Seminar
Wintersemester 2025/2026

J.J. Quantz' Anleitung: Die "wahre Art", ein guter Musiker zu werden?

Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
Unterrichtszeitraum: 23. Oktober 2025 bis 12. Februar 2026
Wöchentliche Termine: Donnerstag 14 bis 16:15 Uhr, Hansastraße 9, Großer Raum (2. Stock)
Zielgruppe: alle Interessierte
Modul: Historische Aufführungspraxis
Abschluss: Anwesenheit, Mitarbeit, z.T. Lektüre zur Vorbereitung, Referat

Zusammen mit dem Versuch über die wahre Art das Clavier  zu spielen von Carl Philipp Emanuel Bach und dem Versuch einer gründlichen Violinschule von Leopold Mozart gilt der Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen von Johann Joachim Quantz als eine der wichtigsten Schriften des 18. Jahrhunderts über Musikpraxis. Aufgrund seines Umfangs, seiner Vollständigkeit und seiner sehr konkreten Angaben zu Aufführungspraxis und Musikästhetik allgemein geht Quantz' Werk weit über das bloße Studium der Traversflöte hinaus. Als mustergültiger Vertreter der Aufklärung will Quantz, der zwischen kartesianischem Erbe und Sensualismus steht und selbst ein Multiinstrumentalist ist, einen in allen Bereichen vollkommenen Musiker mit einem scharfen Urteilsvermögen im Dienste des musikalischen Diskurses ausbilden. Im Seminar werden wir uns durch close reading einzelner Abschnitte des Buches und der darin behandelten musikalischen Beispiele mit verschiedenen Aspekten von Quantz' Anweisung befassen, beispielsweise mit Verzierungslehre, Artikulation, Klangprofilen, Orchesterkunde, Ästhetik und Pädagogik.

Literatur
Quantz, Johann Joachim, Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen, Berlin, Johann Friedrich Voß, 1752.
Quantz, Jean Joachim, Essai d’une Méthode pour apprendre à jouer de la Flûte Traversière, Berlin, Chretien Frederic Voss, 1752.
Quantz, Johann Joachim, On Playing the Flute, Translated with notes and introduction by Edward R. Reilly, Northeastern University Press. Boston 2001.