Wintersemester 2025/2026

Veranstaltungen von Johannes Treß

  • Blockseminar

    Songwriting mit Künstlicher Intelligenz

    Fachbereich: Lehramt Musik
    Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
    Unterrichtszeitraum: 14. Oktober 2025 bis 10. Februar 2026
    Wöchentliche Termine: Dienstag 14:15 bis 15:45 Uhr, Sonstige Gebäude, Raum 006
    Blockzeiten:
    Datum Uhrzeit Ort
    14. November 2025 9 bis 17 Uhr Schöneckstraße 7, Raum 007
    3. Februar 2026 14:30 bis 17 Uhr Sonstige Gebäude, Raum 006
    Zielgruppe: Lehramtsstudierende Musik
    Modul: Im Poly-BA (Lehramt Musik) mit schriftlicher Hausarbeit anrechenbar mit 3 ECTS für die Module Musikpädagogik 1 und 2 oder im Verbreiterungsfach Jazz/Pop im Modul Musikpädagogik, ohne schriftliche Hausarbeit mit 2 ECTS als Wahlfach. Im MEd. mit schriftlicher Hausarbeit anrechenbar mit 3 ECTS für das Modul M3 Musikpädagogik
    Abschluss: Im Poly-BA (Lehramt Musik) mit schriftlicher Hausarbeit anrechenbar mit 3 ECTS für die Module Musikpädagogik 1 und 2 oder im Verbreiterungsfach Jazz/Pop im Modul Musikpädagogik, ohne schriftliche Hausarbeit mit 2 ECTS als Wahlfach. Im MEd. mit schriftlicher Hausarbeit anrechenbar mit 3 ECTS für das Modul M3 Musikpädagogik

    Der Diskurs über die Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungskontexten entwickelt sich in den vergangenen Monaten ebenso rasant wie die technischen Möglichkeiten der verschiedenen KI-Tools im Bereich der Text- und Bildgenerierung sowie den verschiedenen Bereichen der musikalisch-künstlerischen Praxis. Im Seminar werden verschiedene KI-Tools und deren Anwendung im Bereich des Songwritings erprobt und reflektiert. Ausgehend von bestehenden Unterrichtsbausteinen entwickeln die Studierenden dann ein eigenes Unterrichtskonzept zu Songwriting mit KI, das sie gemeinsam mit Lehrkräften in der Schule erproben. Im Zentrum der abschließenden Reflexion stehen schließlich neben ethischen, bildungstheoretischen und juristischen vor allem künstlerische und unterrichtspraktische Fragestellungen. 

    Alle Seminartermine im Überblick:

    • Dienstags, 14:15 bis 15:45 Uhr in der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Raum 006 (Maker Space), am 14. Oktober 2025, 21. Oktober 2025, 28. Oktober 2025, 4. November 2025, 11. November 2025, 18. November 2025, 25. November 2025 und 10. Februar 2026
    • Ganztag: Freitag, 14. November 2025 9 bis 17 Uhr in der Hochschule für Musik Freiburg, Schöneckstraße 7, Raum 007
    • 2 Erprobungen in der Schule nach Absprache
    • Halbtag: Dienstag, 3. Februar 2026 14:30 bis 17 Uhr

    Teile des Seminars sind für Lehrkräfte als Fortbildungsveranstaltung geöffnet, eine Kooperation zur Praxiserprobung mit diesen Lehrkräften ist möglich. Aufgrund dessen ist die Teilnehmendenzahl allerdings auf 12 Plätze begrenzt (first come, first serve). Anmeldung bitte per E-Mail an a.endres@mh-freiburg.de – danke!

Veranstaltungen von Johannes Treß
Veranstaltungen von Johannes Treß