Sommersemester 2025
Wochenplan
Montag
- Montag | 8:15 bis 9:45 Uhr | Hansastraße 3 Gesundheit im InstrumentalunterrichtLeitung | Manfred Nusseck | Claudia Spahn | Corina PairederZielgruppen | BA-Studierende im künstlerisch-pädagogischen ProfilMontag | 8:30 bis 10 Uhr | Raum 105 Grundlagen der StimmphysiologieLeitung | Bernhard Richter | Franka Zebe-Sheng | Louisa TraserZielgruppen | BA-Studierende mit Hauptfach Gesang/OperMontag | 8:30 bis 10 Uhr | online Orgelbaukunde 1/2Leitung | Thomas HallerZielgruppen | Bachelor Kirchenmusik, Orgel – Interprétation à l’orgue und Orgel – Improvisation à l’orgueMontag | 9 bis 10 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 Hörseminar Jazz/PopLeitung | Ralf SchmidZielgruppen | alleMontag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117 Instrumenten- und PartiturkundeLeitung | Philipp TerieteZielgruppen | Studierende von Orchesterinstrumenten (BM) und im Fach Orchesterleitung (BM), im Hauptfach Theorie (BM) bzw. Gehörbildung (Master), Kirchenmusiker/innen (BM) und Kompositionsstudierende (BM) sowie Interessent/innen aller übrigen Fachrichtungen.Montag | 10 bis 11 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 Arrangement Jazz/Pop 1Leitung | Ralf SchmidZielgruppen | alleMontag | 10 bis 11:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Gyrokinesis® / Körperarbeit für AnfängerLeitung | Emma-Louise JordanZielgruppen | Wahlmodul IGP / BBS Schulmusik, alle Studierenden und Interessierten nach VerfügbarkeitMontag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Raum 105 Trainings- und NeurowissenschaftLeitung | Jesper HohagenZielgruppen | Studierende im Master MusikphysiologieMontag | 11 bis 13 Uhr | Raum 321 Workspace Gehörbildung I und IILeitung | Antoine BilletZielgruppen | Semester 1–4Montag | 12 bis 13:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Contemporary Tanz 1 für AnfängerLeitung | Emma-Louise JordanZielgruppen | BM EMP/ MM EMP / Wahlmodul EMP, Alle Studierenden und Interessierten nach VerfügbarkeitMontag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105 Der Mozart-Stil – Analyse, Stilübung, ImprovisationLeitung | Georg ThomaMontag | 14 bis 15 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Kolloquium / Praxis für künstlerische Zwischenprüfungen und AbschlussprüfungenLeitung | Emma-Louise JordanZielgruppen | BM EMP MM EMPMontag | 14:15 bis 15:45 Uhr | Raum 101 Musikphysiologie in der PraxisLeitung | Manfred Nusseck | Claudia SpahnZielgruppen | Studierende im Minor MusikphysiologieMontag | 15:15 bis 17:15 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Interaktives Musizieren und BewegenLeitung | Susanne Kittel | Severin KriegerZielgruppen | BM EMP, MM EMP, Wahlmodul SMMontag | 16 bis 18 Uhr | Kollegiengebäude I | Hörsaal 1119 Musik in Palästina und Palästina in der MusikLeitung | Salah E. MaraqaMontag | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 Hauptfach Musizierpädagogik IILeitung | Andreas DoerneZielgruppen | Master MusikpädagogikMontag | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 324 Methodik der GehörbildungLeitung | Georg ThomaZielgruppen | Studierende im Master und Minor Gehörbildung sowie alle InteressiertenMontag | 16 bis 17:03 Uhr | Hauptgebäude | Raum 156 Big BandLeitung | Ralf SchmidZielgruppen | alleMontag | 16:15 bis 17:45 Uhr | Hansastraße 3 Körperorientierte Ansätze für MusikerInnenLeitung | Claudia SpahnZielgruppen | alle StudierendenMontag | 17 bis 21:15 Uhr | Raum 105 Improvisation für alle InstrumenteLeitung | Karsten GorzelZielgruppen | für Alle, die interessiert sind und für alle Instrumente , keine Vorraussetzungen erforderlichMontag | 17:30 bis 19:30 Uhr | Rhythmiksaal Elementare Percussion und Groove Teil 2Leitung | Daniel SchayZielgruppen | alle StudierendenMontag | 17:30 bis 19:30 Uhr | Rhythmiksaal Elementare Percussion und Groove Teil 2Leitung | Daniel SchayZielgruppen | alle Studierenden
