Sommersemester 2025

Veranstaltungen von Cecilia Steinmacher

  • Seminar

    Musik und Emotion: Eine Forschungsperspektive

    Lehrende: Steinmacher
    Fachbereich: Musikwissenschaft
    Start: 16. April 2025
    Tag: Mittwoch 14:15 bis 15:45 Uhr, Hauptgebäude, Raum 101
    Gebäude:
    Raum:
    Zielgruppe: offen für alle
    Modul: MW1, MW2
    Abschluss: Teilnahmenachweis bei aktiver regelmäßiger Teilnahme, benoteter Schein bei Kurzreferat und Hausarbeit

    Musik, in welcher Form auch immer, berührt uns auf vielfältige Art und Weise. Sie weckt Erinnerungen und ruft innere Bilder hervor, verursacht Gänsehaut, regt uns zum Tanzen oder Singen an und hat dabei immer auch einen starken Einfluss auf unser emotionales Erleben. Emotionen werden durch Musik hervorgerufen und gleichzeitig in dieser verarbeitet. Auch in der empirischen Forschung besteht besonders seit dem späten 20. Jahrhundert ein starkes Interesse an dem Zusammenspiel zwischen Musik und Emotion.

    Im Rahmen dieses Seminars werden einschlägige Forschungsergebnisse aus der musikbezogenen Emotionsforschung kritisch besprochen und reflektiert und Einblicke in die musikpsychologische Arbeitsweise gegeben. Die zu behandelnden Themen reichen, neben einer kurzen Einführung in psychologische Emotionskonzepte sowie die Neurobiologie von Emotionen, vom Gänsehauteffekt und der Emotionsregulierung bis hin zur Filmmusikforschung. Ebenso soll auch das individuelle Verhältnis zwischen Musik und Emotion thematisiert werden.

    Literatur:
    • Juslin, P. N., & Sloboda, J. (2011). Handbook of music and emotion: Theory, research, applications. Oxford University Press.
Veranstaltungen von Cecilia Steinmacher
Veranstaltungen von Cecilia Steinmacher