Gesang
Export-
Übung
Italienisch für Gesangsstudierende Modul I
Lehrende: AvezzaFachbereich: GesangStart: 07.04.2022Tag: Donnerstag 16:00–17:00 Raum: 101Raum: 101Zielgruppe:Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), evtl. MM
Modul:Abschluss:Unbenoteter Leistungsnachweis/Teilnahmebestätigung. Modulprüfung nach dem 4. Semester
Erwerb der Grundlagen der italienischen Sprache, korrekte Aussprache, Fähigkeiten im Umgang mit unbekannten Texten, freies Sprechen
Literatur:- Wird im Unterrricht besprochen
-
Übung
Italienisch für Gesangsstudierende Modul I
Lehrende: AvezzaFachbereich: GesangStart: 07.04.2022Tag: Donnerstag 17:00–18:00 Raum: 101Raum: 101Zielgruppe:Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), evtl. MM
Modul:Abschluss:Unbenoteter Leistungsnachweis/Teilnahmebestätigung. Modulprüfung nach dem 4. Semester
Erwerb der Grundlagen der italienischen Sprache, korrekte Aussprache, Fähigkeiten im Umgang mit unbekannten Texten, freies Sprechen
Literatur:- Wird im Unterrricht besprochen
-
Übung
Italienisch für Gesangsstudierende Modul II
Lehrende: AvezzaFachbereich: GesangStart: 08.04.2022Tag: Freitag 09:00–10:00 Raum: Veranstaltungsraum Stimm.PunktRaum: Veranstaltungsraum Stimm.PunktZielgruppe:Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), evtl. MM
Modul:Abschluss:Unbenoteter Leistungsnachweis/Teilnahmebestätigung, Modulprüfung nach dem 4. Semester
Erlernen aller Zeitformen und komplexerer Satzkonstruktionen, präzise Aussprache, Erlernen eines erweiterten Wortschatzes mit musikwissenschaftlich relevantem Vokabular; Zugang zu Gesangstexten; Prüfungsvorbereitung
Literatur:- Wird im Unterricht besprochen.
-
Übung
Italienisch für Gesangsstudierende Modul II
Lehrende: AvezzaFachbereich: GesangStart: 08.04.2022Tag: Freitag 10:00–11:00 Raum: Veranstaltungsraum Stimm.PunktRaum: Veranstaltungsraum Stimm.PunktZielgruppe:Gesangsstudierende BM (Pflichtmodul), evtl. MM
Modul:Abschluss:Unbenoteter Leistungsnachweis/Teilnahmebestätigung, Modulprüfung nach dem 4. Semester
Erlernen aller Zeitformen und komplexerer Satzkonstruktionen, präzise Aussprache, Erlernen eines erweiterten Wortschatzes mit musikwissenschaftlich relevantem Vokabular; Zugang zu Gesangstexten; Prüfungsvorbereitung
Literatur:- Wird im Unterricht besprochen.
-
Ensemble
Ensemblegesang
Lehrende: MeyerFachbereich: GesangStart: 06.04.2022Tag: Mittwoch 15:00–16:00 Raum: Stimmpunkt Mittwoch 16:00–17:30 Raum: 156/Kleiner SaalRaum: Stimmpunkt und 156Zielgruppe:Master Konzertgesang, Master Oper, Bachelor Gesang, Bachelor Lehramt/HF Gesang, ggf. PF Bachelor Lehramt bzw. Bachelor Kirchenmusik nach Vorsingen
Modul: EnsemblegesangAbschluss:Testat sowie Mitwirkung im Vortragsabend am Ende des Semesters.
Die Arbeit neu formierter Ensembles kann beginnen bzw. die, bereits bestehender Ensembles fortgeführt werden.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang den Aushang neben Raum 305 zum Semesterbeginn.
Literatur:- Siehe Semesterapparat in der Bibliothek der HfM.
-
Meisterkurs
Praktische Interpretationsansätze in Arien der Chorsinfonik von Bachs bis Britten
Lehrende: Müller , Schuldt-JensenFachbereich: GesangStart: 10.06.2022Blockzeiten:Datum Uhrzeit Ort 10.06.2022 14:00–19:00 156 Raum: 156Zielgruppe:Modul:Abschluss: Keine AngabenSowohl im Hochschulrahmen als auch im späteren Beruf profitieren Sänger musikalisch sehr davon, wenn sie die genaueren Werkzusammenhänge und stilistischen Möglichkeiten kennen, z.B. die Bezüge zu anderen Arien, vor- oder nachgestellten Chorsätzen, dem emotionalen Inhalt der Arie, und in geistlicher Musik auch theologische Aspekte. Es ist selbstverständlich, dass dies nicht immer im Solounterricht besprochen werden kann, bzw. dessen Rahmen sprengen würde, daher machen wir dieses Angebot.
Ablauf:
8–9 Studierende erhalten jeweils ca. 30 min. Zeit für 1–2 vorbereitete Arien. Der Unterricht gestaltet sich vorrangig praktisch in Form einer Mischung von Gesang und Dialog zwischen Ausführenden und Dozenten.
Anmeldung bis zum 30.05. auf GLAREAN mit Angabe der vorbereiteten Arien.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN