Wintersemester 2025/2026

Veranstaltungen von Christian Haber

  • Seminar

    Steve Reich und Philip Glass – Minimal Music als Anti-Avantgarde

    Fachbereich: Musikwissenschaft
    Anmeldeverfahren: Anmeldung per E-Mail
    Unterrichtszeitraum: 14. Oktober 2025 bis 3. Februar 2026
    Wöchentliche Termine: Dienstag 10:15 bis 11:45 Uhr, Kollegiengebäude I, HS 1119
    Zielgruppe: Alle interessierten Studierenden
    Abschluss: Es kann wahlweise ein Teilnahme- oder ein Leistungsnachweis erworben werden. Für den Teilnahmenachweis sind eine regelmäßige aktive Teilnahme mit Textvor- und -nachbereitung sowie das Abhalten eines Referats erforderlich; für den Leistungsnachweis zusätzlich die Anfertigung einer Hausarbeit.

    In diesem Seminar untersuchen wir die Anfänge, Entwicklungen und Wirkungen der amerikanischen Minimal Music anhand zentraler Werke von Steve Reich und Philip Glass. Im Fokus steht die These, dass Minimal Music weniger als Fortführung avantgardistischer Tendenzen zu verstehen ist, sondern vielmehr als Gegenbewegung - als „Anti-Avantgarde“ -  die auf Repetition, Klarheit und sinnliche Erfahrung setzt. Anhand von Analysen, historischen Kontextualisierungen und rezeptionsästhetischen Fragestellungen beleuchten wir die stilistischen Merkmale, ideengeschichtlichen Hintergründe, kompositionstechnischen Parameter und kulturellen Bedeutungen dieses Minimalismus zwischen E- und U-Musik. Gleichzeitig wird die Frage im Raum stehen, inwiefern die Minimal Music andererseits doch auch als Weiterführung bestimmter avantgardistischer Tendenzen verstanden werden kann.

    Literatur
    Kleinrath, Dieter (2016), „Minimalismus/Minimal Music“, in Lexikon Neue Musik, hrsg. v. Jörn Peter Hiekel u. Christian Utz, Darmstadt, S. 373-380.