Übung
Sommersemester 2025

Praxis der Intonation für Ensemble II - Streicher-/Bläser-/Gesangs-Ensemble (Klassik/Jazz-Rock-Pop)

Lehrende: Scheele
Start: 17. April 2025
Tag: Freitag 10 bis 12 Uhr, Hansastraße 3, Raum 9
Freitag 12 bis 14 Uhr, Hansastraße 3, Raum 9
Gebäude: Hansastraße 3
Raum: 9
Zielgruppe: Zweiter Teil des Bachelor-Wahlmoduls »Praxis der Intonation (Streicher)«, auch als (eigenständiges) Master-Wahlmodul wählbar, Streicher-Ensembles ohne Klavier (vorzugsweise Streichquartette), Bläser-Ensembles ohne Klavier, Gesangs-Ensembles ohne Klavier (auch Jazz/Rock/Pop), Dirigenten (Chor-/Orchesterleitung), Kirchenmusiker und Pianisten als Hospitanten, sonstige Interessenten (passiv).
Modul: Pflichtmodul »BM ohne Minor: Ensemble I«, Pflichtmodul »BM mit/ohne Minor: Ensemble II « und Wahlmodul »Praxis der Intonation für Streicher« (2. Semester = "Praxis-Semester")
Abschluss: Aufführung eines vollständigen Kammermusikwerkes in Hochschulkonzerten, Konzerten in der Regio oder Vortragsabenden

Für alle im Sommersemester 2025 aktiven Streicher-/Bläser-/Gesangs-Ensembles (Klassik/Jazz-Rock-Pop) findet der Intonations-Unterricht nur nach vorheriger Terminabsprache statt: freitags 10 bis 12 sowie 12 bis 14 Uhr im Nebengebäude Hanstraße 3, Raum 9.

Dazu existiert eine Online-Terminliste unter https://terminplaner6.dfn.de/de/p/42de32bb39c22f4a4ad09b614f6c59eb-684351 

Bitte immer zum frühestmöglichen nächsten Termin eintragen; erst nach dessen Ablauf sollte wieder ein neuer Termin gebucht werden.

Jede und jeder Studierende hat über insgesamt 4 Semester (Studierende mit Minor über 2 Semester) obligatorisch »Kammermusik« mit jeweils 1 Semesterwochenstunde (Pflichtmodule »Ensemble I« und »Ensemble II«).

Dazu sind auch Kammermusik-Proben mit Lehrenden der Streicher-Abteilung zu absolvieren.

Einige dieser Proben sollen begleitend dazu als Intonations-Proben durchgeführt werden.

Weitere Informationen unter

Literatur:
  • Literatur-Vorschläge der Studierenden in Absprache mit dem Lehrenden