Wintersemester 2025/2026

Wochenplan

Montag

  • Montag | 8:30 bis 10 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Grundlagen der Stimmphysiologie
    Leitung | Bernhard Richter | Franka Zebe-Sheng | Louisa Traser

    Zielgruppen | BA-Studierende mit Hauptfach Gesang/Oper
  • Montag | 8:30 bis 10 Uhr | online
    Orgelbaukunde 2/2
    Leitung | Thomas Haller

    Zielgruppen | Bachelor Kirchenmusik, Orgel – Interprétation à l’orgue und Orgel – Improvisation à l’orgue
  • Montag | 9 bis 10 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Hörseminar Jazz/Pop
    Leitung | Ralf Schmid

    Zielgruppen | alle<br><p><br></p>
  • Montag | 10 bis 12 Uhr | Schöneckstraße 7 | Seminarraum
    Schostakowitsch, Prokofiew und andere: Sowjetische Instrumentalkonzerte
    Leitung | Tobias Schick

    Zielgruppen | alle Interessierte
  • Montag | 10 bis 12 Uhr | Schöneckstraße 7 | Seminarraum
    Schostakowitsch, Prokofiew und andere: Sowjetische Instrumentalkonzerte
    Leitung | Tobias Schick

    Zielgruppen | Alle Interessierte
  • Montag | 10 bis 11 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Arrangement Jazz/Pop 1
    Leitung | Ralf Schmid

    Zielgruppen | alle<p><br></p>
  • Montag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 104
    Oratorienkurs
    Leitung | Lisa Hummel

    Zielgruppen | Kirchenmusik ab 7. Semester, Schulmusik mit Hauptfach Ensembleleitung, Hauptfach Chor-/Orchesterleitung
  • Montag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 322
    Instrumentation II
    Leitung | Philipp Teriete

    Zielgruppen | Interessierte aller Fachrichtungen. Für Studierende im Studiengang Bachelor of Music gilt der Abschluss der Module Musiktheorie I bis III als Teilnahmevoraussetzung, für Studierende im Bachelor Lehramt und im Bachelor Kirchenmusik der Abschluss der Module Musiktheorie 1 und 2.
  • Montag | 10 bis 11:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Gyrokinesis® / Körperarbeit für Anfänger
    Leitung | Emma-Louise Jordan

    Zielgruppen | EMP BM/MM/ Wahlmodul IGP / BBS Schulmusik, alle Studierenden und Interessierten nach Verfügbarkeit
  • Montag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Hansastraße 3
    Gesundheit im Instrumentalunterricht
    Leitung | Manfred Nusseck | Corina Paireder

    Zielgruppen | BA-Studierende im künstlerisch-pädagogischen Profil
  • Montag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Gesundheit in Musikkultur und Gesellschaft
    Leitung | Jesper Hohagen

    Zielgruppen | Studierende im Master Musikphysiologie
  • Montag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Sonstige Gebäude | PH Freiburg, Institut für Musik, KG 6: Raum 109
    Konzeptionelle Aspekte der Musikdidaktik
    Leitung | Silke Schmid

    Zielgruppen | Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, offen für Interessierte
  • Montag | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 156
    Orchesterrepertoirestudien für Bläser/Schlagzeug
    Leitung | Daniel Lampert

    Zielgruppen | <p>zukünftige Orchestermusiker</p>
  • Montag | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 321
    Workspace Gehörbildung I und II
    Leitung | Antoine Billet

    Zielgruppen | Semester 1–4
  • Montag | 12 bis 14 Uhr | Schöneckstraße 7 | Seminarraum
    VERSCHOBEN AUF SOMMER 2026: Komponistinnen aus dem Südwesten: Le Beau, Faisst, Schweikert
    Leitung | Natasha Loges | Cosima Linke

  • Montag | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Kreatives Musizieren
    Leitung | Andreas Doerne

    Zielgruppen | Master Musikpädagogik
  • Montag | 12 bis 13:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Contemporary Tanz 1 für Anfänger
    Leitung | Emma-Louise Jordan

    Zielgruppen | BM EMP/ MM EMP / Wahlmodul EMP, Alle Studierenden und Interessierten nach Verfügbarkeit
  • Montag | 13:30 bis 15:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 156
    Oberstufenchorpraktikum
    Leitung | Frank Markowitsch | Lisa Hummel

    Zielgruppen | Vorrangig für Studierende der Schul- und Kirchenmusik ab dem 7. Semester Bachelor.
  • Montag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Clara Wieck-Schumann als Komponistin, Improvisatorin und Pianistin
    Leitung | Georg Thoma