Dienstag
- Dienstag | 8:15 bis 9:45 Uhr | Raum 105 Rooms – Musikschule in der StadtLeitung | Christine Löbbert | Felicitas RüdigerZielgruppen | Studierende aller FachrichtungenDienstag | 8:30 bis 10 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 Einführungsseminar: Das kleine Einmaleins der Instrumental- und Vokalpädagogik oder die Musikpädagogik neu denkenLeitung | Michael StecherZielgruppen | Bachelor künstlerisch-pädagogisches Profil. TeilnehmerInnen anderer Studiengänge sind ebenso herzlich willkommen.Dienstag | 9 bis 10:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 362 Methodik des OrgelunterrichtsLeitung | Jakoba Marten-BüsingZielgruppen | Bachelor Kirchenmusik, Bachelor OrgelDienstag | 10 bis 12 Uhr | Raum 105 Jazz-Theorie ILeitung | Konrad GeorgiZielgruppen | BM-Studierende ab dem 3. Semester, MM-Studierende, Verbreiterungsfächer Jazztheorie und Jazzgehörbildung sowie Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen. Anrechenbar in Modulen, die Wahlveranstaltungen im Bereich Musiktheorie/Gehörbildung vorsehen sowie Wahlpflichtveranstaltungen in den Verbreiterungsfächern für Jazztheorie und Jazzgehörbildung.Dienstag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105 Classroom classics reloaded. Postdigitales (Gruppen-)Musizieren in Schule und MusikschuleLeitung | Severin Krieger | Annika Endres | Christine LöbbertZielgruppen | Studierende der EMP, IGP und LehramtDienstag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 323 Kompositionstechniken der letzten 100 JahreLeitung | Philipp TerieteZielgruppen | Studierende im BM bzw. Master KiM, Schulmusiker/innen im Hauptstudium, Interessenten/innen für entsprechende Wahl- bzw. Wahlpflicht-Module im BA- bzw. Master-Studium sowie Studierende aller Fachrichtungen. Vorbereitung für ein entsprechendes Klausurthema in der KiM-Bachelor- oder Master-Prüfung in Musiktheorie. Begrenzte Teilnehmerzahl: 8 Studierende.Dienstag | 10 bis 11 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Gyrokinesis® Warm up with Dynamic YogaLeitung | Emma-Louise JordanZielgruppen | Wahlmodul IGP / BBS Schulmusik / Alle Studierenden nach VerfügbarkeitDienstag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Kollegiengebäude I | HS 1119 Populäre Musik in der postindustriellen Stadt: Genres, Szenen, ClubsLeitung | Michael FischerZielgruppen | alle InteressiertenDienstag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105 Classroom classics reloaded. Postdigitales (Gruppen-)Musizieren in Schule und MusikschuleLeitung | Christine Löbbert | Annika Endres | Severin KriegerZielgruppen | Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik, Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, offen für InteressierteDienstag | 10:15 bis 11:45 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105 Classroom classics reloaded. Postdigitales (Gruppen-)Musizieren in Schule und MusikschuleLeitung | Annika Endres | Christine Löbbert | Severin KriegerZielgruppen | Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik, Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, offen für InteressierteDienstag | 11 bis 12:30 Uhr | Raum 117 Aktuelle Themen aus der MusikphysiologieLeitung | Franka Zebe-Sheng | Anna Immerz | Bernhard Richter | Claudia Spahn | Manfred Nusseck | Jesper Hohagen | Annemarie OhlsenZielgruppen | alle StudierendenDienstag | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Einführungsseminar Elementare Musikpädagogik und MusikgeragogikLeitung | Camille Savage-KrollZielgruppen | Master MusikpädagogikDienstag | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 321 Choräle von verschiedener Art und allerlei FugenLeitung | Frederik KranemannZielgruppen | Studierende der Kirchenmusik-StudiengängeDienstag | 12 bis 14 Uhr | Kollegiengebäude I | Hörsaal 1119 Musik des 19. und 20. Jahrhunderts im ÜberblickLeitung | Natasha LogesZielgruppen | Jede Studierende darf sich anmelden.Dienstag | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 ProbenpädagogikLeitung | Michael StecherZielgruppen | BM künstlerisch-pädagogisches Profil: Modul Musikpädagogik II, für Schulmusik anrechenbar als Ensembleleitung im Rahmen des Wahlmoduls II Kammermusik. Willkommen sind auch alle Studierenden mit Interesse an probenpädagogischen Themen.Dienstag | 13 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Lehrpraxis 60+ (Übung und Seminar)Leitung | Camille Savage-Kroll | Emma-Louise JordanZielgruppen | EMP BM und MMDienstag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105 Die Konzertouvertüre im 19. JahrhundertLeitung | Cosima LinkeZielgruppen | Alle StudiengängeDienstag | 14 bis 16 Uhr | Kollegiengebäude I | Hörsaal 1119 Requiem-Vertonungen vom Mittelalter bis zum 20. JahrhundertLeitung | Stefanie Steiner-GrageDienstag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 Hauptfach Musizierpädagogik IVLeitung | Andreas DoerneZielgruppen | Master MusikpädagogikDienstag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105 Die Konzertouvertüre im 19. JahrhundertLeitung | Cosima LinkeZielgruppen | Alle StudiengängeDienstag | 14 bis 15 Uhr | Hauptgebäude | Raum 323 Arrangement Jazz/Pop 2Leitung | Philipp TerieteZielgruppen | AlleDienstag | 14 bis 15 Uhr | Raum 117 Gehörbildung II – ExamenskursLeitung | Konrad GeorgiZielgruppen | Studierende im 4. SemesterDienstag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210 Bachelor-/Masterkolloquium (wissenschaftlich)Leitung | Severin KriegerZielgruppen | BM/MM EMPDienstag | 14:15 bis 15:45 Uhr | Sonstige Gebäude | Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Rosastraße 17–19, 78098 Freiburg, 2. Obergeschoss Mass is wonderful! Messvertonungen von der Frühen Neuzeit bis zur GegenwartLeitung | Michael Fischer | Meinrad WalterZielgruppen | für alle Interessierte, Kirchenmusikerinnen und -musiker, Theologinnen und TheologenDienstag | 14:15 bis 15:45 Uhr | Sonstige Gebäude | Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Rosastraße 17–19, 2. Obergeschoss Mass is wonderful! Messvertonungen von der Frühen Neuzeit bis zur GegenwartLeitung | Meinrad Walter | Michael FischerZielgruppen | Alle Interessierten, Kirchenmusikerinnen und -musiker, Theologinnen und TheologenDienstag | 14:15 bis 15:45 Uhr | Pädagogische Hochschule, Musikinstitut, Raum... Strukturen schaffen – Spielräume öffnen: Initiierung und Anleitung musikalischer SpielsituationenLeitung | Annika EndresZielgruppen | Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, offen für InteressierteDienstag | 15 bis 17 Uhr | online DoktorandenkolloquiumLeitung | Natasha LogesZielgruppen | Doktorandinnen und Doktoranden sowie interessierte Masterstudentinnen und -stundenten der Musikwissenschaft und künstlerischen ForschungDienstag | 15 