Das Konzert: Musikwissenschaftliche Perspektive
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
3. Mai 2025 | 10 bis 16 Uhr | Hauptgebäude, Raum 101 |
24. Mai 2025 | 10 bis 16 Uhr | Hauptgebäude, Raum 101 |
7. Juni 2025 | 10 bis 16 Uhr | Hauptgebäude, Raum 101 |
21. Juni 2025 | 10 bis 16 Uhr | Hauptgebäude, Raum 101 |
Dieses Blockseminar untersucht die Entwicklung des klassischen Konzertlebens und konzentriert sich auf eine Auswahl von Beispielen, die je nach den Instrumenten der Studierenden ausgewählt werden. Voraussichtlich liegt der Fokus auf dem Kernrepertoire für Orchester, Gesang und Tasteninstrumente.
Das Seminar beleuchtet musikwissenschaftliche Ansätze zu den frühesten dokumentierten professionellen Konzerten im späten 18. Jahrhundert, einschließlich einer Betrachtung von wissenschaftlichen Quellen und Methoden. Es wird die schrittweise Entwicklung moderner Konzertwerte und -praktiken im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert nachzeichnen, einschließlich der Kultur des ernsten Zuhörens, Veränderungen in der Konzertprogrammgestaltung sowie Erwartungen an das Auswendigspielen und die Bühnenpräsenz. Abschließend wird untersucht, wie sich Konzertrepertoire und -verhalten im 21. Jahrhundert diversifizieren.
Unter Berücksichtigung Ihrer beruflichen Prioritäten wird das Seminar Ihnen neue musikwissenschaftliche Ansätze zu Konzerten vorstellen.
Der Unterricht findet auf Englisch und Deutsch statt.
Einige zusätzliche Konzertbesuche sind erforderlich. Die Teilnahme an allen Seminarterminen ist verpflichtend, um einen Schein zu erhalten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail und geben Sie an, in welchem Jahr/Semester Sie sich befinden und welches Instrument Sie spielen.