Sommersemester 2025

Veranstaltungen von Iris Melamed

  • Sonstiges

    Rollenstudium szenisch-musikalisch (Einzelstunde sowie Ensemble)

    Start: 7. April 2025
    Gebäude:
    Raum: 129 (Opernschule )
    Zielgruppe: Gesangsstudierende, Mitglieder der Opernschule
    Modul:
    Abschluss: Keine Angaben

    Bitte Aushänge am Schwarzen Brett (beziehungsweise Aussendung per E-Mail/Semesterbroschüre) beachten!

    Szenisch-musikalische Arbeit an Partien des Opernrepertoires, in der Regel in der Originalsprache, mit besonderer Berücksichtigung der Rezitativarbeit und des Bühnendialogs.

  • Seminar

    Szenischer Grundkurs I

    Lehrende: Melamed
    Start: 7. April 2025
    Gebäude:
    Raum: 129 Opernschule
    Zielgruppe: Gesangsstudierende (Bachelor, untere Semester)
    Modul:
    Abschluss: Teilnahmebestätigung

    (zwei Stunden wöchentlich)

    Raum 129, Termine Aussendung per E-Mail (Semesterbroschüre beziehungsweise siehe Aushang schwarzes Brett).

    In den ersten zwei Semestern werden erste Grundlagen der Darstellung erarbeitet. Im ersten Modul bieten die Themenbereiche Bild und Körper den Teilnehmern die Möglichkeit, im Gruppenunterricht und in  Einzelarbeit durch Improvisationen  und vorbereiteten Handlungen, notwendige darstellerische Grundkenntnisse zu erlangen. (Der Grundkurs I.2 »Körper« wird aus organisatorischen Gründen erst wieder im kommenden Wintersemester angeboten).

  • Seminar

    Szenischer Grundkurs II

    Lehrende: Melamed
    Start: 7. April 2025
    Gebäude:
    Raum: 129 (Opernschule)
    Zielgruppe: Gesangsstudierende, Bachelor, untere Semester
    Modul:
    Abschluss: Teilnahmebestätigung

    (zwei Stunden wöchentlich)

    Raum 129 (Opernschule), Termine Aussendung per E-Mail (beziehungsweise siehe Aushang schwarzes Brett)

    In den folgenden zwei Semestern werden die im vorherigen Modul erarbeiteten Grundlagen der Darstellung erweitert.

    Die Themenbereiche Ensemble und Sprache sollen den Teilnehmern die Möglichkeiten eröffnen, durch weiteren Gruppenunterricht  und in  Einzelarbeit mittels Improvisationen und vorbereiteten Handlungen die notwendigen darstellerischen  Kenntnisse zu vervollkommnen. (Der Grundkurs II.1  »Ensemble« wird aus organisatorischen Gründen erst wieder im kommenden Sommersemester angeboten).

  • Sonstiges

    Szenisches Spiel

    Start: 7. April 2025
    Gebäude:
    Raum: 129
    Zielgruppe: Bachelor nach Zwischenprüfung, Master Studierende Gesang
    Modul:
    Abschluss: Teilnahmebestätigung

    Termine Anfang des Semesters, Schwarzes Brett (beziehungsweise Aussendung per E-Mail/Semesterbroschüre)

    In zwei Semestern werden die im Modul Szenischer Grundunterricht erworbenen Kenntnisse in Ensembles anhand von Opernszenen  spielerisch weitergeführt und verfestigt.

    Ziel ist der Erwerb einer szenischen Grundsprache durch die praktische Arbeit. DerSängerdarsteller oder die Sängerdarstellerin soll befähigt werden, Musik- und Textvorlagen in szenisches Spiel umzusetzen. Dabei sind die Schwerpunkte die Wahrnehmung der Partner und Partnerinnen beim Agieren und Singen sowie die Wahrnehmung des Szenischen Raums, die Hinführung zur Umsetzung von Emotionen und Intentionen in szenisch kontrollierte Aktion.