bis 16 Uhr | Raum 117 Gehörbildung II – EinführungskursLeitung | Konrad GeorgiZielgruppen | Studierende im 3. SemesterDienstag | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105 Hören und SpielenLeitung | Andreas DoerneZielgruppen | Master MusikpädagogikDienstag | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | R 320 Lecture Recital: Sprechen mit und über MusikLeitung | Thomas WenkZielgruppen | Interessierte aller FachrichtungenDienstag | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 sustain_sound – Musikunterricht und Bildung für nachhaltige EntwicklungLeitung | Philip StadeZielgruppen | Zielgruppe: Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, des Bachelor Musik, der EMP (BM und MM) sowie für alle weiteren Interessierte.Dienstag | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Künstlerische Praxis EMP: Kunst trifft AlgorithmusLeitung | Severin KriegerZielgruppen | BM und MM EMPDienstag | 16:15 bis 17:45 Uhr | Kollegiengebäude I | Universität Freiburg, Kollegiengebäude I, HS 1119 Grundfragen der MusikpsychologieLeitung | Clemens WöllnerZielgruppen | offen für alleDienstag | 18 bis 20 Uhr | Universität Freiburg, Kollegiengebäude I, Hörsaal 1119 Musikwissenschaftliches KolloquiumLeitung | Clemens Wöllner | Natasha Loges | Cosima LinkeZielgruppen | offen für alle Interessierten und fortgeschrittene StudierendeDienstag | 18 bis 20 Uhr | Hansastraße 3 | Raum 3 Methodik Violine/ViolaLeitung | Felicitas RüdigerZielgruppen | Studierende aller Fachsemester im Bachelor oder Master (künstlerisch und/oder künstlerisch pädagogisches Profil), sowie EMP Studierende mit Hauptfach Violine/ViolaDienstag | 18 bis 19 Uhr | Hauptgebäude | R 324 Gehörbildung II mündlich/praktisch 3. SemesterLeitung | Thomas WenkZielgruppen | Studierende im Studiengang Bachelor Musik
Mittwoch
- Mittwoch | 8 bis 10 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Theorie der EMP II: Kindliche Entwicklung wahrnehmen – reflektieren – Bildungsprozesse ableitenLeitung | Susanne KittelZielgruppen | BM EMPMittwoch | 8:15 bis 9:45 Uhr | Schöneckstr. 6, Seminarraum EG Forschen in der musikpädagogischen Praxis 1Leitung | Julius KoppMittwoch | 8:30 bis 10 Uhr | Raum 101 Identität und Persönlichkeit von MusizierendenLeitung | Clemens WöllnerMittwoch | 8:30 bis 10 Uhr | Stimmpunkt ForschungsmethodenLeitung | Manfred NusseckZielgruppen | Studierende im Minor MusikphysiologieMittwoch | 8:30 bis 13:30 Uhr | N. N. Kleingruppen ChorleitungLeitung | Cornelius LeenenZielgruppen | SchuMu, KiMuMittwoch | 9 bis 12 Uhr | Elsässer Straße 2 m Musikphysiologische ForschungLeitung | Jesper Hohagen | Annemarie OhlsenZielgruppen | Studierende im Master MusikphysiologieMittwoch | 10 bis 12 Uhr | Kollegiengebäude I | Hörsaal 1119 Licht und Farbe in der MusikLeitung | Stefanie Steiner-GrageMittwoch | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210 / 137 Theorie EMP IV (Master EMP)Leitung | Camille Savage-KrollZielgruppen | Master EMPMittwoch | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 323 Tanzmusik im 19. JahrhundertLeitung | Wolfgang DrescherZielgruppen | Studierende ab dem 5. SemesterMittwoch | 10 bis 11:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 116 Notation mit Musescore 4 (Einsteiger-/Einsteigerinnen-Kurs)Leitung | Raphael LottZielgruppen | Alle InteressiertenMittwoch | 10 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Lehrpraxis Vorschulkinder (Übung und Seminar)Leitung | Severin KriegerZielgruppen | BM und MM EMP, (Hospitation nach Verfügbarkeit)Mittwoch | 10 bis 11 