  • Montag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Singen mit Kindern / Kinderstimmbildung
    Leitung | Raffaela Dilles

    Zielgruppen | Bachelor EMP/MEP, Master EMP, Wahlmodul EMP, Schulmusik, Interessierte
  • Montag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Praxislabor: Musizieren und Bewegen in Unterrichtskontexten
    Leitung | Susanne Kittel

    Zielgruppen | BM EMP; MM EMP, Wahlmodul SM
  • Montag | 14:15 bis 15:45 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Physiologie des Singens und instrumentalen Musizierens
    Leitung | Manfred Nusseck | Corina Paireder | Bernhard Richter

    Zielgruppen | Studierende im Minor Musikphysiologie
  • Montag | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Hauptfach Musizierpädagogik I
    Leitung | Andreas Doerne

    Zielgruppen | Master Musikpädagogik
  • Montag | 16 bis 18 Uhr | Schöneckstraße 7 | S7
    Klassensingen
    Leitung | Sebastian Jakob

    Zielgruppen | Studierende in den Lehramtsstudiengängen, Pflichtmodul im Bachelor Lehramt (Musik) im Modul Stimme 1; offen für Interessierte
  • Montag | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 324
    Jazz-Gehörbildung 1
    Leitung | Georg Thoma

    Zielgruppen | Voraussetzung: Abschluss in Jazz-Theorie 1/2 und Gehörbildung 1/2
  • Montag | 16 bis 17:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 156
    Big Band
    Leitung | Ralf Schmid

    Zielgruppen | alle
  • Montag | 16:15 bis 17:45 Uhr | Kollegiengebäude I | HS 1119
    Die Stimme erhebt sich: Musik als Widerstand
    Leitung | Salah Eddin Maraqa

    Zielgruppen | Alle interessierten Studierenden
  • Montag | 17 bis 21 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Improvisation für alle Instrumente
    Leitung | Karsten Gorzel

    Zielgruppen | für Alle, die interessiert sind und für alle Instrumente , keine Vorraussetzungen erforderlich
  • Montag | 18 bis 20 Uhr | Schöneckstraße 7 | Seminarraum
    Teilhabe und Musikvermittlung: Diskurse, Forschung und Praxis
    Leitung | Thalia Kellmeyer

    Zielgruppen | Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, offen für Interessierte
  • Montag | 19 bis 21 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Groove und Flow: Einführung in die Frame Drum
    Leitung | Murat Coşkun

    Zielgruppen | EMP Studierende, Interessierte

Dienstag

  • Dienstag | 8:30 bis 10 Uhr | Schöneckstraße 7
    Instrumentale und vokale Unterrichtspraxis
    Leitung | Michael Stecher

    Zielgruppen | Studierende des 1. Studienjahres Master Musikpädagogik
  • Dienstag | 10 bis 12 Uhr | Online
    VERSCHOBEN AUF SOMMER 2026: Einführung in die künstlerische Forschung
    Leitung | Natasha Loges

    Zielgruppen | Studierenden, die an einer Doktorarbeit interessiert sind.
  • Dienstag | 10 bis 12 Uhr | Schöneckstraße 7 | Seminarraum
    Instrumentenübergreifender Klassenunterricht
    Leitung | Wolfgang Lessing

    Zielgruppen | Studierende des Master Musikpädagogik
  • Dienstag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210
    Theorie der EMP III (Master EMP): Aktuelle Themen und wissenschaftliches Arbeiten in der EMP
    Leitung | Severin Krieger

    Zielgruppen | MM EMP
  • Dienstag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 323
    Kompositionstechniken der letzten 100 Jahre (Satztechnisches Seminar)
    Leitung | Philipp Teriete

    Zielgruppen | Studierende im BM bzw. Master KiM, Schulmusiker/innen im Hauptstudium, Interessenten/innen für entsprechende Wahl- bzw. Wahlpflicht-Module im BA- bzw. Master-Studium sowie Studierende aller Fachrichtungen. Vorbereitung für ein entsprechendes Klausurthema in der KiM-Bachelor- oder Master-Prüfung in Musiktheorie.
  • Dienstag | 10 bis 11 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Gyrokinesis® Warm up with Dynamic Yoga
    Leitung | Emma-Louise Jordan

    Zielgruppen | EMP BM/EMP MM/Wahlmodul IGP / BBS Schulmusik / Alle Studierenden nach Verfügbarkeit
  • Dienstag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Kollegiengebäude I | HS 1119
    Steve Reich und Philip Glass – Minimal Music als Anti-Avantgarde
    Leitung | Christian Haber

