2023-Wintersemester
Freiburger Institut für Musikermedizin
Export-
Seminar
Hörphysiologie und Gehörschutz für Musiker*innen
Lehrende: RichterFachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 09.10.2023Tag: Montag 08:00–09:30Raum: 105Zielgruppe: alle, vor allem Orchestermusiker*innenModul: Wahlmodul für BA- und MA-StudierendeAbschluss: Keine AngabenDurch die große Lärmbelastung kann das Gehör des Musikers/ der Musikerin im Laufe des Berufslebens belastet werden. So sind Hörschäden gerade bei Orchestermusiker*innen ein sehr häufiges Problem. Es ist deshalb wichtig, als Musiker*in früh zu wissen, wie man sein Gehör schützen kann. Mittlerweile wurden verschiedene Formen speziellen Gehörschutzes im Orchester entwickelt. Neben einer allgemeinen Einführung in Aufbau und Funktion des Gehörs wird es die Möglichkeit geben, individuellen Gehörschutz auszuprobieren.
Wichtig: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf GLAREAN an.
Literatur:- C. Spahn, Musikergesundheit in der Praxis, Henschel 2015
-
Seminar
Gesundheit im Instrumentalunterricht
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 09.10.2023Tag: Montag 08:15–09:45Raum: Hansastraße 3Zielgruppe: Pflichtveranstaltung für BA-Studierende im künstlerisch-pädagogischen ProfilModul:Abschluss: Keine AngabenDie Instrumentalpädagogik ist heute mit vielfältigen Fragen konfrontiert, welche auch spezifisches Wissen über Gesundheit und Fähigkeiten im Umgang hiermit erfordern. Hierzu zählen Grundkenntnisse zur körperlichen und psychischen Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen höheren Alters. In diesem Seminar werden übergreifende und instrumentenspezifische Themen zur Frage der Spielhaltung und Atmung aus musikphysiologischer Sicht, präventiver Umgang mit Lampenfieber sowie Grundlagen gesunden und effektiven Übens behandelt. Diese Themen werden sowohl als Grundlagenwissen als auch in ihrer konkreten Anwendung in der Unterrichtssituation mit Schülern besprochen.
Das Seminar sollte besucht werden, wenn bereits erste Erfahrungen mit eigenem Unterrichten vorliegen. Es sollten ausreichende Deutschkenntnisse vorliegen.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Erstellung einer Videosequenz aus einer Unterrichtsstunde mit einer eigenen Schülerin oder einem eigenen Schüler.
Wichtig: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf GLAREAN an.
Literatur:- C. Spahn, Musikergesundheit in der Praxis, Henschel 2015
-
Seminar
Grundlagen der Stimmphysiologie
Lehrende: RichterFachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 09.10.2023Tag: Montag 09:00–10:00Raum: 105Zielgruppe: Pflichtveranstaltung für BA–Studierende mit Hauptfach Gesang/OperModul:Abschluss: Keine AngabenIm Seminar werden die physiologischen und akustischen Grundlagen der sängerischen Tonproduktion, der Klangbildung und der Klangformung behandelt. Aufbauend auf der Kehlkopfanatomie werden die Funktionszusammenhänge zwischen primärem Kehlkopfton und Resonanzraum erlernt. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden anhand praktischer Übungen vertieft. Die Inhalte des Seminars erfolgen in Abstimmung mit dem Fach Gesangsmethodik.