Uhr | Raum 117 Gehörbildung II – ExamenskursLeitung | Konrad GeorgiZielgruppen | Studierende im 4. SemesterMittwoch | 10:15 bis 11:45 Uhr | Stimmpunkt Atmung, Bewegung, KonzentrationLeitung | Barbara Noé | Corina PairederZielgruppen | alle StudierendenMittwoch | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 342 Notation, Technik und Ästhetik Neuer KlaviermusikLeitung | Alfonso GómezZielgruppen | Bachelor und Master Klavierstudierende. Interessierte der neuen MusikMittwoch | 11 bis 12 Uhr | Raum 117 Gehörbildung II – EinführungskursLeitung | Konrad GeorgiZielgruppen | Studierende im 3. SemesterMittwoch | 11 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 127 Sprechstunde Lehramt MusikLeitung | Thade BuchbornZielgruppen | Studiengangsberatung Poly-BA; allgemeine Studienberatung Lehramt MusikMittwoch | 11:30 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | Raum 116 Ableton Live 101 – Einsteiger-/Einsteigerinnen-KursLeitung | Raphael LottZielgruppen | Alle InteressiertenMittwoch | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 C. P. E. Bach: Instrumentalmusik und Schriften zur Musiktheorie und AufführungspraxisLeitung | Cosima LinkeZielgruppen | Alle Studiengänge; besonders Hauptfach MusiktheorieMittwoch | 12 bis 14 Uhr »Schule + …« oder Wie kann der Spagat zwischen Klassenzimmer und außerschulischer Institution gelingen?Leitung | Stefanie SchopfZielgruppen | Studierende der Lehramtsstudiengänge Musik, offen für InteressierteMittwoch | 12 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 C. P. E. Bach: Instrumentalmusik und Schriften zur Musiktheorie und AufführungspraxisLeitung | Cosima LinkeZielgruppen | Alle Studiengänge; besonders Hauptfach MusiktheorieMittwoch | 12:15 bis 13:45 Uhr | Raum 105 Kolloquium MusikpädagogikLeitung | Thade BuchbornZielgruppen | Für alle Studierenden, vor allem aber für diejenigen, die am Ende des Wintersemesters 2024/2025 oder Anfang des Sommersemesters 2025 die Modulprüfung M3 in Musikpädagogik machen werden.Mittwoch | 12:30 bis 14 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210 Offene Lehrpraxis – Praxisgruppen, Planung, Methodik/DidaktikLeitung | Camille Savage-KrollZielgruppen | EMP MM, EMP BMMittwoch | 13 bis 14:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 KontaktimprovisationLeitung | Emma-Louise JordanZielgruppen | BM EMP, MM EMP, Alle Studierende mit VorkenntnissenMittwoch | 13 bis 15 Uhr | Hauptgebäude | Raum 104 Praxis der Intonation für Ensemble I - Streicher-/Bläser-/Gesangs-Ensemble (Klassik/Jazz-Rock-Pop)Leitung | Jörg ScheeleZielgruppen | Erster Teil des Bachelor-Wahlmoduls »Praxis derIntonation (Streicher)«, auch als (eigenständiges) Master-Wahlmodul wählbar, Streicher-Ensembles ohne Klavier (vorzugsweise Streichquartette), Bläser-Ensembles ohne Klavier, Gesangs-Ensembles ohne Klavier (auch Jazz/Rock/Pop), Dirigenten (Chor-/Orchesterleitung), Kirchenmusiker und Pianisten als Hospitanten, sonstige Interessenten (passiv)Mittwoch | 13:15 bis 18 Uhr | Raum 103 Klaviermethodik LehrprobenLeitung | Volker EckerleZielgruppen | Studierende im 2.