Wintersemester 2025/2026
Veranstaltungen von Camille Savage-Kroll
-
EMP Theorie I (Master)
Lehrende: Camille Savage-Kroll (C.Savage-Kroll@mh-freiburg.de)Fachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und BewegungAnmeldeverfahren: Anmeldung über die Lernplattform GlareanUnterrichtszeitraum: 14. Oktober 2025 bis 10. Februar 2026Wöchentliche Termine: Dienstag 11 bis 13 Uhr, Hauptgebäude, Raum 137
Zielgruppe: Master EMPModul: Didaktik der EMP – TheorieAbschluss: Unbenoteter LeistungsnachweisDie Entwicklung des jungen Hochschulfachs, Elementare Musikpädagogik, steht im Zentrum des Seminars. Eine Untersuchung zentraler Begriffe soll als Orientierung für die eigene Planung und Reflektion von Unterrichtseinheiten sowie als Grundlage für Diskussionen um die Zukunft des Fachs dienen.
EMP Theorie I: Orientierungsseminar (Bachelor)
Lehrende: Camille Savage-Kroll (C.Savage-Kroll@mh-freiburg.de)Fachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und BewegungAnmeldeverfahren: Anmeldung über die Lernplattform GlareanUnterrichtszeitraum: 15. Oktober 2025 bis 11. Februar 2026Wöchentliche Termine: Mittwoch 10 bis 12 Uhr, Hauptgebäude, Raum 210
Zielgruppe: BM EMPModul: Didaktik der EMP – Theorie IAbschluss: Unbenoteter LeistungsnachweisIn diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage »Was ist EMP?«. Dabei stehen die Entwicklung des Fachs sowie zentrale Prinzipien und Begriffe im Zentrum. Darüber hinaus werden wir gemeinsam Themen wie Motivation, Zeitmanagement, Professionalität und eigene Ziele diskutieren.
Der Kurs findet alle zwei Wochen statt.
Fachdidaktisches Kolloquium
Lehrende: Camille Savage-Kroll (C.Savage-Kroll@mh-freiburg.de)Fachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und BewegungAnmeldeverfahren: Anmeldung über die Lernplattform GlareanUnterrichtszeitraum: 16. Oktober 2025 bis 13. Februar 2026Wöchentliche Termine: Donnerstag 15 bis 17 Uhr, Hauptgebäude, Raum 210/online
Zielgruppe: BM/MM EMPAbschluss: Unbenoteter LeistungsnachweisVertiefung fachdidaktischer Fragestellungen.
Literatur
Dartsch, Michael; Savage-Kroll, Camille; Schmidt, Kitty; Steffen-Wittek, Marianne; Stiller, Barbara; Vogel, Corinna: TIMPANO. Konzept. Elementare Musikpraxis in Themenkreise für Kinder von 0 bis 10, Kassel: Bosse Verlag, 2016.
Schneidewind, Ruth; Widmer, Manuela (Hg.): Die Kunst der Verbindungen. Texte zur Elementaren Musikpädagogik in Österreich. Helbling 2016.
Ribke, Juliane: Elementare Musikpädagogik. Persönlichkeitsbildung als musikerzieherisches Konzept Regensburg: ConBrio, 1995.
Dartsch, Michael: Mensch, Musik und Bildung. Grundlagen einer Didaktik der Musikalischen Früherziehung. Wiesbaden; Leipzig; Paris: Breitkopf & Härtel, 2010.
Dartsch, Michael; Meyer, Claudia; Stiller, Barbara (Hrsg.): EMP Kompakt. Kompendium der Elementaren Musikpädagogik - Lexikon und Handbuch, Helbling Verlag, 2020.Lehrpraxis 60+ für Menschen mit und ohne Demenz (Übung und Seminar)
Lehrende: Camille Savage-Kroll (C.Savage-Kroll@mh-freiburg.de), Emma-Louise Jordan (e.jordan@mh-freiburg.de)Fachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und BewegungAnmeldeverfahren: Anmeldung über die Lernplattform GlareanUnterrichtszeitraum: 14. Oktober 2025 bis 10. Februar 2026Wöchentliche Termine: Dienstag 13 bis 16 Uhr, Hauptgebäude, Raum 137
Zielgruppe: EMP BM und MMModul: Methodik/Didaktik der EMP – UnterrichtspraxisAbschluss: unbenoteter LeistungsnachweisIn dieser Lehrpraxis setzen wir uns damit auseinander, wie Elementare Musikalische Bildung im späten Erwachsenenalter aussehen kann. Welche Lebenserfahrungen und Erinnerungen bringen diese Menschen mit und wie können wir an diesen anknüpfen? Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf der Bewegung liegen, ihre »Bewegungsschätze« zu finden und davon ausgehend musikalisch-künstlerische Prozesse anzustoßen.
Musik digital vermitteln
Lehrende: Camille Savage-Kroll (C.Savage-Kroll@mh-freiburg.de)Fachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und BewegungAnmeldeverfahren: Anmeldung über die Lernplattform GlareanUnterrichtszeitraum: 5. November 2025 bis 13. Februar 2026Wöchentliche Termine: Mittwoch 10 bis 12 Uhr, Hauptgebäude, Raum 210
Zielgruppe: BM EMP und MM EMPModul: Elementare MusizierpraxisIn diesem Projektseminar erwerben die Teilnehmenden grundlegende digitale Kompetenzen für die musikpädagogische Arbeit. Ziel ist es, digitale Tools und Methoden kennenzulernen und praktisch anzuwenden, um musikalische Inhalte zeitgemäß und kreativ zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf praxisorientierten Projekten mit Bezug zur elementaren Musikpraxis – auch unter Einbezug gängiger digitaler Plattformen wie Instagram, YouTube oder Podcasts.
Offene Lehrpraxis – Praxisgruppen, Planung, Methodik/Didaktik
Lehrende: Camille Savage-Kroll (C.Savage-Kroll@mh-freiburg.de)Fachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und BewegungAnmeldeverfahren: Anmeldung über die Lernplattform GlareanUnterrichtszeitraum: 15. Oktober 2025 bis 11. Februar 2026Wöchentliche Termine: Mittwoch 12:30 bis 14 Uhr, Hauptgebäude, Raum 210 + außerhalb
Zielgruppe: EMP MM, EMP BMModul: Methodik/Didaktik der EMP - UnterrichtspraxisAbschluss: unbenoteter LeistungsnachweisDas Seminar richtet sich an Studierende, die außerhalb der Musikhochschule Musikgruppen leiten. Diese Gruppen können von Eltern-Kind- über Jugend-Percussion- bis hin zu Senioren-Gruppen reichen. Im Rahmen des Seminars werden gemeinsam Video-Aufzeichnungen von gehaltenen Stunden in der eigenen Praxisgruppe gesichtet, reflektiert und weitere Stunden geplant und vorbereitet. Darüber hinaus werden Unterrichtsbesuche durchgeführt und reflektiert. Auf Grundlage methodisch-didaktischer Ansätze und Grundlagen aus der Elementaren Musikpädagogik sollen passende Lernziele definiert und verfolgt sowie die Unterrichtsplanung sinnvoll und kreativ gestaltet werden. Dabei sollen auch die persönlichen Potenziale der Lehrperson erforscht und weiterentwickelt werden.
Weitere Termine werden bekanntgegeben.
Veranstaltungen von Camille Savage-Kroll
Veranstaltungen von Camille Savage-Kroll