Digitale Methoden zur Analyse von Corellis Triosonaten
Als »digitaler Kontrapunkt« zum Seminar »Corellis Triosonaten« widmet sich dieses Seminar der methodischen und digitalen Aufbereitung der Triosonaten von Arcangelo Corelli. Gemeinsam werden Analyseansätze erarbeitet, geeignete Erschließungsmethoden diskutiert und digitale Formate erarbeitet. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit digitalen Tools zur computerbasierten Auswertung der Werke, wie zum Beispiel Humdrum, MuseScore, MusicXML sowie der Annotation musikalischer Phänomene innerhalb der Sonaten (Kadenzen, Sequenzen et cetera). Zudem werden die nötigen Programmierkenntnisse vermittelt, um die erarbeiteten Ergebnisse auf einer Website darstellen zu können (HTML, Verovio, Vue.js, Nuxt.js).
Ziel des Seminars ist die Erstellung einer gemeinsamen Website, auf der die erarbeiteten Analysen und Methoden beispielhaft dokumentiert und zugänglich gemacht werden. Als mögliches Resultat kann die Website lassus.mh-freiburg.de als Vergleich herangezogen werden.
Interesse am Umgang mit digitalen Tools sowie ein eigener Laptop für den Unterricht werden vorausgesetzt; Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine finale Anmelde-Bestätigung für das Seminar erfolgt in der ersten Woche des Wintersemesters.