Sommersemester 2025
Archiv
Audio, Video und Medien
Career Center, Coaching und weitere Unterrichtsangebote
- Grundzüge des Social media-Rechts für Kulturinstitutionen, Ensembles und Kulturschaffende
Leitung | Clemens Pustejovsky
Dirigieren (Chor und Orchester) und Ensemble
Elementare Musikpädagogik / Musik und Bewegung
- Classroom classics reloaded. Postdigitales (Gruppen-)Musizieren in Schule und Musikschule
Leitung | Severin Krieger | Annika Endres | Christine Löbbert
- Einführungsseminar Elementare Musikpädagogik und Musikgeragogik
Leitung | Camille Savage-Kroll
- Theorie der EMP II: Kindliche Entwicklung wahrnehmen – reflektieren – Bildungsprozesse ableiten
Leitung | Susanne Kittel
- Offene Lehrpraxis – Praxisgruppen, Planung, Methodik/Didaktik
Leitung | Camille Savage-Kroll
- Perkussion C: Schlagwerk-Sprechstunde! Fragen und Themen aus der Praxis
Leitung | Nicholas Reed
- Bodypercussion – Klangqualität, Spieltechniken und ungerade Taktarten
Leitung | Severin Krieger | Nicholas Reed
- Sprechtraining / Sprecherziehung I – Sprache und Klang für EMP-Studierende in Kleingruppen
Leitung | Amelie Erhard
- Sprechtraining / Sprecherziehung II – Sprache und Klang für EMP-Studierende in Kleingruppen
Leitung | Amelie Erhard
- Elementares Ensemblepraxis: Offenes Musizieren mit heterogenen Erwachsenengruppen
Leitung | Nicholas Reed
- Kolloquium / Praxis für künstlerische Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
Leitung | Emma-Louise Jordan
- Lehrpraxis: »Anything goes!« – Offenes Musizieren mit heterogenen Erwachsenengruppen
Leitung | Nicholas Reed
Freiburger Institut für Musikermedizin
- Aktuelle Themen aus der Musikphysiologie
Leitung | Franka Zebe-Sheng | Anna Immerz | Bernhard Richter | Claudia Spahn | Manfred Nusseck | Jesper Hohagen | Annemarie Ohlsen
- Gesundheit im Instrumentalunterricht
Leitung | Manfred Nusseck | Claudia Spahn | Corina Paireder
- Grundlagen der Stimmphysiologie
Leitung | Bernhard Richter | Franka Zebe-Sheng | Louisa Traser
- Körperarbeit bei Instrumentalistinnen und Instrumentalisten oder Sängerinnen und Sängern
Leitung | Barbara Noé
Gesang
Institut für Historische Aufführungspraxis
Institut für Kirchenmusik Freiburg
- Mass is wonderful! Messvertonungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Leitung | Meinrad Walter | Michael Fischer
Institut für Musiktheater
- Korrepetition/Partienstudium/Ensemblearbeit
Leitung | Marius Stieghorst | Neil Beardmore | Petros Bakalakos | Andrea Mele | Bernhard Renzikowski
- Körpertraining / Körpererziehung / szenischer Tanz / Bühnenkampf / Commedia dell’Arte
Leitung | Friederike Schulz | Juliane Hollerbach | Emma-Louise Jordan | Matthias Fittkau
- Szenisches Spiel
Leitung | Alexander Schulin | Benjamin Schad | Carsten Fuhrmann | Caterina Cianfarini | Tanyel Bakir | Wolfgang Newerla | Iris Melamed
- Sprecherziehung und Bühnendiktion
Leitung | Dorothea Sidow | Heike Landbeck | Ulrich von Peinen
- Rollenstudium szenisch-musikalisch (Einzelstunde sowie Ensemble)
Leitung | Alexander Schulin | Caterina Cianfarini | Tanyel Bakir | Benjamin Schad | Wolfgang Newerla | Iris Melamed | Carsten Fuhrmann
Institut für Neue Musik
Instrumental- und Gesangsmethodik
Instrumental- und Gesangspädagogik
- Einführungsseminar: Das kleine Einmaleins der Instrumental- und Vokalpädagogik oder die Musikpädagogik neu denken
Leitung | Michael Stecher
- Classroom classics reloaded. Postdigitales (Gruppen-)Musizieren in Schule und Musikschule
Leitung | Christine Löbbert | Annika Endres | Severin Krieger
Jazz und Pop
Lehramt Musik
- Classroom classics reloaded. Postdigitales (Gruppen-)Musizieren in Schule und Musikschule
Leitung | Annika Endres | Christine Löbbert | Severin Krieger
- Strukturen schaffen – Spielräume öffnen: Initiierung und Anleitung musikalischer Spielsituationen
Leitung | Annika Endres
- sustain_sound – Musikunterricht und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Leitung | Philip Stade
- »Schule + …« oder Wie kann der Spagat zwischen Klassenzimmer und außerschulischer Institution gelingen?
Leitung | Stefanie Schopf
- Future-Making: Kreative und musikalische Zugänge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Leitung | Ralf Schmid | Andreas Doerne
- Zukunftsmusik? Musikräume der Gegenwart: innovative Musik- und Bildungsorte in Deutschland
Leitung | Silke Schmid
Musiktheorie und Gehörbildung
- C. P. E. Bach: Instrumentalmusik und Schriften zur Musiktheorie und Aufführungspraxis
Leitung | Cosima Linke
- Praxis der Intonation für Ensemble I - Streicher-/Bläser-/Gesangs-Ensemble (Klassik/Jazz-Rock-Pop)
Leitung | Jörg Scheele
- Praxis der Intonation für Ensemble II - Streicher-/Bläser-/Gesangs-Ensemble (Klassik/Jazz-Rock-Pop)
Leitung | Jörg Scheele
- Musiktheorie am Klavier – Partimento/Generalbass
Leitung | Philipp Teriete | Frederik Kranemann | Sean Curtice | Daniel Freimuth | Marius Barendt
Musikwissenschaft
- Populäre Musik in der postindustriellen Stadt: Genres, Szenen, Clubs
Leitung | Michael Fischer
- Requiem-Vertonungen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Leitung | Stefanie Steiner-Grage
- Mass is wonderful! Messvertonungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Leitung | Michael Fischer | Meinrad Walter
- C. P. E. Bach: Instrumentalmusik und Schriften zur Musiktheorie und Aufführungspraxis
Leitung | Cosima Linke
- »Il libro del Cortegiano« im Spiegel von Jacob Burkhardts »Die Kultur der Renaissance in Italien«
Leitung | Stefanie Steiner-Grage
- Zwischen Reform und Reformation: Musik, Kunst und Religion im 15. und 16. Jahrhundert
Leitung | Janik Hollaender
- Musikalischer Minimalismus als Maximalismus: Von der kleinsten Einheit zur größten Wirkung?
Leitung | Christian Haber
- Ethnomusikologische Feldforschung: Geschichte, Methoden und Praxis
Leitung | Salah E. Maraqa