Sommersemester 2025
Veranstaltungen von Frederik Kranemann
-
Choräle von verschiedener Art und allerlei Fugen
Lehrende: KranemannFachbereich: Musiktheorie und GehörbildungStart: 15. April 2025Tag: Dienstag 11 bis 13 Uhr, Raum 321
Gebäude: HauptgebäudeRaum: 321Zielgruppe: Studierende der Kirchenmusik-StudiengängeModul:Abschluss: ScheinIm Rahmen des Seminars sollen anhand von zeitgenössischen Beispielen Mittel und Wege zur eigenen Komposition von Choralbearbeitungen für Orgel im Stil des 17. & 18. Jahrhunderts oder Kantatensätzen im Stil von Bachs geistlichem Vokalwerk (einschließlich großer oratorischer Werke wie des Weihnachtsoratoriums) aufgezeigt werden. Bedeutsam sind diese Gattungen deswegen, da es sich in beiden Fällen um elementare, wenn nicht sogar die zentralen Praktiken organistischer Tätigkeit handelt, die Kenntnisse der Melodie, des Kontrapunkts, von Zusammenklängen, kompositorischer Architektonik und bewusstem Einsatz der Mittel in sich vereinen.
Die regelmäßige Präsentation und Besprechung eigener Analysen und Kompositionsentwürfe ist ein elementarer Bestandteil der Veranstaltung. Voraussetzung sind solide Grundkenntnisse im Kontrapunkt und vor allem die Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme, im Rahmen derer kontinuierlich kompositorische bzw. improvisatorische Proben des eigenen „Komponierens“ und „Fugierens“ präsentiert werden.
Die Veranstaltung ist primär für Studierende der Kirchenmusik-Studiengänge zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abschlussprüfungen ausgerichtet, steht aber allen Interessierten offen, die o. g. Voraussetzungen mitbringen.
Bei Interesse senden Sie bitte eine Anmeldungs-Email an fr.kranemann@mh-freiburg.de mit alternativen Terminvorschlägen für Dienstag/Mittwoch für den Fall, dass ein Termin Dienstagvormittag von 11-13 h für die meisten Teilnehmenden nicht möglich sein sollte.
Musiktheorie am Klavier – Partimento/Generalbass
Fachbereich: Musiktheorie und GehörbildungStart: 14. April 2025Gebäude:Raum: 323Zielgruppe: Alle Studierenden und InteressiertenModul:Abschluss: Benoteter Übungsschein (unter anderem praktische Prüfung am Ende des Semesters)Diese Übung folgt der Lehrmethode an den neapolitanischen Konservatorien (und weit darüber hinaus) des 18. und 19. Jahrhunderts, dem Spielen von Partimenti. Dabei handelt es sich um Werke in steigendem Schwierigkeitsgrad bis hin zu ganzen Sonaten und Partimentofugen, die in der Regel nur mit einer bezifferten oder unbezifferten Bassstimme als Teil (»part-«) des Werks notiert wurden. Durch die mehrstimmige Realisierung von überlieferten und eigens aus Werken erstellten Partimenti werden zugleich zentrale harmonisch-kontrapunktische Modelle eingeübt sowie das stilistische und gattungsspezifische Empfinden geschult. Diese Übung richtet sich darum besonders auch an diejenigen, die ihre Improvisations-, Auswendigspiel- und Blattspielfähigkeiten verbessern wollen.
Kursanmeldung per E-Mail: p.teriete@mh-freiburg.de
Veranstaltungen von Frederik Kranemann
Veranstaltungen von Frederik Kranemann