Sommersemester 2025
Veranstaltungen von Corina Paireder
-
Atmung, Bewegung, Konzentration
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 9. April 2025Tag: Mittwoch 10:15 bis 11:45 Uhr
Gebäude:Raum: StimmpunktZielgruppe: alle StudierendenModul: Wahlmodul Musikphysiologie & Musikermedizin für BA—Studierende/ Wahlpflichtmodul oder Wahlbereich für MA-Studierende/ Körperorientierte Ansätze/ Körpermethoden für Studierende im Minor MusikphysiologieAbschluss: regelmäßige und aktive Teilnahme, Anleiten von Übungen in der GruppeDie Beschäftigung mit optimalen Bewegungsabläufen, Einbeziehung des Atems sowie einer angemessenen Spannung stellen für das Instrumentalspiel und Singen entscheidende Grundlagen dar. Sie verbessern die Übeeffizienz und beugen gleichzeitig Verspannungen und Unausgeglichenheit vor. In diesem Kurs werden deshalb praktische Übungen im Bereich der Konzentrationsförderung, des Atems und der Körperwahrnehmung sowie des Körpertrainings angeboten. Dieses Seminar empfehlen wir all denjenigen, die ein methodenübergreifendes Repertoire für ihren Musikalltag kennenlernen wollen.
Wichtig: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf Glarean an.
Literatur:- C. Spahn (Hrsg.), Körperorientierte Ansätze für Musiker, Hogrefe 2017
Gesundheit im Instrumentalunterricht
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 7. April 2025Tag: Montag 8:15 bis 9:45 Uhr
Gebäude:Raum: Hansastraße 3Zielgruppe: BA-Studierende im künstlerisch-pädagogischen ProfilModul: PflichtmodulAbschluss: Leistungsnachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme, Erstellung einer Videosequenz aus einer Unterrichtsstunde mit einer/m eigenen SchülerInDie Instrumentalpädagogik ist heute mit vielfältigen Fragen konfrontiert, welche auch spezifisches Wissen über Gesundheit und Fähigkeiten im Umgang hiermit erfordern. Hierzu zählen Grundkenntnisse zur körperlichen und psychischen Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen höheren Alters. In diesem Seminar werden übergreifende und instrumentenspezifische Themen zur Frage der Spielhaltung und Atmung aus musikphysiologischer Sicht, präventiver Umgang mit Lampenfieber sowie Grundlagen gesunden und effektiven Übens behandelt. Diese Themen werden sowohl als Grundlagenwissen als auch in ihrer konkreten Anwendung in der Unterrichtssituation mit SchülerInnen besprochen.
Das Seminar sollte besucht werden, wenn bereits erste Erfahrungen mit eigenem Unterrichten vorliegen. Es sollten ausreichende Deutschkenntnisse vorliegen.
Wichtig: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf GLAREAN an.
Literatur:- C. Spahn, Musikergesundheit in der Praxis, Henschel 2015
Resilienz und Achtsamkeit
Fachbereich: Freiburger Institut für MusikermedizinStart: 7. April 2025Blockzeiten:Datum Uhrzeit Ort 30. April 2025 9 bis 12 Uhr 21. Mai 2025 9 bis 12 Uhr 28. Mai 2025 9 bis 12 Uhr 25. Juni 2025 9 bis 12 Uhr Gebäude:Raum: Elsässer Straße 2 m (Tagungsraum)Zielgruppe: alle StudierendenModul: Wahlmodul Musikphysiologie & Musikermedizin für BA—Studierende/ Wahlpflichtmodul oder Wahlbereich für MA-StudierendeAbschluss: regelmäßige und aktive TeilnahmeIn diesem Blockseminar werden theoretische Grundlagen aus den Bereichen Resilienz und Achtsamkeit vorgestellt und praktische Übungen dazu angeleitet.
In den einzelnen Blöcken werden Übungen angeboten, die einen Einblick in die eigene Resilienzfähigkeit ermöglichen und die mentale Widerstandsfähigkeit stärken.
Die Methode der Achtsamkeitspraxis, durch die die geistige Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment gelenkt wird, soll Praktizierende dazu befähigen, beim Musizieren und im Alltag ganz im Hier und Jetzt präsent zu sein.
Wichtig: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf Glarean an.
Veranstaltungen von Corina Paireder
Veranstaltungen von Corina Paireder