    Zielgruppen | Alle interessierten Studierenden
  • Dienstag | 11 bis 12:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117
    Grundzüge des Musikrechts und des Musikmanagements
    Leitung | Clemens Pustejovsky

    Zielgruppen | Studierende, Lehrende
  • Dienstag | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    EMP Theorie I (Master)
    Leitung | Camille Savage-Kroll

    Zielgruppen | Master EMP
  • Dienstag | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Berio und Boulez – ›Original‹ und Bearbeitung
    Leitung | Cosima Linke

    Zielgruppen | Alle Studiengänge
  • Dienstag | 12 bis 14 Uhr | Schöneckstraße 7
    Pädagogische Sackgassen oder die Musikpädagogik anders denken
    Leitung | Michael Stecher

    Zielgruppen | Bachelor künstlerisch-pädagogisches Profil. Offen für Studierende aller Studienrichtungen.
  • Dienstag | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Berio und Boulez – ›Original‹ und Bearbeitung
    Leitung | Cosima Linke

    Zielgruppen | Alle Studiengänge
  • Dienstag | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210
    Bachelor-/Masterkolloquium (wissenschaftlich)
    Leitung | Severin Krieger

    Zielgruppen | BM/MM EMP
  • Dienstag | 12:15 bis 13:45 Uhr | Kollegiengebäude I | HS 1119
    Musikgeschichte bis 1450 im Überblick
    Leitung | Stefanie Steiner-Grage

    Zielgruppen | Alle interessierten Studierenden
  • Dienstag | 13 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Lehrpraxis 60+ für Menschen mit und ohne Demenz (Übung und Seminar)
    Leitung | Camille Savage-Kroll | Emma-Louise Jordan

    Zielgruppen | EMP BM und MM
  • Dienstag | 13 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 323
    Arrangement Jazz/Pop 2
    Leitung | Philipp Teriete

    Zielgruppen | Alle
  • Dienstag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Musikalische Notation im Zeichen medialer und ästhetischer Umbrüche des 20. und 21. Jahrhunderts
    Leitung | N.N. (Vertretung Prof. Loges)

    Zielgruppen | Alle Studiengänge
  • Dienstag | 14 bis 16 Uhr | Online
    VERSCHOBEN AUF SOMMER 2026: Doktorandenkolloquium
    Leitung | Natasha Loges

    Zielgruppen | Doktorandinnen und Doktoranden sowie interessierte Masterstudentinnen und -stundenten der Musikwissenschaft und künstlerischen Forschung
  • Dienstag | 14 bis 16:45 Uhr | Sonstige Gebäude | Friedenskirche Gemeindesaal
    Kinderchor-Lehrpraxis
    Leitung | Raffaela Dilles

    Zielgruppen | EMP/MEP
  • Dienstag | 14 bis 15 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117
    Gehörbildung II – Einführungskurs
    Leitung | Konrad Georgi

    Zielgruppen | Studierende im 3. Semester
  • Dienstag | 14:15 bis 15:45 Uhr | Kollegiengebäude I | HS 1119
    The Science of Music before 1450
    Leitung | Stefanie Steiner-Grage | Caleb Mutch

    Zielgruppen | Alle interessierten Studierenden
  • Dienstag | 14:15 bis 15:45 Uhr | Sonstige Gebäude | Raum 006
    Songwriting mit Künstlicher Intelligenz
    Leitung | Annika Endres | Johannes Treß

    Zielgruppen | Lehramtsstudierende Musik
  • Dienstag | 15 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117
    Gehörbildung II – Examenskurs
    Leitung | Konrad Georgi

    Zielgruppen | Studierende im 4. Semester
  • Dienstag | 16 bis 18 Uhr | Sonstige Gebäude | Zentrum für populäre Kultur und Musik, Rosastraße 17-19, 79098 Freiburg (Vortragssaal 2. OG)
    Geistliche Musik im Überblick – Gattungen, Theologien, Konzepte, Werke
    Leitung | Meinrad Walter

    Zielgruppen | alle Interessierten
  • Dienstag | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Wer gibt hier den Ton an? Demokratiebildung und partizipatives Musikmachen
    Leitung | Klingenberg Johanna | Philip Stade

    Zielgruppen | Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, des Bachelor Musik, der EMP (BM und MM) sowie für alle weiteren Interessierte.
  • Dienstag | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Künstlerische Praxis EMP: Ensemble kreativ
    Leitung | Severin Krieger

    Zielgruppen | BM und MM EMP
  • Dienstag | 16:15 bis 17:45 Uhr | Kollegiengebäude I | HS 1119
    Das Gemeinsame Musikwissenschaftliche Kolloquium der Universität und der Hochschule für Musik Freiburg
    Leitung | Cosima Linke | Natasha Loges | Salah Eddin Maraqa | Stefanie Steiner-Grage

    Zielgruppen | Alle interessierten Studierenden
  • Dienstag | 18 bis 19 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Unterrichtspraktische Liedbegleitung
    Leitung | Severin Krieger

    Zielgruppen | BM und MM EMP/ Wahlfach / alle Interessierten nach Verfügbarkeit

Mittwoch

  • Mittwoch | 8 bis 10 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Komponistinnen nach 1950
    Leitung | Christie Finn

    Zielgruppen | Alle Interessierten, insbesondere solche, die sich für Neue Musik interessieren.
  • Mittwoch | 8 bis 10 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Theorie der EMP III – Unterricht zwischen Planung und Offenheit
    Leitung | Susanne Kittel

    Zielgruppen | BM EMP
  • Mittwoch | 8:30 bis 10 Uhr | Stimmpunkt
    Bewusstheit durch Bewegung – Feldenkrais-Methode
    Leitung | Barbara No´e

    Zielgruppen | alle Studierende
  • Mittwoch | 8:30 bis 10 Uhr | Elsässer Straße 4d
    Psychologie des Musizierens und Auftretens
    Leitung | Anna Immerz | Jesper Hohagen | Prisca Bauer

    Zielgruppen | Studierende im Master Musikphysiologie
  • Mittwoch | 8:30 bis 13:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 357
    Kleingruppen Chorleitung
    Leitung | Cornelius Leenen

    Zielgruppen | SchuMu, KiMu
  • Mittwoch | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Song of America: Erkundung der klassischen US-amerikanischen Musik durch Poesie und Gesang
    Leitung | Christie Finn

    Zielgruppen | Alle Interessierten, insbesondere SängerInnen und PianistInnen
  • Mittwoch | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 323
    Corellis Triosonaten
    Leitung | Wolfgang Drescher

    Zielgruppen | Studierende ab dem 5. Semester
  • Mittwoch | 10 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Lehrpraxis Vorschulkinder (Übung und Seminar)
    Leitung | Severin Krieger

    Zielgruppen | BM und MM EMP, (Hospitation nach Verfügbarkeit)
  • Mittwoch | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210
    EMP Theorie I: Orientierungsseminar (Bachelor)
    Leitung | Camille Savage-Kroll

    Zielgruppen | BM EMP
  • Mittwoch | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 156
    Einführung in die Musikpädagogik
    Leitung | Stefanie Kreuzwieser | Sebastian Jakob

    Zielgruppen | Studierende des 1. Semester BA-Lehramt Musik
  • Mittwoch | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210
    Musik digital vermitteln
    Leitung | Camille Savage-Kroll

    Zielgruppen | BM EMP und MM EMP
  • Mittwoch | 10 bis 11:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 116
    Notation mit Musescore 4 (Einsteiger-/Einsteigerinnen-Kurs)
    Leitung | Raphael Lott

    Zielgruppen | Alle Interessierten
  • Mittwoch | 10 bis 11 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117
    Gehörbildung II – Einführungskurs
    Leitung | Konrad Georgi

    Zielgruppen | Studierende im 3. Semester
  • Mittwoch | 10 bis 11:30 Uhr | PH Freiburg, Institut für Musik, KG 6: Raum 109
    Vokalimprovisation II
    Leitung | Raffaela Dilles

    Zielgruppen | Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, offen für Interessierte
  • Mittwoch | 10 bis 11:30 Uhr | PH Freiburg, Institut für Musik, KG 6: Raum 109
    Vokalimprovisation I
    Leitung | Raffaela Dilles

    Zielgruppen | Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, offen für Interessierte
  • Mittwoch | 10:15 bis 11:45 Uhr | Schöneckstraße 7 | Seminarraum
    Einführung in die Instrumental- und Gesangspädagogik
    Leitung | Wolfgang Lessing

    Zielgruppen | Studierende Bachelor Musik mit künstlerisch-pädagogischem Profil
  • Mittwoch | 10:15 bis 11:45 Uhr | Stimmpunkt
    Atmung, Bewegung, Konzentration
    Leitung | Barbara Noé | Corina Paireder | Dorothea Gädeke | Dirk Hausen | Nicole Lux

    Zielgruppen | alle Studierenden
  • Mittwoch | 10:30 bis 12 Uhr | Elsässer Straße 4d
    MusizierLab und Auftritts- und Probespieltraining
    Leitung | Anna Immerz

    Zielgruppen | Studierende im Master Musikphysiologie
  • Mittwoch | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 343
    Notation, Technik und Ästhetik Neuer Klaviermusik
    Leitung | Prof. Alfonso Gómez

