Anstiftung zum Hören
Lehrende:
Wagner
Fachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und Bewegung
Start: 10. April 2025
Blockzeiten:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
10. April 25 | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude, Raum 137 |
24. April 2025 | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude, Raum 137 |
8. Mai 2025 | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude, Raum 137 |
22. Mai 2025 | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude, Raum 137 |
5. Juni 2025 | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude, Raum 137 |
12. Juni 2025 | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude, Raum 137 |
3. Juli 2025 | 16 bis 18 Uhr | Hauptgebäude, Raum 137 |
Gebäude:
Raum:
Zielgruppe: BM/MM EMP / Wahlmodul / alle Studierenden und Interessierten
Modul: Elementare Ensembleleitung/ Improvisation / Arrangieren / Komponieren (BM & MM); Elementare Musizierpraxis – Individuelle Vertiefung (MM); Wahlmodul
Abschluss: Keine Angaben
In diesem Seminar widmen wir uns dem Hören als bewusste, ästhetische und schöpferische Erfahrung. Gemeinsam erforschen wir, wie die Wahrnehmung von Klang unser Verständnis von Raum, Zeit und Stille prägen kann. Klang wird dabei als Material begriffen, das durch Experiment und Improvisation individuell und kollektiv neu gestaltet werden kann.