Seminar
Wintersemester 2025/2026

Musik Erfinden mit Schulklassen: Songwriting mit digitalen Endgeräten

Fachbereich: Lehramt Musik
Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
Unterrichtszeitraum: 14. Oktober 2025 bis 9. Dezember 2025
Blockzeiten:
Datum Uhrzeit Ort
14. Oktober 2025 14 bis 16 Uhr PH Freiburg, Institut für Musik, KG 6: Raum 108
21. Oktober 2025 14 bis 16 Uhr PH Freiburg, Institut für Musik, KG 6: Raum 108
28. Oktober 2025 14 bis 16 Uhr PH Freiburg, Institut für Musik, KG 6: Raum 108
7. November 2025 9 bis 16 Uhr PH Freiburg, Institut für Musik, KG 6: Raum 108
9. Dezember 2025 14 bis 16 Uhr PH Freiburg, Institut für Musik, KG 6: Raum 108
Zielgruppe: Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, offen für Interessierte
Abschluss: Im Poly-BA (Lehramt Musik) oder MEd. ohne schriftliche Hausarbeit anrechenbar mit 1 ECTS als Wahlfach.

Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem Musik Erfinden aus musikpädagogischer Perspektive. Wir werden uns der Thematik sowohl praktisch komponierend als auch bildungstheoretisch annähern. Ziel des Seminars ist es, Songwriting-Prozesse einerseits aus Sicht der Lehrenden und ihrer Unterrichtsgestaltung zu reflektieren und andererseits den Fokus auf die beteiligten Akteur:innen und darauf, wie sie Songwriting-Aufgaben bewältigen, zu richten. Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene digitale Tools (u.a. GarageBand) zum Songwriting vorgestellt. Ausgehend davon entwickeln die Teilnehmenden eigene Songs und reflektieren ihren Arbeitsprozess.

Das Angebot richtet sich besonders an die Studierenden aus dem Ensemble Tonraum. 

Die Studierenden

- kennen didaktische Konzeptionen, wichtige Modelle, Unterrichtsprinzipien und Arbeitsformen beim „Musik Erfinden“ mit Gruppen.

- beschreiben und reflektieren zentrale Charakteristika, Potentiale und Herausforderungen des „Musik Erfindens“ in der Schule.

- entwickeln eine eigene Komposition, reflektieren dabei ihren Arbeitsprozess und diskutieren über Gelingenskriterien.

- reflektieren anhand empirischer Einblicke in kompositorische Schüler:innenpraxen zentrale Themen der Kompositionspädagogik.