Sommersemester 2025
Veranstaltungen von Thomas Wenk
-
Arrangement in Jazz und Popularmusik für kleinere Besetzungen
Lehrende: WenkFachbereich: Musiktheorie und GehörbildungStart: 9. April 2025Tag: Mittwoch 14 bis 16 Uhr, R 320
Gebäude:Raum:Zielgruppe: Offen für alle Interessierten. Bitte Anmeldung per E-MailModul:Abschluss: Drei Arrangements für einen benoteten Schein MusiktheorieJazz und Popularmusik spielen im Instrumentalunterricht eine wichtige Rolle. Häufig ist kein geeignetes Notenmaterial verfügbar oder es müssen Stücke für eine vorhandene (Zufalls-)Besetzung arrangiert werden. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Jazzstilen und Popularmusik im weiteren Sinne, auch Folkloristik. Grundkenntnisse der spezifischen Harmonik und Satztechnik werden analytisch vermittelt und in eigenen Arrangements praktisch umgesetzt, nach Möglichkeit von den Teilnehmenden selbst gespielt.
Wer erstmals mit Notationssoftware arrangieren möchte, wird darin unterstützt, aber wir arbeiten auch konventionell mit Stift und Notenpapier. Für den benoteten Schein Musiktheorie werden drei Arrangements mit stiltypischen Mitteln für unterschiedliche Besetzungen verlangt.
Gehörbildung II mündlich/praktisch 3. Semester
Lehrende: WenkFachbereich: Musiktheorie und GehörbildungStart: 8. April 2025Tag: Dienstag 17 bis 19 Uhr, R 320
Gebäude:Raum:Zielgruppe: Studierende im Studiengang Bachelor MusikModul: Gehörbildung 2 mündlich/praktischAbschluss: ModulprüfungHör-, Nachspiel- und Transpositionsübungen von Generalbassharmonik bis zur erweiterten Tonalität werden mit der Stimme, klavierpraktisch und mit dem eigenen Instrument vermittelt sowie ergänzt mit Höranalysen von Literaturbeispielen.
Lecture Recital: Sprechen mit und über Musik
Lehrende: WenkFachbereich: Musiktheorie und GehörbildungStart: 7. April 2025Tag: Dienstag 16 bis 18 Uhr, R 320
Gebäude: HauptgebäudeRaum:Zielgruppe: Interessierte aller FachrichtungenModul: MusiktheorieAbschluss: Benoteter Schein Musiktheorie für eine 30-minütige Präsentation- Wie entwickle ich eine eigenständige Idee, um meine Musik zu präsentieren?
- Welche Medien kann ich dazu einsetzen?
- Wie präsentiere ich mich als Vortragende?
Das Lecture Recital / Gesprächskonzert verbindet die Aufführung von Musik mit Analyse, Hintergrundinformation und visuellen Medien. Wir erarbeiten ein selbst gewähltes Werk als Forschungsprozess, der auch die Zuhörenden an einem durchaus subjektiven Ergebnis beteiligt, anstatt nur Ergebnisse zu referieren. Begleitend werden verschiedene Möglichkeiten und Formate des Gesprächskonzerts demonstriert und besprochen. In diesem Seminar kann auch eine Bachelorarbeit vorbereitet werden.
Interessen der Teilnehmenden zum Repertoire des Seminars werden berücksichtigt.
Ziel ist die studentische Präsentation eines selbst gewählten Stücks als Lecture Recital, wofür ein benoteter Schein im Fach Musiktheorie ausgestellt wird.
Format:
In der Präsentation (circa 30 Minuten) sollen analytische Kommentare zum Werk in einer flüssigen Performance mit Auszügen oder Beispielen am eigenen Instrument begleitet werden; dazu können auch andere Medien wie Bilder oder Videos verwendet werden. Für die Diskussion mit den Zuhörenden während oder nach der Performance sollte zusätzlich Zeit eingeplant werden. Das Musikstück der Präsentation kann selbst gespielt oder mit Tonträger vorgeführt werden.
Bitte Anmeldung per E-Mail an T.Wenk@mh-freiburg.de
Veranstaltungen von Thomas Wenk
Veranstaltungen von Thomas Wenk