Seminar
Sommersemester 2025

Forschen in der Musikpädagogischen Praxis 3

Lehrende: Kopp
Fachbereich: Lehramt Musik
Start: 16. April 2025
Blockzeiten:
Datum Uhrzeit Ort
16. April 2025 10:15 bis 11:45 Uhr
30. April 2025 10:15 bis 11:45 Uhr
14. Mai 2025 10:15 bis 11:45 Uhr
28. Mai 2025 10:15 bis 11:45 Uhr
11. Juni 2025 10:15 bis 11:45 Uhr
25. Juni 2025 10:15 bis 11:45 Uhr
9. Juli 2025 10:15 bis 11:45 Uhr
Gebäude:
Raum: Schöneckstr. 6, Seminarraum EG
Zielgruppe: Masterstudierende Lehramt Musik
Modul:
Abschluss: Keine Angaben

»Forschen in der musikpädagogischen Praxis 3« richtet sich an die Masterstudierenden im Lehramt (3. Mastersemester) und ist Teil des dreisemestrigen Moduls »Forschen in der musikpädagogischen Praxis« (M5).

Im Rahmen des Seminars werden die Forschungsdaten, die die Studierenden im Rahmen von »Forschen 2« erhoben haben, in Forschungswerkstätten thematisiert: Wie wird (gemäß der Fragestellung) ausgewertet? Welche methodischen Fragen treten auf? Das Seminar bietet also einerseits Raum für die Studierenden, an ihren Forschungsprojekten unter kollegialer Beratung weiterzuarbeiten. Gleichzeitig erlangen die Studierenden durch die verschiedenen Forschungsdesigns und deren konstruktiver Diskussion vielfältige Einblicke in musikpädagogische Forschungsarbeit und in die Genese empirischer Erkenntnisse und diskutieren diese in Hinblick auf ihre (zukünftige) musikpädagogische Tätigkeit.

Ziel des Seminars ist darüber hinaus die Vorbereitung der M5-Prüfung, die am Ende des Semesters oder am Anfang des Wintersemesters absolviert werden kann.

Qualifikationsziele und Inhalte

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls …

  • kennen Methoden der empirischen musikpädagogischen Forschung,
  • können Forschungsvorhaben umsetzen, und
  • können empirische Ergebnisse in musikpädagogische Diskurse einordnen und Implikationen diskutieren.

Um Anmeldung bis zum 1. April 2024 wird gebeten.