Wintersemester 2025/2026
Institut für Musiktheater
-
Operngeschichte II – Vorlesung in Blockform
Lehrende: Heiko VossFachbereich: Institut für MusiktheaterAnmeldeverfahren: Sonstiges AnmeldeverfahrenUnterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Zielgruppe: Gesangsstudierende (Oper) Bachelor höhere SemesterAbschluss: TestatIn jeweils zweistündigen Vorlesungen wird in zwei (Winter-)Semestern die Operngeschichte von Claudio Monteverdi bis Olga Neuwirth chronologisch aufbereitet. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an die Studierenden der oberen Bachelorsemester. In diesem Wintersemester wird der zweite Teil (von Verdi bis heute) abgehandelt.
Die Vorlesungsreihe Operngeschichte findet aus organisatorischen Gründen nur im Wintersemester statt.
Szenischer Grundkurs I
Lehrende: Iris Melamed (I.Melamed@mh-freiburg.de)Fachbereich: Institut für MusiktheaterAnmeldeverfahren: Sonstiges AnmeldeverfahrenUnterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Zielgruppe: Gesangsstudierende (Bachelor, untere Semester)Abschluss: TeilnahmebestätigungZwei Stunden wöchentlich.
Termine Aussendung per E-Mail (Semesterbroschüre) beziehungsweise Aushang (schwarzes Brett).
In den ersten zwei Semestern werden erste Grundlagen der Darstellung erarbeitet. Im ersten Modul bieten die Themenbereiche Bild und Körper den Teilnehmenden die Möglichkeit, im Gruppenunterricht und in Einzelarbeit durch Improvisationen und vorbereiteten Handlungen notwendige darstellerische Grundkenntnisse zu erlangen.
Szenischer Grundkurs II
Lehrende: Iris Melamed (I.Melamed@mh-freiburg.de)Fachbereich: Institut für MusiktheaterAnmeldeverfahren: Sonstiges AnmeldeverfahrenUnterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Zielgruppe: Gesangsstudierende, Bachelor, untere SemesterAbschluss: TeilnahmebestätigungZwei Stunden wöchentlich.
Termine Aussendung per E-Mail (Semesterbroschüre) beziehungsweise siehe Aushang (schwarzes Brett).
In den folgenden zwei Semestern werden die im vorherigen Modul erarbeiteten Grundlagen der Darstellung erweitert.
Die Themenbereiche Ensemble und Sprache sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeiten eröffnen, durch weiteren Gruppenunterricht und in Einzelarbeit mittels Improvisationen und vorbereiteten Handlungen die notwendigen darstellerischen Kenntnisse zu vervollkommnen. (Der Grundkurs »II.1 Ensemble« wird aus organisatorischen Gründen erst wieder im kommenden Sommersemester angeboten.)
Vorsingetraining und Berufsberatung
Fachbereich: Institut für MusiktheaterAnmeldeverfahren: Anmeldung über die Lernplattform GlareanUnterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026An zwei bis drei Terminen werden interessierte Master-Studierende mit Vorsingesituationen im Berufsleben konfrontiert und ausführlich beraten. Zum Ende des Semesters ist ein gemeinsames informatives Vorsingen an einem deutschen Theater geplant. Bitte die Aussendung per E-Mail (Semesterbroschüre) beachten.
Korrepetition/Partienstudium/Ensemblearbeit
Lehrende: Marius Stieghorst (M.Stieghorst@mh-freiburg.de), Neil Beardmore (N.Beardmore@mh-freiburg.de), Petros Bakalakos (P.Bakalakos@mh-freiburg.de), Bernhard Renzokowski (B.Renzikowski@mh-freiburg.de), Andrea Mele (A.Mele@mh-freiburg.de)Fachbereich: Institut für MusiktheaterAnmeldeverfahren: Sonstiges AnmeldeverfahrenUnterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Zielgruppe: Studierende mit Hauptfach Gesang der Studiengänge Bachelor und Master.Musikalische Einstudierung von Arien und Ensembles aus unterschiedlichen Stilepochen vom 16. bis 21.Jahrhundert. Vorbereitung auf die szenische Umsetzung.
Einteilung zu Beginn des Semesters. Nähere Informationen siehe Semesterbroschüre (Aussendung an die Hauptfachstudierenden Gesang bis spätestens Ende September 2025).
