Wintersemester 2025/2026
Veranstaltungen von Hye Min Lee
-
Gehörbildung I – Examenskurs (2. Semester)
Lehrende: Hye Min Lee (lee3@mh-freiburg.de)Fachbereich: Musiktheorie und GehörbildungAnmeldeverfahren: Anmeldung über die Lernplattform GlareanUnterrichtszeitraum: 13. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Wöchentliche Termine: Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Hauptgebäude, Raum 117
Modul: Gehörbildung IAbschluss: Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, benotete Examensklausur und mündliche instrumental-/vokalpraktische PrüfungVorbereitung auf die Klausur Gehörbildung I, unter anderem anhand früherer Prüfungsaufgaben. Erkennen und Notieren anspruchsvollerer Rhythmen (inklusive Taktwechsel und X-tolen) sowie melodisch-harmonischer Verläufe in tonalen und posttonalen Musiksprachen, Erweiterung der Repertoire- und Stilkenntnisse, Vernetzung von »horizontalem« und »vertikalem« Hören, Transponieren am Instrument. Lernziele sind ferner die Kenntnis der C-Schlüssel sowie der gebräuchlichsten transponierenden Instrumente. Zentraler Bestandteil des Kurses sind Verknüpfungen mit Musiktheorie und Solfège.
Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Glarean-Kurs. Sie werden in diesen Kurs aufgenommen und erhalten bei Aufnahme eine Benachrichtigung per E-Mail auf Ihre Hochschuladresse. Sie müssen sich nicht anmelden. Sollte dies bis zum Ende der ersten Vorlesungswoche noch nicht erfolgt sein, so melden Sie sich bitte unter: lee3@mh-freiburg.de
Zu dieser Lehrveranstaltung gehört eine 3. Unterrichtsstunde, der sogenannte »Gehörbildungs-Workspace«. Wahlweise können hier Termine am Montag oder Freitag wahrgenommen werden. Im Workspace geht es um die praktische Gehörbildung am Instrument sowie um das Einspielen von Nachspiel- und Transpositionsaufgaben, die examensrelevant aufgenommen werden.
Gehörbildung II (mündlich/praktisch, 4. Semester)
Lehrende: Hye Min Lee (lee3@mh-freiburg.de)Fachbereich: Musiktheorie und GehörbildungAnmeldeverfahren: Anmeldung per E-MailUnterrichtszeitraum: 13. Oktober 2025 bis 20. Februar 2026Wöchentliche Termine: Donnerstag 12 bis 14 Uhr, Hauptgebäude, Raum 101
Modul: Gehörbildung II mündlich/praktischAbschluss: Modulprüfung im 4. SemesterIm Zentrum dieser Veranstaltung stehen Hör-, Nachspiel- und Transpositionsübungen auf der Grundlage von Literaturbeispielen unterschiedlicher Gattungen und Besetzungen ab dem 18. Jahrhundert bis hin zur erweiterten Tonalität / Freitonalität. Die ausgewählten Werke werden mithilfe der Stimme, des Klaviers und des jeweiligen Hauptfachinstruments erarbeitet, um die zentralen Ziele der Gehörbildung (melodisches, harmonisches und rhythmisches Hören, Höranalyse sowie die Verknüpfung dieser Bereiche) differenziert und methodisch vielfältig zu fördern. Besonderer Wert wird auf die praktische Umsetzung der Lehrinhalte gelegt: Die enge Verzahnung von Gehörbildung, Musiktheorie und Instrumental-/Vokalpraxis fördert ein ganzheitliches musikalisches Verständnis, das analytische, hörpraktische und interpretatorische Fähigkeiten gleichermaßen stärkt.
Im Rahmen der Prüfung werden Höraufgaben anhand musikalischer Beispiele verschiedener Werkgattungen gestellt, die sich sowohl auf das Hauptfachinstrument beziehungsweise Hauptfach Gesang als auch auf das Klavier beziehen:
- Nachspielen/-singen ausgewählter Passagen unter Berücksichtigung der Phrasierung sowie artikulatorischer, dynamischer und agogischer Aspekte
- Vokal-/instrumentalpraktische Darstellung vorgespielter mehrstimmiger Passagen nach Gehör sowie deren analytische Beschreibung.
Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Glarean-Kurs. Sie werden in diesen Kurs aufgenommen und erhalten bei Aufnahme eine Benachrichtigung per E-Mail auf Ihre Hochschuladresse. Sollte dies bis zum Ende der ersten Vorlesungswoche noch nicht erfolgt sein, so melden Sie sich bitte unter: lee3@mh-freiburg.de
Veranstaltungen von Hye Min Lee
Veranstaltungen von Hye Min Lee