–4. FachsemesterMittwoch | 14 bis 16 Uhr | Kollegiengebäude I | Hörsaal 1119 »Il libro del Cortegiano« im Spiegel von Jacob Burkhardts »Die Kultur der Renaissance in Italien«Leitung | Stefanie Steiner-GrageMittwoch | 14 bis 16 Uhr | R 320 Arrangement in Jazz und Popularmusik für kleinere BesetzungenLeitung | Thomas WenkZielgruppen | Offen für alle Interessierten. Bitte Anmeldung per E-MailMittwoch | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117 Gehörbildung I – EinführungskursLeitung | Hye Min LeeZielgruppen | Studierende im 1. SemesterMittwoch | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 156 ChorpraktikumLeitung | Cornelius LeenenZielgruppen | KiMu, SchuMuMittwoch | 14 bis 16 Uhr | Sonstige Gebäude | Aula der Pädagogischen Hochschule Freiburg Vokalensemble Jazz/PopLeitung | Julian KnörzerZielgruppen | Verbreiterungsfach Jazz/Pop, offen für alleMittwoch | 14:15 bis 15:45 Uhr | Hauptgebäude, Raum 101 Musik und Emotion: Eine ForschungsperspektiveLeitung | Cecilia SteinmacherZielgruppen | offen für alleMittwoch | 14:15 bis 15:45 Uhr | Hauptgebäude | Raum 116 Mixing und Mastering – A Deep Dive Into AudioLeitung | Raphael LottZielgruppen | Alle InteressiertenMittwoch | 15 bis 17:30 Uhr | Stimmpunkt | Stimmpunkt (-16:00), 156 (ab 16:00) EnsemblegesangLeitung | Torsten MeyerZielgruppen | Master Konzertgesang, Master Oper, Bachelor Gesang, Bachelor Lehramt/HF GesangMittwoch | 15 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 Lehrpraxis Eltern-Kind-Musizieren (Übung und Seminar)Leitung | Severin KriegerZielgruppen | BM und MM EMP, (Hospitation nach Verfügbarkeit)Mittwoch | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 20th-Century Global Women PianistsLeitung | Natasha LogesZielgruppen | alleMittwoch | 16 bis 18 Uhr | Kollegiengebäude I | Hörsaal 1119 Zwischen Reform und Reformation: Musik, Kunst und Religion im 15. und 16. JahrhundertLeitung | Janik HollaenderMittwoch | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 116 Studiotime! – Songwriting und Producing für FortgeschritteneLeitung | Raphael LottZielgruppen | Alle InteressiertenMittwoch | 17:30 bis 18:30 Uhr | Raum 156 HochschulchorLeitung | Frank MarkowitschZielgruppen | AlleMittwoch | 18 bis 19:30 Uhr | Raum 103 Klaviermethodik 3. FachsemesterLeitung | Volker EckerleZielgruppen | Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3. Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.
Donnerstag
- Donnerstag | 8 bis 9 Uhr | Elsässer Straße 2 m Einführung in die MusikermedizinLeitung | Claudia Spahn | Bernhard RichterZielgruppen | Studierende im Master MusikphysiologieDonnerstag | 8:30 bis 10:30 Uhr | Raum 105 Klaviermethodik 1. FachsemesterLeitung | Volker EckerleZielgruppen | Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.Donnerstag | 9 bis 10 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117 Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit IILeitung | Hans AertsZielgruppen | Studierende des Studiengangs Bachelor Musik im 2. Fachsemester (außer Chorleitung, Komposition, Musiktheorie und Orchesterleitung)Donnerstag | 9:30 bis 11 Uhr | Elsässer Straße 2 m MusizierLab und Auftritts- und ProbespieltrainingLeitung | Anna ImmerzZielgruppen | Studierende im Master MusikphysiologieDonnerstag | 10 bis 12 Uhr | Sonstige Gebäude | Zentrum für Populäre Kultur und Musik Geschichte des Jazz in EinzelbeispielenLeitung | Knut HoltsträterDonnerstag | 10 bis 12 Uhr | Kollegiengebäude I | Hörsaal 1119 Die Wissenschaft der Musik bei AvicennaLeitung | Salah E. MaraqaDonnerstag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 137 UnterrichtslaborLeitung | Michael StecherZielgruppen | Bachelor künstlerisch-pädagogisches Profil. Offen für Studierende aller Studienrichtungen.Donnerstag | 10 bis 12 Uhr | Hauptgebäude | Raum 339 Improvisation: Fuga in JazzLeitung | Helmut LörscherZielgruppen | Offen für Pianist:innen aller Studiengänge, vorzugsweise für Studierende Master Klavierimprovisation sowie Minor Angewandtes KlavierspielDonnerstag | 10 bis 11 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117 Einführung in die tonale Mehrstimmigkeit ILeitung | Robert BauerZielgruppen | Studierende des Studiengangs Bachelor Musik im 1. Fachsemester (außer Chorleitung, Komposition, Musiktheorie und Orchesterleitung)Donnerstag | 10 bis 11:30 Uhr | Hauptgebäude | Raum 116 (Medienraum) Einführung in die MusikproduktionLeitung | Johannes Philipp MuellerZielgruppen | alle InteressiertenDonnerstag | 10 bis 13 Uhr | Sonstige Gebäude | Musikraum der Emil Thoma Grundschule Lehrpraxis im schulischen Kontext mit BegleitseminarLeitung | Susanne KittelZielgruppen | BM EMP; BM Wahlmodul, MM EMPDonnerstag | 10:30 bis 12 Uhr | Raum 105 Klaviermethodik 2. FachsemesterLeitung | Christoph SischkaZielgruppen | Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.Donnerstag | 11 bis 13 Uhr | n.n. Instrumentation ILeitung | Philipp ZochaZielgruppen | Interessierte aller Fachrichtungen. Für Studierende im Studiengang Bachelor of Music gilt der Abschluss der Module Musiktheorie I bis III als Teilnahmevoraussetzung, für Studierende im Bachelor Lehramt und im Bachelor Kirchenmusik der Abschluss der Module Musiktheorie 1 und 2.Donnerstag | 11 bis 13 Uhr | Hauptgebäude | wird noch bekannt gegeben Vocal Playground/BeatboxingLeitung | Julian KnörzerZielgruppen | für jeden geeignetDonnerstag | 11:30 bis 13 Uhr | Elsässer Straße 2 m Berufsfeldbezogene AnwendungsbereicheLeitung | Anna ImmerzZielgruppen | Studierende im Master MusikphysiologieDonnerstag | 12 bis 14 Uhr | Kollegiengebäude I | HS 1119 Musik und Natur/KlimawandelLeitung | Cosima LinkeZielgruppen | Alle StudiengängeDonnerstag | 12 bis 13:30 Uhr | Raum 105 Klaviermethodik 4. FachsemesterLeitung | Christoph SischkaZielgruppen | Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstleisch-pädagogischen Profils.Donnerstag | 12:15 bis 13:45 Uhr | Seminarraum Schöneckstr. 7 Musik, Bewegung und TanzLeitung | Clemens WöllnerZielgruppen | offen für alleDonnerstag | 13 bis 14:30 Uhr | Hansastraße 9 | Großer Raum Generalbass (Gruppenunterricht)Leitung | Jean-Christophe DijouxZielgruppen | Studierende im Hauptfach Generalbass; Cembalisten und Organisten; alle Interessierten.Donnerstag | 13 bis 15 Uhr | Hauptgebäude | Raum 321 Didaktik und Methodik der MusiktheorieLeitung | Hans AertsZielgruppen | Studierende im Studiengang Bachelor Musik, Hauptfach Musiktheorie oder Minor Musiktheorie sowie alle InteressierteDonnerstag | 14 bis 16 Uhr | Kollegiengebäude I | Hörsaal 1119 Vom westlichen Einfluss auf die Musiken der WeltLeitung | Salah E. MaraqaDonnerstag | 14 bis 15 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105 Praxis der Intonation (Einführung)Leitung | Jörg ScheeleZielgruppen | Pflichtfach im Master und Minor »Gehörbildung« sowie im Bachelor Chor‑/ Orchesterleitung; Teil des BM-Wahlmoduls »Gehörbildung«; auch als Master-Wahlmodul wählbar; alle Studierenden, die sich mit Intonationsfragen beschäftigen wollen.Donnerstag | 14 bis 16 Uhr | Hauptgebäude | Raum 117 Gehörbildung I – ExamenskursLeitung | Robert BauerZielgruppen | Studierende im 2. SemesterDonnerstag | 14:15 bis 15:45 Uhr | Schöneckstr. 