VERSCHOBEN AUF SOMMER 2026: Brahms’ musikalische Welten
Dieser Kurs wurde auf den Sommer 2026 verschoben, da Natasha Loges im Wintersemester im Rahmen eines Fellowships abwesend ist.
Diese Vorlesung führt Sie in die kulturellen Welten ein, aus denen Brahms’ Musik hervorgegangen ist. Grob chronologisch organisiert, betrachtet die Vorlesung Brahms' musikalisches Leben aus verschiedenen Perspektiven: einschließlich persönlicher, beruflicher, kultureller und politischer. Wir konzentrieren uns jede Woche auf ein Hauptwerk und untersuchen Brahms' Beziehungen zur musikalischen Darbietung, den anderen Künsten (einschließlich Literatur und bildender Kunst), wissenschaftlichen Entdeckungen und breiteren historischen Entwicklungen. Wir werden auch Diskussionen über ausgewählte Werke seiner Zeitgenossen integrieren, sowohl bekannter als auch vergessener, einschließlich der vielen musikalischen Frauen seiner Zeit.
Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch. Ein Großteil der Sekundärliteratur ist auf Englisch.
Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, größere Mengen an Sekundärliteratur im Selbststudium zu erarbeiten, damit wir direkt an die gemeinsame Diskussion der Quellen und Notentexte gehen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte per E-Mail Kontakt aufnehmen.