Ensemble
Wintersemester 2025/2026

Freie Improvisation

Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
Unterrichtszeitraum: 8. November 2025 bis 9. November 2025
Blockzeiten:
Datum Uhrzeit Ort
8. November 2025 10 bis 17 Uhr Hauptgebäude, Raum 137
9. November 2025 10 bis 16 Uhr Hauptgebäude, Raum 137
Zielgruppe: Studierende aller Fachgruppen
Modul: Improvisation
Abschluss: Schein Improvisation

»Improvisieren heißt, in jedem Moment, basierend auf dem Gehörten, künstlerische Entscheide zu fällen.«

»Die frei improvisierte Musik enthält neben dem Wunsch nach neuen Erfahrungen und einer alle Konventionen und Bindungen sprengenden Ästhetik auch die Möglichkeit, auf eine grundsätzliche und radikale Weise die künstlerische Existenz zu reflektieren.«

Mit dem Begriff »Freie Improvisation« meinen wir »ausdrücklich nicht einen Musikstil, sondern eine Methode zur Generierung von Musik.«

»In gewisser Weise ist die Vermittlung Freier Improvisation auch ein bildungsvisionäres Projekt von gesellschaftspolitischer Brisanz, denn die extreme Konzeption dieser Musikform mit ihrer Offenheit und Freiheit und ihrer Verantwortungs- und Vertrauensbereitschaft schlägt sich auch in ihrer Vermittlung selber nieder, deren Ziel es eigentlich gleichsam sein muss, die Vermittlung zu überwinden und auf ein offenes Feld mit lauter Gleichberechtigten vorzustoßen.«

»Die Freie Improvisation ist also – um Hölderlins Hyperion zu zitieren – ein Einklang freier Wesen, die sich zur gemeinsamen Gestaltung entschließen, ohne den individuellen Willen aufzugeben.«

(alle Zitate aus: Mäder/Meyer/Unternährer: Vermittlung Freier Improvisation, Hofheim, 2019)

Die Teilnehmer des Kurses Freie Improvisation können beim Konzert der Improvisationsklassen am 10.11.2025 auftreten.

Literatur
Mäder/Meyer/Unternährer: Vermittlung Freier Improvisation, Hofheim, 2019