    Zielgruppen | Bachelor & Master Klavierstudierende so wie Interessierte der neuen Musik
  • Mittwoch | 11 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117
    Gehörbildung II – Examenskurs
    Leitung | Konrad Georgi

    Zielgruppen | Studierende im 4. Semester
  • Mittwoch | 11:30 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 116
    Ableton Live 101 – Einsteiger-/Einsteigerinnen-Kurs
    Leitung | Raphael Lott

    Zielgruppen | Alle Interessierten
  • Mittwoch | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Musiktheorie und Analyse im Kontext der Zweiten Wiener Schule
    Leitung | Cosima Linke

    Zielgruppen | Alle Studiengänge; besonders Hauptfach Musiktheorie
  • Mittwoch | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Musiktheorie und Analyse im Kontext der Zweiten Wiener Schule
    Leitung | Cosima Linke

    Zielgruppen | Alle Studiengänge; besonders Hauptfach Musiktheorie
  • Mittwoch | 12:15 bis 13:45 Uhr | Schöneckstraße 7
    Musik und Wohlbefinden
    Leitung | Cecilia Steinmacher

    Zielgruppen | offen für alle
  • Mittwoch | 12:30 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210 + außerhalb
    Offene Lehrpraxis – Praxisgruppen, Planung, Methodik/Didaktik
    Leitung | Camille Savage-Kroll

    Zielgruppen | EMP MM, EMP BM
  • Mittwoch | 13 bis 14:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Kontaktimprovisation
    Leitung | Emma-Louise Jordan

    Zielgruppen | BM EMP, MM EMP, Alle Studierende mit Vorkenntnissen
  • Mittwoch | 13:15 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 103
    Klaviermethodik Lehrproben
    Leitung | Volker Eckerle

    Zielgruppen | Studierende im 2.–4. Fachsemester
  • Mittwoch | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Musikalische Übergänge
    Leitung | N.N. (Vertretung Prof. Loges)

    Zielgruppen | Alle Studiengänge
  • Mittwoch | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 116
    Mixing und Mastering – A Deep Dive Into Audio
    Leitung | Raphael Lott

    Zielgruppen | Alle Interessierten
  • Mittwoch | 14 bis 16 Uhr | Schöneckstraße 7 | Seminarraum
    Lernen in Projekten
    Leitung | Stefanie Kreuzwieser

    Zielgruppen | Master of Education (Lehramt Musik)
  • Mittwoch | 14 bis 16 Uhr | Schöneckstraße 7 | Seminarraum
    Übung zum Lecture Recital
    Leitung | Stefanie Kreuzwieser

    Zielgruppen | Master of Education (Lehramt Musik)
  • Mittwoch | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 156
    Chorpraktikum
    Leitung | Cornelius Leenen

    Zielgruppen | KiMu, SchuMu
  • Mittwoch | 14 bis 16 Uhr | Sonstige Gebäude | Aula der PH Freiburg
    Vokalensemble Jazz/Pop
    Leitung | Julian Knörzer

    Zielgruppen | Verbreiterungsfach Jazz/Pop, offen für alle
  • Mittwoch | 14:15 bis 15:45 Uhr | Kollegiengebäude I | HS 1119
    Bizets »Carmen« und die Spanienmode auf den Pariser Bühnen im 19. Jahrhundert
    Leitung | Stefanie Steiner-Grage

    Zielgruppen | Alle interessierten Studierenden
  • Mittwoch | 14:30 bis 15:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Kolloquium / Praxis für künstlerische Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
    Leitung | Emma-Louise Jordan

    Zielgruppen | BM EMP / MM EMP
  • Mittwoch | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    VERSCHOBEN AUF SOMMER 2026: Brahms’ musikalische Welten
    Leitung | Natasha Loges

    Zielgruppen | Offen für alle
  • Mittwoch | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Musikvermittlung
    Leitung | Clemens Thomas

    Zielgruppen | Studierende aller Fachrichtungen
  • Mittwoch | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 116
    »Building Emotion« – Songwriting und Producing in Electronic Dance Music
    Leitung | Raphael Lott

    Zielgruppen | Alle Interessierten
  • Mittwoch | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Lehrpraxis EMP Startup-Workshops
    Leitung | Susanne Kittel | Severin Krieger

    Zielgruppen | BM und MM EMP, (Hospitation nach Verfügbarkeit)
  • Mittwoch | 16:30 bis 17:30 Uhr | Hauptgebäude
    Vokalensembleleitung Jazz/Pop
    Leitung | Julian Knörzer

    Zielgruppen | Lehramt Musik, Verbreiterungsfach Jazz/Pop
  • Mittwoch | 17:30 bis 19:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 156
    Konzert Hochschulchor
    Leitung | Frank Markowitsch

    Zielgruppen | Alle
  • Mittwoch | 18 bis 19:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 103
    Klaviermethodik 3. Fachsemester
    Leitung | Volker Eckerle

    Zielgruppen | Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3. Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.

Donnerstag

  • Donnerstag | 8:30 bis 10:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Klaviermethodik 1. Fachsemester
    Leitung | Volker Eckerle

    Zielgruppen | Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.
  • Donnerstag | 9 bis 10 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117
    Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit I
    Leitung | Hans Aerts

    Zielgruppen | Studierende des Studiengangs Bachelor Musik im 1. Fachsemester (außer Chorleitung, Komposition, Musiktheorie und Orchesterleitung)
  • Donnerstag | 9 bis 12 Uhr | Schöneckstraße 7 | Raum 210
    Wissenschaftliches Schreiben
    Leitung | Thade Buchborn

    Zielgruppen | Studierende des BA-, MA- und Promotionsstudiengangs
  • Donnerstag | 9:30 bis 12:30 Uhr | Elsässer Straße 4d
    Forschungsansätze und -methoden
    Leitung | Jesper Hohagen | Annemarie Ohlsen

    Zielgruppen | Studierende im Master Musikphysiologie
  • Donnerstag | 9:30 bis 11:30 Uhr | Sonstige Gebäude | Kita Perlentaucher, n/a
    Offenes Angebot in der Kita U3
    Leitung | Raffaela Dilles

    Zielgruppen | Bachelor EMP, Master EMP
  • Donnerstag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Unterrichtslabor
    Leitung | Michael Stecher | Christine Löbbert

    Zielgruppen | Bachelor künstlerisch-pädagogisches Profil. Offen für Studierende aller Studienrichtungen.
  • Donnerstag | 10 bis 11:30 Uhr | Hauptgebäude | Medienraum
    Einführung in die Musikproduktion
    Leitung | Johannes Philipp Mueller

    Zielgruppen | alle Interessierten
  • Donnerstag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 360
    Vocal Playground / Beatboxing
    Leitung | Julian Knörzer

    Zielgruppen | für jeden geeignet
  • Donnerstag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Sonstige Gebäude | Seminarraum | Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) | Rosastraße 17, 79098 Fr.
    Alternde Medien. Kulturelle, künstlerische und technische Aspekte von medialer Obsoleszenz
    Leitung | Knut Holtsträter

    Zielgruppen | Alle interessierten Studierenden
  • Donnerstag | 10:30 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Klaviermethodik 2. Fachsemester
    Leitung | Prof. Christoph Sischka

    Zielgruppen | Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.
  • Donnerstag | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 114
    Pure Data (Pd)
    Leitung | Marie-Luise Calvero

    Zielgruppen | BM und MM Komposition, MM Elektronische Komposition, Interessierte
  • Donnerstag | 12 bis 14 Uhr | Kollegiengebäude I | Raum 1119
    Musikästhetik und Kompositionsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
    Leitung | Cosima Linke

    Zielgruppen | Alle Studiengänge
  • Donnerstag | 12 bis 13:30 Uhr | Hansastraße 9 | Großer Raum
    Generalbass (Gruppenunterricht)
    Leitung | Jean-Christophe Dijoux

    Zielgruppen | Studierende im Hauptfach Generalbass; Cembalisten und Organisten; alle Interessierten
  • Donnerstag | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 321
    Didaktik und Methodik der Musiktheorie
    Leitung | Hans Aerts

    Zielgruppen | Studierende im Studiengang Bachelor Musik, Hauptfach Musiktheorie oder Minor Musiktheorie sowie alle Interessierte
  • Donnerstag | 12 bis 13:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Klaviermethodik 4. Fachsemester
    Leitung | Prof. Christoph Sischka

    Zielgruppen | Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstleisch-pädagogischen Profils.
  • Donnerstag | 12 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 323
    Praxis der Intonation (Einführung)
    Leitung | Jörg Scheele

    Zielgruppen | Pflichtfach im Master und Minor »Gehörbildung« sowie im Bachelor Chor‑/ Orchesterleitung; Teil des BM-Wahlmoduls »Gehörbildung«; auch als Master-Wahlmodul wählbar; alle Studierenden, die sich mit Intonationsfragen beschäftigen wollen.
  • Donnerstag | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Gehörbildung II (mündlich/praktisch, 4. Semester)
    Leitung | Hye Min Lee

  • Donnerstag | 12:15 bis 13:45 Uhr | Schöneckstraße 7 | Seminarraum
    Musizierpädagogik 3
    Leitung | Wolfgang Lessing

    Zielgruppen | Master Musikpädagogik
  • Donnerstag | 12:30 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210
    Kinderchor-Lehrpraxis
    Leitung | Raffaela Dilles

    Zielgruppen | EMP/MEP
  • Donnerstag | 13:45 bis 15:45 Uhr | Hauptgebäude | Raum 156
    Orchesterrepertoirestudien für Bläser/Schlagzeug
    Leitung | Daniel Lampert

    Zielgruppen | <p>zukünftige Orchestermusiker</p>
  • Donnerstag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Gehörbildung III
    Leitung | Jörg Scheele

    Zielgruppen | Pflichtfach im Bachelor Kirchenmusik (BC) sowie im Bachelor Musik (BM) mit Hauptfach »Chorleitung«, »Komposition«, »Musiktheorie« und »Orchesterleitung«; in allen Bachelor-Studiengängen muss das Fach »Gehörbildung III« in zwei verschiedenen Semestern belegt werden. Pflichtfach im Master Kirchenmusik (MC), im Master Musik (MM) »Gehörbildung« und »Musiktheorie«, im Minor-Bachelor »Gehörbildung« und »Musiktheorie« sowie im Bachelor-Wahlmodul »Gehörbildung«; in allen Master- und allen (BM-)Minor-Studiengängen sowie im BM-Wahlmodul »Gehörbildung« muss das Fach »Gehörbildung III« einmal belegt werden. Sollte im viersemstrigen MM »Gehörbildung« das Seminar »Stilkunde« aus Kapazitätsgründen nicht angeboten werden können, kann stattdessen das Seminar »Gehörbildung III« ein zweites Mal belegt werden. Bei sowohl regelmäßiger Teilnahme als auch bestandener Klausur mit 2 ETCS anrechenbar im Rahmen der Bachelor-Studiengänge Bachelor Kirchenmusik (BC), des Bachelor Musik-Studiengangs mit Hauptfach »Chorleitung«, »Komposition«, »Musiktheorie« oder »Orchesterleitung«. Bei sowohl regelmäßiger Teilnahme als auch bestandener Klausur mit 3 ETCS anrechenbar im Rahmen der Master-Studiengänge »Gehörbildung« oder »Musiktheorie«, der Minor-Bachelor-Studiengänge »Gehörbildung« oder »Musiktheorie«, bei sowohl regelmäßiger Teilnahme als auch bestandener Klausur mit 4 ETCS anrechenbar im Rahmen des Bachelor-Wahlmoduls »Gehörbildung«. Als MM-Wahlmodul wählbar für Studierende mit überdurchschnittlicher Hörerfahrung.
  • Donnerstag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117
    Gehörbildung I – Examenskurs (2. Semester)
    Leitung | Hye Min Lee

  • Donnerstag | 14:15 bis 15:45 Uhr | Kollegiengebäude I | HS 1119
    Musik verschriftlicht: Notationssysteme aus dem Nahen und Fernen Osten
    Leitung | Salah Eddin Maraqa

    Zielgruppen | Alle interessierten Studierenden
  • Donnerstag | 14:30 bis 16:30 Uhr | Schöneckstraße 7 | Seminarraum
    Doktorandenkolloquium
    Leitung | Wolfgang Lessing

    Zielgruppen | Doktoranden der Musikpädagogik
  • Donnerstag | 14:30 bis 17 Uhr | Schöneckstraße 7 | Raum 108
    Doktorandenkolloquium
    Leitung | Thade Buchborn

    Zielgruppen | Für Doktorandinnen und Doktoranden
  • Donnerstag | 15 bis 17 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210/online
    Fachdidaktisches Kolloquium
    Leitung | Camille Savage-Kroll

    Zielgruppen | BM/MM EMP
  • Donnerstag | 16 bis 17 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Italienisch für Gesangsstudierende Modul I.1
    Leitung | Lara Avezza

    Zielgruppen | Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), eventuell MM
  • Donnerstag | 16 bis 17 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Weiterführendes Solfège mit Literaturbeispielen
    Leitung | Jörg Scheele

    Zielgruppen | Pflichtfach im Minor »Gehörbildung«; Teil des BM-Wahlmoduls »Gehörbildung«; auch als Master-Wahlmodul wählbar; Studierende, die ihre Blattlesefähigkeiten verbessern möchten.
  • Donnerstag | 17 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Italienisch für Gesangsstudierende Modul I.2
    Leitung | Lara Avezza

