Barocktanz
Fachbereich: Institut für Historische Aufführungspraxis
Anmeldeverfahren:
Anmeldung per E-Mail
Unterrichtszeitraum: 14. November 2025 bis 14. Dezember 2025
Blockzeiten:
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
| 14. November 2025 | 18:15 bis 21:15 Uhr | Hauptgebäude, Rythmiksaal |
| 15. November 2025 | 10 bis 17:30 Uhr | Hauptgebäude, Rythmiksaal |
| 16. November 2025 | 10 bis 17:30 Uhr | Hauptgebäude, Rythmiksaal |
| 12. Dezember 2025 | 11:15 bis 14:45 Uhr | Hauptgebäude, Raum 156 |
| 13. Dezember 2025 | 10 bis 17:30 Uhr | Hauptgebäude, Rythmiksaal |
| 14. Dezember 2025 | 10 bis 17:30 Uhr | Hauptgebäude, Rythmiksaal |
Zielgruppe: IHA-Studierende; alle Interessierten
Modul: Historische Aufführungspraxis, Wahlmodul
Abschluss: Präsens an allen Terminen
Der Tanz spielte in der Barockzeit eine wesentliche Rolle, sei es für die die Vergnügung, die Komposition oder auf der sozialen Ebene. Die Kenntnis der verschiedenen Schritte und der damit verbundenen Betonungen und Phrasierungen sind für die Aufführung der Musik dieser Zeit unentbehrlich.
Bei diesen beiden Workshops wird man sich mit den Grundlagen des Barocktanzes auseinandersetzen. Nebst manchen ästhetischen Aspekten werden die wesentlichen Schritte und Charakteristika verschiedener Tanzsätze erklärt und praktiziert. Studierende werden ermutigt, Tanzstücke des 17. und 18. Jahrhunderts beim Workshop mitzubringen.
Anmeldung und weitere Informationen (weitere Termine und so weiter) bitte per E-Mail: j.dijoux@mh-freiburg.de
Literatur
Thoinot Arbeau, Orchésographie (Langres 1589)
Raoul Feuillet, Chorégraphie, ou l'art de décrire la danse par caractères, figures et signes démonstratifs (Paris 1700)
Gottfried Taubert, Rechtschaffener Tanzmeister, oder gründliche Erkläring der frantzösischen Tantz-Kunst (Leipzig 1717)
Pierre Rameau, Le Maître à danser (Paris 1725)
F. Lancelot, La belle dance: catalogue raisonné (Paris 1996)
Thoinot Arbeau, Orchésographie (Langres 1589)
Raoul Feuillet, Chorégraphie, ou l'art de décrire la danse par caractères, figures et signes démonstratifs (Paris 1700)
Gottfried Taubert, Rechtschaffener Tanzmeister, oder gründliche Erkläring der frantzösischen Tantz-Kunst (Leipzig 1717)
Pierre Rameau, Le Maître à danser (Paris 1725)
F. Lancelot, La belle dance: catalogue raisonné (Paris 1996)