Wintersemester 2025/2026
Veranstaltungen von Georg Thoma
-
Clara Wieck-Schumann als Komponistin, Improvisatorin und Pianistin
Lehrende: Georg Thoma (G.Thoma@mh-freiburg.de)Fachbereich: Musiktheorie und GehörbildungAnmeldeverfahren: Anmeldung per E-MailUnterrichtszeitraum: 13. Oktober 2025 bis 16. Februar 2026Wöchentliche Termine: Montag 14 bis 16 Uhr, Hauptgebäude, Raum 105
Abschluss: Hausarbeit und ReferatDas Seminar widmet sich dem Werk Clara Wieck-Schumanns.
Mögliche Inhalte auch nach individueller Schwerpunktsetzung:
- Analyse von Clara Wieck-Schumanns Kompositionen
- Schreiben von Musik in der Stilistik Clara Wieck-Schumanns
- Wie wurde Clara Wieck-Schumann ausgebildet? Blick in Schriften und Schulen von Friedrich, Alwin und Marie Wieck
- Welche Theoretische Ausbildung genoss Clara Wieck? Blick in Unterrichtsmitschriften bei Theodor Weinlig
- Welche Rolle spielte die Improvisation für Clara Wieck-Schumann?
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Jazz-Gehörbildung 1
Lehrende: Georg Thoma (G.Thoma@mh-freiburg.de)Fachbereich: Musiktheorie und GehörbildungAnmeldeverfahren: Anmeldung per E-MailUnterrichtszeitraum: 13. Oktober 2025 bis 16. Februar 2026Wöchentliche Termine: Montag 16 bis 18 Uhr, Hauptgebäude, Raum 324
Zielgruppe: Voraussetzung: Abschluss in Jazz-Theorie 1/2 und Gehörbildung 1/2Abschluss: Benoteter Leistungsnachweis für regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Hausarbeit (Transkriptionen), Transpositionsübungen und AbschlusspräsentationInhalte: Hören, Nachspielen, Transkribieren und Analysieren von Musik aus dem Bereich Jazz und Pop.
Lernziele: Erweiterung des Repertoires, Erweiterung des analytischen Hörvermögens sowie der Kompetenzen im Bereich Nachspielen und Transkribieren. Erstellung einer Sammlung an Licks oder interessanten Voicings für den künstlerischen Eigenbedarf.
Termin: Montag 16-18 Uhr in Raum 324.
Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldungen unter g.thoma@mh-freiburg.de
Veranstaltungen von Georg Thoma
Veranstaltungen von Georg Thoma