie des Vogelgesangs nachzeichnen, der zugleich prädestiniert und ungeeignet für die musikalische Transkription ist. Anschließend werde ich mehrere Werke des Schweizer Komponisten Robin Meier in seiner instrumentalen Beziehung zu Tieren analysieren, indem ich die von ihnen erzeugten Laute und ihr Verhalten aufzeichne. Abschließend werde ich die ästhetischen und politischen Implikationen dreier meiner jüngsten Werke (eines wurde bereits aufgeführt, ein weiteres ist in Arbeit, das dritte ist in Planung) vorstellen, in denen das Tier sowohl bei der Desorientierung als auch als treibende Kraft hinter einer erneuerten Phänomenologie eine zentrale Rolle spielt.

Bibliographie

Das Tier, das ich also bin. 2., durchgesehene Auflage, Hrsg. von Peter Engelmann, Übers. Markus Sedlaczek. Passagen, Wien 2016,

Musikalische Beispiele

Athanasius Kircher : Musurgia Universalis (1650)

Olivier Messiaen : Catalogue d'oiseaux (1956-1958)

Robin Meier : Apophenia – Meaningful Connections Between Things (2022)

Brice Pauset : Wonderful Deluxe, rêves et futilités d'une idole (Oper, 2013-2014)

Brice Pauset : Der Krieg mit den Molchen – Oper nach dem gleichnahmigen Text von Karel Capek (2025-2027)

Brice Pauset : A Wombat wake – "installation concertante" nach Val Plumwood (2025-2028)

Liste der Termine :

Freitag, den 17. Oktober 2025

Freitag, den 24. Oktober 2025

Freitag, den 14. November 2025

Freitag, den 21. November 2025

14:00 bis 18:00 Uhr, Raum 343