Sommersemester 2025
Veranstaltungen von Susanne Kittel
-
Interaktives Musizieren und Bewegen
Fachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und BewegungStart: 7. April 2025Tag: Montag 15:15 bis 17:15 Uhr, Hauptgebäude, Raum 137
Gebäude: HauptgebäudeRaum: 137Zielgruppe: BM EMP, MM EMP, Wahlmodul SMModul: Elementare Musizierpraxis II_WahlmodulAbschluss: unbenoteter Leistungsnachweis»Art is about paying attention« (Laurie Anderson)
Beziehungen wahrnehmen und gestalten sind grundlegende Prozesse beim Musizieren, Bewegen und Unterrichten. Es geht immer wieder darum, mit sich, anderen und dem Thema auf unterschiedliche Weise in Kontakt zu kommen.
Wie aber können solch interaktive Prozesse in Bildungskontexten angeregt und begleitet werden? Wie kann ein musikalisches oder bewegungsorientiertes Thema so geplant und aufbereitet werden, dass die Gruppe »wie von selbst« ins aktive Musizieren kommt und nicht nur auf die Leitung reagiert?
In diesem Kurs erproben wir Praxisbeispiele von und für verschiedene Unterrichtssituationen, entwickeln interaktive Umsetzungen und reflektieren diese für die jeweils individuellen Situationen.
Lehrpraxis im schulischen Kontext mit Begleitseminar
Lehrende: KittelFachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und BewegungStart: 10. April 2025Tag: Donnerstag 10 bis 13 Uhr, Sonstige Gebäude, Musikraum der Emil Thoma Grundschule
Gebäude: Sonstige GebäudeRaum: 137 und Emil-Thoma-Schule Freiburg, MusikraumZielgruppe: BM EMP; BM Wahlmodul, MM EMPModul: Pflichtmodul Methodik/Didaktik der EMPAbschluss: unbenoteter LeistungsnachweisDie Planung, Durchführung und Reflexion der Lehrpraxis im schulischen Kontext sowie die Dokumentation und Recherche von Materialien sind Inhalt dieser Veranstaltung. Nach einer gemeinsamen Anfangsphase planen Studierende eine entwicklungsgemäße Musizierpraxis, arbeiten diese didaktisch-methodisch aus, erproben das Musizieren mit der Schulklasse und reflektieren im Anschluss die gemachte Erfahrung.
Die Lehrpraxisgruppe findet im Musikraum der Emil-Thoma-Grundschule in Freiburg statt. Die Lehrpraxis findet dort donnerstags, 10:40 bis 12 Uhr mit der Klasse 4b statt. Es können insgesamt vier Studierende teilnehmen.
Theorie der EMP II: Kindliche Entwicklung wahrnehmen – reflektieren – Bildungsprozesse ableiten
Lehrende: KittelFachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und BewegungStart: 9. April 2025Tag: Mittwoch 8 bis 10 Uhr, Hauptgebäude, Raum 137
Gebäude: HauptgebäudeRaum:Zielgruppe: BM EMPModul: Modul Methodik/Didaktik der EMPAbschluss: umbenoteter LeistungsnachweisAuf der Basis des aktuellen Forschungsstandes werden wesentliche Phasen/Merkmale kindlicher Entwicklung untersucht und mit der Praxis der Elementaren Musikpädagogik verknüpft. Ergänzend werden die Leitlinien von Bildungs- und Orientierungsplänen gelesen und unter der Perspektiven der EMP diskutiert.
Veranstaltungen von Susanne Kittel
Veranstaltungen von Susanne Kittel