Sommersemester 2025

Veranstaltungen von Bernd Heitzler

  • Sonstiges

    E-Bass

    Lehrende: Heitzler
    Fachbereich: Jazz und Pop
    Start: 8. April 2025
    Gebäude: Hauptgebäude
    Raum: 360
    Zielgruppe: E-Bass für Ein- und Umsteiger sowie Fortgeschrittene.
    Modul:
    Abschluss: Keine Angaben

    Unterricht in E-Bass für Ein- und Umsteiger sowie Fortgeschrittene.

    Es handelt sich um Einzelunterricht oder Unterricht in passenden Zweiergruppen.

    Finetuning der Termine im näheren Vorfeld.

    Der Unterricht findet Dienstags in 30-Minuten-Einheiten zwischen 15 und 21 Uhr statt.

    Um einen reibungslosen Beginn zu ermöglichen, bitte ich die Interessenten, sich möglichst vor Semesterbeginn per E-Mail bei mir zu melden.

  • Übung

    Jazz/Pop-Ensemble (Fortgeschrittene)

    Lehrende: Heitzler
    Fachbereich: Jazz und Pop
    Start: 8. April 2025
    Gebäude:
    Raum: 360
    Zielgruppe: Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Sängerinnen und Sänger, die Interesse an Ensemblearbeit im Bereich Jazz-Pop-Musik haben und in Bands spielen wollen. Gerne auch schon bestehende oder im kern bestehende Formationen.
    Modul:
    Abschluss: Konzert im Jazzhaus

    Stilitsisch offenes Angebot für neu zu bildende Formationen wie auch für schon bestehende.

    Der Unterricht findet dienstags zwischen 16 und 21 Uhr statt.

    Finetuning im näheren Vorfeld. Um einen reibungslosen Beginn zu ermöglichen, bitte ich die Interessenten, sich möglichst vor Semesterbeginn per E-Mail bei mir zu melden.

  • Übung

    Jazz/Pop-Ensemble (gerne Beginners)

    Lehrende: Heitzler
    Fachbereich: Jazz und Pop
    Start: 8. April 2025
    Gebäude:
    Raum: 360
    Zielgruppe: Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Sängerinnen und Sänger, die Interesse an Ensemblearbeit im Bereich Jazz-Pop-Musik haben und in Bands spielen wollen. Die Verfügbarkeit hängt davon ab, wie beziehungsweise ob Ensembles aus dem Sommersemester 2024 im Wintersemester 2024/2025 weiter bestehen.
    Modul:
    Abschluss: Je nach Fortschritt Vortrag  beim Abschlusskonzert im Jazzhaus

    Jazz- und Popensembles, auch in ungewöhnlicheren Besetzungen, bieten ein weites Feld von kreativen Herangehensweisen musikalischer Gestaltung. Voraussetzung dafür sind jedoch Grundkompetenzen, die uns überhaupt erst mal »spielfähig« machen.

    In den »Beginners Ensembles« geht es vor allem um die Vermittlung dieser Basics.

    Anhand  von geeigneten  Swing-, Latin- und Popstandards üben wir uns im Zusammenspiel der Rhythmusgruppe und lernen hilfreiche und griffige Ansätze für die melodische Improvisationen über Changes (Akkordfolgen)  kennen.

    Der Unterricht findet dienstags zwischen 16 und 21 Uhr statt (wahrscheinlich um 20 Uhr), Finetuning im näheren Vorfeld.

    Um einen reibungslosen Beginn zu ermöglichen, bitte ich die Interessenten, sich möglichst vor Semesterbeginn per E-Mail bei mir zu melden.

  • Übung

    Playing the Blues

    Lehrende: Heitzler
    Fachbereich: Jazz und Pop
    Start: 8. April 2025
    Gebäude:
    Raum: 360
    Zielgruppe: Instrumentalistinnen, Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger, die Interesse an Ensemblearbeit im Bereich Jazz/Pop-Musik haben und in Bands spielen wollen.
    Modul:
    Abschluss: Teilnahme am Konzertabend im Jazzhaus

    In diesem Ensemble wird »Blues« und die verschiedenen mit dem Begriff verbundenen formalen, tonalen und rhythmischen Aspekte spielerisch erkundet. Quickchange, Turnaround, Blue Note, Shuffle, Parker Blues, et cetera.

    Der Unterricht findet dienstags in 60-Minuten-Einheiten zwischen 15 und 21 Uhr statt.

    Um einen reibungslosen Beginn zu ermöglichen, bitte ich die Interessenten, sich möglichst vor Semesterbeginn per E-Mail bei mir zu melden.

    Wahrscheinlich ab 19, 20 oder 21 Uhr.