Sommersemester 2025
Dirigieren (Chor und Orchester) und Ensemble
-
Improvisations-Ensemble
Lehrende: PatzlaffFachbereich: Dirigieren (Chor und Orchester) und EnsembleStart: 28. April 2025Gebäude: HauptgebäudeRaum: 339Zielgruppe:Modul:Abschluss: Keine AngabenStudierende aller Instrumente sind herzliche willkommen ein Ensemble zu bilden und gemeinsam neue Klangwelten zu erforschen. Ideen und Impulse aller Art (auch aus der bildenden Kunst, der Literatur und aus anderen Bereichen) sollen nicht nur als Inspiration genutzt, sondern auch Einzug in das kreative Erschaffen neuer Tonstücke finden.
Raum 339, Montags von 18:00h bis 19:00h
Oratorienkurs
Lehrende: MarkowitschFachbereich: Dirigieren (Chor und Orchester) und EnsembleStart: 17. April 2025Gebäude: HauptgebäudeRaum:Zielgruppe:Modul:Abschluss: Keine AngabenOratorienkurs im SoSe 2025
Inklusive Werkstattkonzert mit Chor (Vokalensemble), Solisten und Kammerensemble
Leitung: Prof. Frank Markowitsch
Themenschwerpunkt: J. Brahms - Ein deutsches Requiem
Zeit: Donnerstags, 10-12 Uhr, Raum 104
Beginn: 17. April 2022 (Gründonnerstag!)
Sondertermin (aufgrund der vielen Feiertage): Samstag, 24. Mai, 10-15 Uhr
Endproben und Werkstattkonzert:
Donnerstag, 26. Juni
- 10-13 Uhr und 14.30-17.30 Uhr Orchesterprobe Theodor-Egel-Saal (TES)
- 19-21.30 Uhr Chorprobe TES
Freitag, 27, Juni
- 14-17 Uhr Orchesterprobe
- 18.30-21.30 Uhr Tutti
Samstag, 28. Juni
- 15-17 Uhr Anspielprobe
- 19 Uhr Konzert in Günterstal
Der Kurs wir sich mit dem „Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms befassen. Dabei sollen Fragen des Dirigats, der Aufführungsfassung, der Einrichtung der Partitur sowie des Orchestermaterials ebenso behandelt werden wie das Abnehmen von Vorsingen und der Arbeit mit Solisten. In einem abschließenden Werkstattkonzert sollen die Werke komplett zur Aufführung kommen. Das Dirigat wird von den Kursteilnehmern übernommen.
Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende der Kirchenmusik Master und Bachelor ab dem 7. Semester sowie Hauptfachstudierende im Fach Chorleitung und Schulmusikstudierende mit Schwerpunkt Ensembleleitung. Hospitationen sind ebenso möglich.
Begrenzte Teilnehmerzahl (Konzertdirigat): 10
(darüber hinaus ist der Besuch des Kurses selbstverständlich möglich)
Anmeldungen bitte bis 1. April unter oratorienkurs@mh-freiburg.de (Emanuelle Lerch)
Orchesterleitung
Fachbereich: Dirigieren (Chor und Orchester) und EnsembleStart: 3. April 2025Gebäude: HauptgebäudeRaum: 357Zielgruppe: Lehramtsstudierende 6/7 SemesterModul: OrchesterleitungAbschluss: Modulprüfung OrchesterleitungKleingruppenunterricht Orchesterleitung
Von 9 bis 11:30 Uhr und 14 bis 15:30 Uhr mit Jan-Paul Reinke, von 14 bis 18 Uhr mit Sergey Simakov.
Kleingruppen Chorleitung
Lehrende: LeenenFachbereich: Dirigieren (Chor und Orchester) und EnsembleStart: 9. April 2025Tag: Mittwoch 8:30 bis 13:30 Uhr, N. N.
Gebäude:Raum:Zielgruppe: SchuMu, KiMuModul:Abschluss: Keine AngabenKleingruppen zu je 2 oder 3 Studierenden, die Zuteilung erfolgt per E-Mail.
Hochschulchor
Lehrende: MarkowitschFachbereich: Dirigieren (Chor und Orchester) und EnsembleStart: 9. April 2025Tag: Mittwoch 17:30 bis 18:30 Uhr, Raum 156
Gebäude:Raum: 156Zielgruppe: AlleModul:Abschluss: KonzertDer
Hochschulchor
plant für das SS 2025 folgendes Projekt:
G. Fauré - Requiem und Pavane
in Kooperation mit dem Hochschulchor und Hochschulorchester Basel (Ltg: Prof. Martin Wettges)
Leitung: Prof. Frank Markowitsch
Weitere Programmpunkte:
Richard Wagner, Siegfried-Idyll WWV 103
Camille Saint-Saens, Danse macabre op. 40
Probenbeginn: 9. April 2025
Weitere Proben: 16.4., 23.4., 30.4. (jeweils 17.30-19.30 Uhr in 156)
Probenwochenende: 25.-27. April (Freitag 18-21 Uhr, Sa und So jeweils 11-18.30 Uhr, Ort NN, Teilnahme verpflichtend, genaue Informationen folgen)
Endproben mit Hochschulorchester Basel in Basel
ab Mittwoch, 7.5., Abfahrt in Freiburg jeweils gegen 16.00 Uhr
Donnerstag, 8.5. Generaprobe in Basel
Freitag, 9.5. Konzert in Basel
Samstag, 10.5. Anspielprobe und Konzert in Freiburg (WHS)
Sonntag, 11.5., Anspielprobe und Konzert in St. Urban (nur Hochschulchor Freiburg, unter Ltg. der Dirigierstudierenden)
AUFGRUND DER KURZEN PROBENZEIT IST EINE INDIVIDUELLE VORBEREITUNG DES PROJEKTES UNERLÄSSLICH!
Anmeldung per Mail bitte bis spätestens 1. April 2025 unter
hochschulchor@mh-freiburg.de (Caroline von Campenhausen)
Die Noten werden gestellt. Für die Teilnahme s. Hochschulchorordnung.
Literatur:- G. Fauré - Requiem (Fassung 1900)
Chorpraktikum
Lehrende: LeenenFachbereich: Dirigieren (Chor und Orchester) und EnsembleStart: 9. April 2025Tag: Mittwoch 14 bis 16 Uhr, Hauptgebäude, Raum 156
Gebäude:Raum:Zielgruppe: KiMu, SchuMuModul:Abschluss: Keine AngabenOrchesterpraktikum
Fachbereich: Dirigieren (Chor und Orchester) und EnsembleStart: 3. April 2025Gebäude: HauptgebäudeRaum: 156Zielgruppe: Lehramt. Für Studierende im Lehramt mit HF Streichinstrument ist die Teilnahme im Ensemble ab dem 1. Semester obligatorisch!Modul: Orchesterleitung LehramtAbschluss: Modulprüfung OrchesterleitungPraxiskurs Orchesterleitung für Lehramts-Studierende (6. und 7. Fachsemester)
Die Veranstaltung ist an den Unterricht Orchesterleitung gekoppelt.
Für Lehramtsstudierende mit Haupt- oder Nebenfach Streichinstrument obligatorisch ab dem 1. Semester.
Regelmäßige Teilnahme zum Scheinerwerb unabdingbar!
Veranstaltungen in diesem Fachbereich
Veranstaltungen in diesem Fachbereich