Wintersemester 2025/2026

Instrumental- und Gesangsmethodik

  • Seminar

    Klaviermethodik 3. Fachsemester

    Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
    Unterrichtszeitraum: 8. Oktober 2025 bis 18. Februar 2026
    Wöchentliche Termine: Mittwoch 18 bis 19:30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 103
    Zielgruppe: Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3. Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.
    Abschluss: Unbenoteter Leistungsnachweis / Teilnahmebestätigung

    Seminar mit den Schwerpunkten Literaturkunde und Vom-Blatt-Spiel.

  • Seminar

    Klaviermethodik 1. Fachsemester

    Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
    Unterrichtszeitraum: 9. Oktober 2025 bis 19. Februar 2026
    Wöchentliche Termine: Donnerstag 8:30 bis 10:30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 105
    Zielgruppe: Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.
    Abschluss: Unbenoteter Leistungsnachweis/Teilnahmebestätigung

    Seminar zur Methodik des Anfangsunterrichts mit einem ausführlichen Vergleich von Klavierschulen.

  • Seminar

    Klaviermethodik 2. Fachsemester

    Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
    Unterrichtszeitraum: 9. Oktober 2025 bis 19. Februar 2026
    Wöchentliche Termine: Donnerstag 10:30 bis 12 Uhr, Hauptgebäude, Raum 105
    Zielgruppe: Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.
    Abschluss: Unbenoteter Leistungsnachweis/Teilnahmebestätigung

    Seminar zur Vertiefung instrumentaldidaktischer Inhalte (Notation, Rhythmus, Fingersatz, Pedal, Hören, Technik, Form, Auswendigspielen, Gestaltung und anderer).

  • Seminar

    Klaviermethodik 4. Fachsemester

    Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
    Unterrichtszeitraum: 9. Oktober 2025 bis 19. Februar 2026
    Wöchentliche Termine: Donnerstag 12 bis 13:30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 105
    Zielgruppe: Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstleisch-pädagogischen Profils.
    Abschluss: Unbenoteter Leistungsnachweis/Teilnahmebestätigung

    Seminar zu physikalischen, physiologischen und biologischen Betrachtungen, zur Geschichte der Tasteninstrumente, zu musikalisch-künstlerischen Fragestellungen.

  • Seminar

    Methodik Trompete

    Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
    Unterrichtszeitraum: 1. Oktober 2025 bis 31. März 2026
    Die Unterrichtstermine werden mit den Studierenden individuell vereinbart.
    Zielgruppe: Studenten Hauptfach Trompete

  • Seminar

    Cello-Methodik

    Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
    Unterrichtszeitraum: 7. Oktober 2025 bis 13. Februar 2026
    Die Unterrichtstermine werden mit den Studierenden individuell vereinbart.
    Abschluss: BM, MM, BL, MUP

    Was wir machen: Musizieren, unterrichten, sich selbst reflektieren, die körperlichen, geistigen und psychologischen Hintergründe des Spiels erforschen. Auch wer nicht beruflich unterrichten will, kann das eigene Üben und den eigenen Lernprozess durch Unterrichten vertiefen und beschleunigen.

    Voraussetzungen: Offenheit, Neugier, Spontaneität, und »Out of the box«-Denken. Wer das künstlerisch-pädagogische Profil machen will, sollte acht Lehrproben absolvieren über vier Semester, wer das nur als Wahlmodul mitmacht, muss keine Lehrproben machen.

  • Blockseminar

    "MalEr - Mal Sie" - Musik im Museum für Neue Kunst

    Anmeldeverfahren: Anmeldung über die Lernplattform Glarean
    Unterrichtszeitraum: 5. Dezember 2025 bis 10. Januar 2026
    Blockzeiten:
    Datum Uhrzeit Ort
    5. Dezember 2025 10 bis 16 Uhr Hauptgebäude, Raum 101
    6. Dezember 2025 10 bis 16 Uhr Hauptgebäude, Raum 101
    9. Januar 2026 10 bis 16 Uhr Hauptgebäude, Raum 101
    10. Januar 2026 10 bis 16 Uhr Hauptgebäude, Raum 101
    Zielgruppe: Bachelor und Master aller Studienfächer
    Modul: Musikvermittlung

    "MalEr - Mal Sie" - Musik im Museum für Neue Kunst Institutionen wie Museen, Theater, Schulen oder Musikschulen bieten  Musikerinnen und Musikern vielfältige Möglichkeiten, mit Konzerten oder Workshops in Erscheinung zu treten. Dies erfordert oft Flexibilität in Bezug auf Format, Zielgruppe, Location, Repertoire und Stilistik. Das Seminar erprobt diesen Prozess im Rahmen der Ausstellung "MalEr – MalSie", die ab November im Museum für Neue Kunst Freiburg zu sehen sein wird. Ob Performance, Installation, Workshop oder eine Mischung aus allem, Das Format ist offen und wird von den Seminarteilnehmenden selbst festgelegt.   Das Seminar ist offen für alle Studierende aller Fachrichtungen.

    Seminartermine:

    05.12.25 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    06.12.25 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

     

    09.01.26 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    10.01.26 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

     

    Ein Termin von etwa 2 Stunden Länge für ein Konzert oder Workshop wird in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt

  • Übung

    Klaviermethodik Lehrproben

    Anmeldeverfahren: Lehrprobenliste
    Unterrichtszeitraum: 8. Oktober 2025 bis 18. Februar 2026
    Wöchentliche Termine: Mittwoch 13:15 bis 18 Uhr, Hauptgebäude, Raum 103
    Zielgruppe: Studierende im 2.–4. Fachsemester
    Abschluss: Benoteter Leistungsnachweis

    In den Lehrproben mit eigenen Methodikschülern (ab dem 2. Fachsemester) und Hospitationen (Pflicht) bei den jeweils höhersemestrigen Unterrichtsvorführungen werden instrumentaldidaktische und -spezifische sowie künstlerische Fragestellungen des Klavierspiels  und -unterrichtens erörert und in der Praxis umgesetzt.