Wintersemester 2025/2026

Veranstaltungen von Frank Markowitsch

  • Ensemble

    Konzert Hochschulchor

    Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
    Unterrichtszeitraum: 5. November 2025 bis 1. Februar 2026
    Wöchentliche Termine: Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 156
    Blockzeiten:
    Datum Uhrzeit Ort
    10. Januar 2026 11 bis 18:30 Uhr Sonstige Gebäude, Theodor-Egel-Saal
    11. Januar 2026 11 bis 18:30 Uhr Sonstige Gebäude, Theodor-Egel-Saal
    Zielgruppe: Alle
    Abschluss: Konzert

    Der

    Hochschulchor

    plant für das WS 25/26 folgendes Projekt:

    LIBERTY 

    ein Projekt für Demokratie und Freiheit mit Werken von B. Britten, A. Copland, S. Barber und L. Bernstein

    Leitung: Prof. Frank Markowitsch

    Assistenz: Dariia Holiatina, Pauline Moulin-Klimoff, Maiken Lindholst

    Regelmäßige Probentermine:

    Mittwochs, 17.30-19.30 Uhr, Raum 156

    Probenbeginn: Mittwoch, 5. November 2025

    Probenwochenende: Samstag, 10. Januar und Sonntag, 11. Januar 2026 jeweils 11-18.30 Uhr (im Theodor-Egel-Saal, Teilnahme verpflichtend)

    Generalprobe: Freitag, 30. Januar 2026, 16-21 Uhr

    1. Konzert: Samstag 31. Januar 2026, 18 Uhr (Anspielprobe 15 Uhr)

    2. Konzert: Sonntag, 1. Februar 2026 (Rottweil), 17 Uhr,

    Abfahrt am späten Vormittag

    Programm:

    B. Britten - Advanced Democracy für Chor a cappella

    A. Copland - 4 motets für Chor a cappella

    S. Barber - Reincarnations für Chor a cappella

    L. Bernstein - Missa brevis für Chor, Countertenor und Schlagwerk

    B. Britten - Rejoice in the Lamb für Soli, Chor und Orgel

    Anmeldung per Mail bitte bis 1. Oktober 2025 unter hochschulchor@mh-freiburg.de (Caroline von Campenhausen).

    Die Noten werden gestellt. Für die Teilnahme s. Hochschulordnung.

    Das Programm - der Titel ist angelehnt an ein Gedicht von Paul Eluard - verbindet Werke von Komponisten, die sich zeitlebens für Demokratie, Freiheit und Humanismus engagiert haben. Außerdem bekannten sie sich alle  - für die damalige Zeit ungewöhnlich - öffentlich zu ihrer Homosexualität.

    B. Brittens „Advanced Democracy“ ist beispielsweise eine unmittelbare Reaktion auf das Münchner Abkommen und ein leidenschaftlicher Appell zur Förderung der Demokratie. Sein „Rejoice in the Lamb“ vertont Texte von Christopher Smart und beschreibt eigenwillige Lobpreisungen und Anbetung Gottes unter anderem von Tieren, Buchstaben des Alphabets und Musikinstrumenten. L. Bernsteins „Missa brevis“ - sein letztes vollendetes Chorwerk - bezieht sich ursprünglich auf ein Werk von Jean Anouilh, das das Leben von und den Prozess um Jeanne d’Arc thematisiert.

    Literatur
    B. Britten - Advanced Democracy für Chor a cappella
    A. Copland - 4 motets für Chor a cappella
    S. Barber - Reincarnations für Chor a cappella

    L. Bernstein - Missa brevis für Chor, Countertenor und Schlagwerk
    B. Britten - Rejoice in the Lamb für Soli, Chor und Orgel

  • Übung

    Oberstufenchorpraktikum

    Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
    Unterrichtszeitraum: 6. Oktober 2025 bis 16. Februar 2026
    Wöchentliche Termine: Montag 13:30 bis 15:30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 156
    Zielgruppe: Vorrangig für Studierende der Schul- und Kirchenmusik ab dem 7. Semester Bachelor.
    Abschluss: Prüfung

    Chorpraktikum.

Veranstaltungen von Frank Markowitsch
Veranstaltungen von Frank Markowitsch