    Zielgruppen | Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), eventuell MM
  • Donnerstag | 18:30 bis 21:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Lehrpraxis: »Anything goes!« – Offenes Musizieren mit heterogenen Erwachsenengruppen
    Leitung | Nicholas Reed

    Zielgruppen | Bachelor/Master EMP

Freitag

  • Freitag | 9 bis 10 Uhr | Stimmpunkt | Veranstaltungsraum
    Italienisch für Gesangsstudierende Modul II.1
    Leitung | Lara Avezza

    Zielgruppen | Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), eventuell MM
  • Freitag | 9 bis 10 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Perkussion A: Grundlagen, Technik, Ensemblespiel
    Leitung | Nicholas Reed

    Zielgruppen | BM/MM EMP
  • Freitag | 10 bis 11 Uhr | Stimmpunkt | Veranstaltungsraum
    Italienisch für Gesangsstudierende Modul II.2
    Leitung | Lara Avezza

    Zielgruppen | Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), eventuell MM
  • Freitag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 323
    Digitale Methoden zur Analyse von Corellis Triosonaten
    Leitung | Wolfgang Drescher

    Zielgruppen | Studierende ab dem 5. Semester
  • Freitag | 10 bis 11 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Perkussion B: Fokus auf dem Stabspiel
    Leitung | Nicholas Reed

    Zielgruppen | BM/MM EMP
  • Freitag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Hauptgebäude | Vorlesungssaal
    Boom Bang-a-Bang ESC! Der Eurovision Song Contest als musikalisch-mediales Event
    Leitung | Michael Fischer | Johannes Müske

  • Freitag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Kollegiengebäude I | HS 1119
    Einführung in die Ethnomusikologie
    Leitung | Salah Eddin Maraqa

    Zielgruppen | Alle interessierten Studierenden
  • Freitag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Elsässer Straße 4d
    Übemethoden
    Leitung | Nico Hutter

    Zielgruppen | alle Studierenden
  • Freitag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Vokalmusik von Gabriel Fauré
    Leitung | Robert Bauer

    Zielgruppen | alle
  • Freitag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Schöneckstraße 7
    Begleitendes Methodenseminar zur unterrichtspraktischen Übung
    Leitung | Janine Dömeland

    Zielgruppen | für Schulmusikstudierende im 5. Semester; Voraussetzung für die Teilnahme ist der Abschluss des Orientierungspraktikums
  • Freitag | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 114
    Grundlagen der Elektronischen Musik
    Leitung | Alexander Grebtschenko

    Zielgruppen | MM Elektronische Komposition, MM Komposition, BA Komposition
  • Freitag | 11 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Perkussion C: Schlagwerk-Sprechstunde! Fragen und Themen aus der Praxis
    Leitung | Nicholas Reed

    Zielgruppen | BM/MM EMP (evtl. aber nicht ausschliesslich späterer Semester)
  • Freitag | 11 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Liturgik und Theologie für Kirchenmusikerinnen und -musiker
    Leitung | Meinrad Walter

    Zielgruppen | Kirchenmusikerinnen und -musiker und alle Interessierten
  • Freitag | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 324
    Workspace Gehörbildung I und II
    Leitung | Antoine Billet

    Zielgruppen | Semester 1–4
  • Freitag | 11 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101
    Ökumenische Stunde
    Leitung | Meinrad Walter | Bernd Harbeck-Pingel

    Zielgruppen | Kirchenmusiker/innen und alle Interessierten
  • Freitag | 11:30 bis 12:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 360
    Digital Artist Lab: Individuelle Live-Settings mit digitalen Tools
    Leitung | Ralf Schmid

    Zielgruppen | alle Studierenden
  • Freitag | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 323
    Jazz-Theorie II
    Leitung | Philipp Teriete

    Zielgruppen | BM-Studierende ab dem 4. Semester, Studierende mit dem Verbreiterungsfach Jazz/Pop, MM-Studierende sowie Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen&nbsp;(idealerweise der erfolgreiche Abschluss des Seminares Jazztheorie 1)
  • Freitag | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105
    Gehörbildung II mündlich/praktisch
    Leitung | Wolfgang Drescher

    Zielgruppen | Bachelor Studierende im 3. Fachsemester
  • Freitag | 13 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Elementare Ensemblepraxis A: Grundlagen einer gestischen Leitungssprache
    Leitung | Nicholas Reed

    Zielgruppen | <p>Bachelor/Master EMP (auch Schulmusik)</p>
  • Freitag | 14 bis 15 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137
    Elementares Ensemblepraxis: Offenes Musizieren mit heterogenen Erwachsenengruppen
    Leitung | Nicholas Reed

    Zielgruppen | BM/MM EMP + Interessierte