Szenisches Spiel
Lehrende: Alexander Schulin (A.Schulin@mh-freiburg.de), Caterina Cianfarini, Iris Melamed, Wolfgang Newerla, Carsten Fuhrmann, Tanyel BakirFachbereich: Institut für MusiktheaterAnmeldeverfahren: Sonstiges AnmeldeverfahrenUnterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Zielgruppe: Bachelor nach Zwischenprüfung, Master Studierende GesangAbschluss: TeilnahmebestätigungTermine Anfang des Semesters beziehungsweise Aussendung per E-Mail (Semesterbroschüre). Ensemblearbeit und Eintzelunterricht.
In zwei Semestern werden die im Modul Szenischer Grundunterricht erworbenen Kenntnisse in Ensembles anhand von Opernszenen spielerisch weitergeführt und verfestigt.
Ziel ist der Erwerb einer szenischen Grundsprache durch die praktische Arbeit. Der Sängerdarsteller oder die Sängerdarstellerin soll befähigt werden, Musik- und Textvorlagen in szenisches Spiel umzusetzen. Dabei sind die Schwerpunkte die Wahrnehmung der Partner und Partnerinnen beim Agieren und Singen sowie die Wahrnehmung des Szenischen Raums, die Hinführung zur Umsetzung von Emotionen und Intentionen in szenisch kontrollierte Aktion.
Sprecherziehung und Bühnendiktion
Lehrende: Dorothea Sidow (D.Sidow@mh-freiburg.de)Fachbereich: Institut für MusiktheaterAnmeldeverfahren: Sonstiges AnmeldeverfahrenUnterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Bühnendialog, Sprechen für Sängerinnen und Sänger, Arbeit an Gedichten, Melodramen und Texten.
Rollenstudium szenisch-musikalisch (Einzelstunde und Ensemble)
Lehrende: Alexander Schulin (A.Schulin@mh-freiburg.de), Carsten Fuhrmann, Caterina Cianfarini, Wolfgang Newerla, Tanyel BakirFachbereich: Institut für MusiktheaterAnmeldeverfahren: Sonstiges AnmeldeverfahrenUnterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Zielgruppe: Gesangsstudierende Bachelor nach Zwischenprüfung und Matser-Studierende, Mitglieder der OpernschuleTermine Anfang des Semesters, Aussendung per E-Mail (Semesterbroschüre) beziehungsweise Aushang (Schwarzes Brett).
Szenisch-musikalische Arbeit an Partien des Opernrepertoires, Arien und Ensembles, in der Regel in der Originalsprache, mit besonderer Berücksichtigung der Rezitativarbeit und des Bühnendialogs.
Winterprojekt und Projekte
Fachbereich: Institut für MusiktheaterAnmeldeverfahren: Sonstiges AnmeldeverfahrenUnterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Zielgruppe: Gesangsstudierende (Oper)Projekte
Neben den Klassenabenden der Kurse »Szenisches Spiel« ist für das Wintersemester 2024/2025 als großes Projekt mit Orchester die Aufführung von zwei Opern von Albert Roussel und Bohuslav Martinu geplant.
Fassung, Besetzung und Probendisposition wurden und werden frühzeitig am Schwarzen Brett (beziehungsweise Aussendung per E-Mail) bekanntgegeben.
Des Weiteren werden in Zusammenarbeit mit dem Theater Freiburg wieder Chorpraktika in verschiedenen Produktionen angeboten und einzelne Rollen in Opernproduktionen des Theaters mit Studierenden der Opernklasse besetzt.
Körpertraining / Körpererziehung / szenischer Tanz / Bühnenkampf / Commedia dell’Arte
Fachbereich: Institut für MusiktheaterAnmeldeverfahren: Sonstiges AnmeldeverfahrenUnterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Zielgruppe: für Bachelor- und Master Studierende mit künstlerischem Profil »Oper«Termine Anfang des Semesters, Aussendung per E-Mail (Semesterbroschüre) beziehungsweise Aushang (Schwarzes Brett).
Bitte gegebenenfalls auf den Listen eintragen.
Veranstaltungen in diesem Fachbereich
Veranstaltungen in diesem Fachbereich