Sommersemester 2025

Veranstaltungen von Bernhard Richter

  • Vorlesung

    Aktuelle Themen aus der Musikphysiologie

    Unterrichtszeitraum: 8. April 2025 bis 15. Juli 2025
    Wöchentliche Termine: Dienstag 11 bis 12:30 Uhr
    Raum: 117
    Zielgruppe: alle Studierenden
    Modul: Wahlmodul Musikphysiologie & Musikermedizin für BA—Studierende/ Wahlpflichtmodul oder Wahlbereich für MA-Studierende
    Abschluss: regelmäßige Teilnahme, schriftliche Prüfungsleistung

    Das Fach Musikphysiologie umfasst die wissenschaftlichen Grundlagen der körperlichen und psychologischen Vorgänge beim Musizieren und deren Anwendung in der künstlerischen und pädagogischen Praxis. In der Vorlesung werden aktuelle Themen der Musikphysiologie vorgestellt. Sie können hierbei sowohl die am Freiburger Institut für Musikermedizin tätigen Dozierenden als auch deren Forschungs- und Lehrschwerpunkte kennenlernen. Das inhaltliche Spektrum reicht von Spielbewegungen beim Instrumentalspiel, Atemphysiologie und Tonbildung beim Singen und beim Spiel von Blasinstrumenten, trainingswissenschaftliche Grundlagen des Übens, Gesundheit und Resilienz bei Musikstudierenden, Auftrittskompetenz und Umgang mit Lampenfieber bis zu Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung von Musizierenden.

    Wichtig: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf Glarean an.

  • Seminar

    Einführung in die Musikermedizin

    Unterrichtszeitraum: 10. April 2025 bis 17. Juli 2025
    Wöchentliche Termine: Donnerstag 8 bis 9 Uhr
    Blockzeiten:
    Datum Uhrzeit Ort
    15. Mai 2025 14 bis 16 Uhr
    22. Mai 2025 14 bis 16 Uhr
    Raum: Elsässer Straße 2 m
    Zielgruppe: Studierende im Master Musikphysiologie
    Modul: Gesundheitsförderung und Prävention
    Abschluss: regelmäßige und aktive Teilnahme, schriftlicher Leistungsnachweis (Protokoll)

    Dieses Seminar ist nur für Studierende im Master Musikphysiologie. Es ist Teil des Moduls Gesundheitsförderung und Prävention. Nähere Informationen in der Vorbesprechung zu Beginn des Semesters.

  • Seminar

    Grundlagen der Stimmphysiologie

    Unterrichtszeitraum: 7. April 2025 bis 14. Juli 2025
    Wöchentliche Termine: Montag 8:30 bis 10 Uhr
    Raum: 105
    Zielgruppe: BA-Studierende mit Hauptfach Gesang/Oper
    Modul: Pflichtmodul
    Abschluss: regelmäßige und aktive Teilnahme, schriftliche Prüfungsleistung (Klausur)

    Im Seminar werden die physiologischen und akustischen Grundlagen der sängerischen Tonproduktion, der Klangbildung und der Klangformung behandelt. Aufbauend auf der Kehlkopfanatomie werden die Funktionszusammenhänge zwischen primärem Kehlkopfton und Resonanzraum erlernt. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden anhand praktischer Übungen vertieft. Die Inhalte des Seminars erfolgen in Abstimmung mit dem Fach Gesangsmethodik.

    Wichtig: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf Glarean an.

    Literatur
    • B. Richter, Die Stimme, Henschel-Verlag 2014
    • B. Richter, M. Echternach, L. Traser, M. Burdumy, C. Spahn, Die Stimme DVD-ROM, Helbling 2017