Wichtig: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf GLAREAN an.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Prüfung praktischer Fertigkeiten
Literatur:- B. Richter, Die Stimme, Henschel-Verlag 2014
- B. Richter, M. Echternach, L. Traser, M. Burdumy, C. Spahn, Die Stimme DVD-ROM, Helbling 2017
-
Seminar
Hauptfach Master Musikphysiologie: Trainings- und Neurowissenschaften
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 09.10.2023Tag: Montag 10:15–11:45Raum: 105Zielgruppe: Studierende Master MusikphysiologieModul: Hauptfach Master MusikphysiologieAbschluss: Keine AngabenDieses Seminar ist nur für Studierende im Master Musikphysiologie. Es ist Teil des Moduls Hauptfach Master Musikphysiologie. Nähere Informationen in der Vorbesprechung zu Beginn des Semesters.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN
-
Seminar
Projektplanung
Lehrende: NusseckFachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 09.10.2023Tag: Montag 10:15–11:45Raum: 224Zielgruppe: Studierende Minor MusikphysiologieModul: Praxisorientierung und ForschungAbschluss: Keine AngabenDieses Seminar ist nur für Studierende im Minor Musikphysiologie. Es ist Teil des Moduls Praxisorientierung und Forschung im Minor Musikphysiologie. Nähere Informationen in der Vorbesprechung zu Beginn des Semesters.
-
Seminar
Hauptfach Minor Musikphysiologie: Musikphysiologie in der Praxis
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 09.10.2023Tag: Montag 14:15–15:45Raum: MH R101Zielgruppe: Studierende Minor MusikphysiologieModul: Hauptfach Minor MusikphysiologieAbschluss: Keine AngabenDieses Seminar ist nur für Studierende im Minor Musikphysiologie. Es ist Teil des Moduls Hauptfach Minor Musikphysiologie. Nähere Informationen in der Vorbesprechung zu Beginn des Semesters.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN
-
Seminar
Auftritt und Lampenfieber
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 09.10.2023Tag: Montag 16:15–17:45Raum: Hansastraße 3Zielgruppe: alle; Studierende im Minor MusikphysiologieModul: Wahlmodul für BA- und MA-Studierende; Modul "Übemethodik und Auftrittsvorbereitung" im Minor MusikphysiologieAbschluss: Keine AngabenZiel eines jeden konzertierenden Musizierenden ist es, das Lampenfieber für den Auftritt optimal zu gestalten. Hierfür existiert ein Repertoire an Möglichkeiten, welches individuell zusammengestellt und in der Praxis erprobt werden muss. Dies soll in der Lehrveranstaltung dadurch realisiert werden, dass die Teilnehmenden zu Beginn des Seminars ein Vorspiel gestalten, auf dessen Grundlage das weitere Vorgehen im Umgang mit Lampenfieber entwickelt wird. Es erfolgen im Seminar gemeinsame Vorspiele.In einer Matinée werden die Techniken im Umgang mit Lampenfieber angewandt und im Rückblick analysiert. Im Verlauf des Seminars findet die Auftritts-App Anwendung, mit deren Hilfe Auftritte analysiert werden können.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 Studierende beschränkt.
Dieses Seminar ist im Minor Musikphysiologie anrechenbar für "Auftrittsvorbereitung" im Modul "Übemethodik und Auftrittsvorbereitung".
Wichtig: Bitte melden Sie sich für das Seminar auf GLAREAN an.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN
-
Seminar
Bewusstheit durch Bewegung – Feldenkrais-Methode
Lehrende: NoéFachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 04.10.2023Tag: Mittwoch 08:15–09:45Raum: StimmpunktZielgruppe: alle, Wahlmodul für BA- und MA-StudierendeModul:Abschluss: Keine AngabenDie von Moshé Feldenkrais entwickelte Methode zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Bewegungskoordination hat sich insbesondere auch für Musiker*innen – Instrumentalist*innen und Sänger*innen – bewährt. In der Gruppe werden die Bewegungslektionen der Methode verbal angeleitet und ermöglichen eine Ökonomisierung von Spielbewegungen. Es sind einerseits Lektionen auf dem Boden liegend und andererseits auch im Sitzen, Stehen und Gehen. Nach den Übungen werden wir auch gemeinsam über Ihre Erfahrungen und Anwendbarkeit fürs Musizieren reflektieren. Bitte eine Yogamatte o.ä. für die Bodenlektionen mitbringen und bequeme und besonders im Wintersemester ausreichend warme Kleidung tragen. Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme sind ausreichend gute Deutschkenntnisse.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme und schriftliche Niederlegung der erlernten Lektionen
Wichtig: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf GLAREAN an.