7, Musikpsychologie-Labor Forschungs- und Examensseminar Systematische MusikwissenschaftLeitung | Clemens WöllnerZielgruppen | fortgeschrittene Studierende und Examenskandidaten/innenDonnerstag | 14:30 bis 17 Uhr | Hansastraße 9 | DG DoktorandenkolloquiumLeitung | Thade BuchbornZielgruppen | Für Doktorandinnen und DoktorandenDonnerstag | 15 bis 17 Uhr | Hauptgebäude | Raum 210 / online Fachdidaktisches KolloquiumLeitung | Camille Savage-KrollZielgruppen | BM/MM EMPDonnerstag | 15 bis 17 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105 Gehörbildung IIILeitung | Jörg ScheeleZielgruppen | Pflichtfach im Bachelor Kirchenmusik (BC) sowie im Bachelor Musik (BM) mit Hauptfach »Chorleitung«, »Komposition«, »Musiktheorie« und »Orchesterleitung«; in allen Bachelor-Studiengängen muss das Fach »Gehörbildung III« in zwei verschiedenen Semestern belegt werden. Pflichtfach im Master Kirchenmusik (MC), im Master Musik (MM) »Gehörbildung« und »Musiktheorie«, im Minor-Bachelor »Gehörbildung« und »Musiktheorie« sowie im Bachelor-Wahlmodul »Gehörbildung«; in allen Master- und allen (BM-)Minor-Studiengängen sowie im BM-Wahlmodul »Gehörbildung« muss das Fach »Gehörbildung III« einmal belegt werden. Sollte im viersemstrigen MM »Gehörbildung« das Seminar »Stilkunde« aus Kapazitätsgründen nicht angeboten werden können, kann stattdessen das Seminar »Gehörbildung III« ein zweites Mal belegt werden. Bei sowohl regelmäßiger Teilnahme als auch bestandener Klausur mit 2 ETCS anrechenbar im Rahmen der Bachelor-Studiengänge Bachelor Kirchenmusik (BC), des Bachelor Musik-Studiengangs mit Hauptfach »Chorleitung«, »Komposition«, »Musiktheorie« oder »Orchesterleitung«. Bei sowohl regelmäßiger Teilnahme als auch bestandener Klausur mit 3 ETCS anrechenbar im Rahmen der Master-Studiengänge »Gehörbildung« oder »Musiktheorie«, der Minor-Bachelor-Studiengänge »Gehörbildung« oder »Musiktheorie«, bei sowohl regelmäßiger Teilnahme als auch bestandener Klausur mit 4 ETCS anrechenbar im Rahmen des Bachelor-Wahlmoduls »Gehörbildung«. Als MM-Wahlmodul wählbar für Studierende mit überdurchschnittlicher Hörerfahrung.Donnerstag | 16 bis 17 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 Italienisch für Gesangsstudierende Modul I.1Leitung | Lara AvezzaZielgruppen | Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), eventuell MMDonnerstag | 17 bis 18 Uhr | Hauptgebäude | Raum 101 Italienisch für Gesangsstudierende Modul I.2Leitung | Lara AvezzaZielgruppen | Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), eventuell MMDonnerstag | 17 bis 19 Uhr | Hauptgebäude | Raum 105 Musikpsychologie des HörensLeitung | Jörg ScheeleZielgruppen | Pflichtfach im Master und Minor »Gehörbildung«; Teil des BM-Wahlmoduls »Gehörbildung«; auch als Master-Wahlmodul wählbar; sonstige InteressentenDonnerstag | 18:30 bis 21:30 Uhr | Raum 137 Lehrpraxis: »Anything goes!« – Offenes Musizieren mit heterogenen ErwachsenengruppenLeitung | Nicholas ReedZielgruppen | Bachelor/Master EMP
Freitag
- Freitag | 9 bis 10 Uhr | Stimmpunkt | Veranstaltungsraum Italienisch für Gesangsstudierende Modul II.1Leitung | Lara AvezzaZielgruppen | Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), eventuell MMFreitag | 9 bis 12 Uhr | Elsässer Straße 2m Master-KolloquiumLeitung | Jesper HohagenZielgruppen | Studierende im Master MusikphysiologieFreitag | 9 bis 12 Uhr | extern, 210 Lehrpraxis KitaLeitung | Amelie ErhardZielgruppen | BM/MM EMPFreitag | 9 bis 10 Uhr | Raum 137 Perkussion A: Grundlagen, Technik, EnsemblespielLeitung | Nicholas ReedZielgruppen | BM/MM EMPFreitag | 10 bis 12 Uhr | Kollegiengebäude I | Hörsaal 1119 Musikalischer Minimalismus als Maximalismus: Von der kleinsten Einheit zur größten Wirkung?Leitung | Christian HaberFreitag | 10 bis 11 Uhr | Stimmpunkt | Veranstaltungsraum Italienisch für Gesangsstudierende Modul II.2Leitung | Lara AvezzaZielgruppen | Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), eventuell MM