Literatur:- C. Spahn (Hrsg.), Körperorientierte Ansätze für Musiker, Hogrefe 2017
-
Seminar
Atmung, Bewegung, Konzentration
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 11.10.2023Tag: Mittwoch 10:15–11:45Raum: StimmpunktZielgruppe: alle, Wahlmodul für BA- und MA-StudierendeModul:Abschluss: Keine AngabenDie Beschäftigung mit optimalen Bewegungsabläufen, Einbeziehung des Atems sowie einer angemessenen Spannung stellen für das Instrumentalspiel und Singen entscheidende Grundlagen dar. Sie verbessern die Übeeffizienz und beugen gleichzeitig Verspannungen und Unausgeglichenheit vor. In diesem Kurs werden deshalb praktische Übungen im Bereich der Konzentrationsförderung, des Atems und der Körperwahrnehmung sowie des Körpertrainings angeboten. Dieses Seminar empfehlen wir all denjenigen, die ein methodenübergreifendes Repertoire für ihren Musikalltag kennenlernen wollen.
Wichtig: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf GLAREAN an.
Literatur:- C. Spahn (Hrsg.), Körperorientierte Ansätze für Musiker, Hogrefe 2017
-
Seminar
Gesundheit in Musikkultur und Gesellschaft
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 12.10.2023Tag: Donnerstag 13:15–14:45Raum: Freiburger Institut für Musikermedizin, Elsässer Straße 2 mZielgruppe: Studierende Master MusikphysiologieModul: Gesundheitsförderung und PräventionAbschluss: Keine AngabenDieses Seminar ist nur für Studierende im Master Musikphysiologie. Es ist Teil des Moduls Gesundheitsförderung und Prävention. Nähere Informationen in der Vorbesprechung zu Beginn des Semesters.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN
-
Seminar
Übemethoden
Lehrende: HutterFachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 13.10.2023Tag: Freitag 08:30–10:00Raum: Freiburger Institut für Musikermedizin, Elsässer Straße 2 mZielgruppe: Studierende Minor MusikphysiologieModul: Übemethodik und AuftrittsvorbereitungAbschluss: Keine AngabenDieses Seminar ist nur für Studierende im Minor Musikphysiologie. Es ist Teil des Moduls Übemethodik und Auftrittsvorbereitung. Nähere Informationen in der Vorbesprechung zu Beginn des Semesters.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN
-
Seminar
Forschungsansätze und -methoden
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 13.10.2023Tag: Freitag 10:15–11:45Raum: Freiburger Institut für Musikermedizin, Elsässer Straße 2 mZielgruppe: Studierende Master MusikphysiologieModul: ForschungAbschluss: Keine AngabenDieses Seminar ist nur für Studierende im Master Musikphysiologie. Es ist Teil des Moduls Forschung. Nähere Informationen in der Vorbesprechung zu Beginn des Semesters.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN
-
Übung
MusizierLab und Auftritts- und Probespieltraining
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 12.10.2023Tag: Donnerstag 10:15–11:45Raum: Freiburger Institut für Musikermedizin, Elsässer Straße 2 mZielgruppe: Studierende Master MusikphysiologieModul: Künstlerische PraxisAbschluss: Keine AngabenDieses Seminar ist nur für Studierende im Master Musikphysiologie. Es ist Teil des Moduls Künstlerische Praxis. Nähere Informationen in der Vorbesprechung zu Beginn des Semesters.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN
-
Übung
Körperarbeit bei Instrumentalist*innen oder Sänger*innen
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 09.10.2023Raum: Freiburger Institut für Musikermedizin, Elsässer Straße 2 mZielgruppe: Studierende Minor MusikphysiologieModul: Körperorientierte Ansätze/KörpermethodenAbschluss: Keine AngabenDieses Seminar ist nur für Studierende im Minor Musikphysiologie. Es ist Teil des Moduls Körperorientierte Ansätze/Körpermethoden im Minor Musikphysiologie. Nähere Informationen in der Vorbesprechung zu Beginn des Semesters.
Termine nach individueller Vereinbarung.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN