Veranstaltungen von Morten Schuldt-Jensen
Blockseminar
Dirigier-Labor
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
11.06.2022 | 10:00–13:00 | 156 |
Alle Studierenden und Lehrenden mit Interesse für Dirigieren.
„Ich wollte schon immer mal wissen...“
Dieser Workshop bietet eine Möglichkeit Fragen zum Thema Dirigieren zu besprechen und auch dirigierpraktisch auszuprobieren. Alle Fragen sind erlaubt – auch stimm- oder instrumentaltechnische Fragen mit Bezug zum Dirigat oder dirigiertechnische Probleme aller Art. Wir bilden einen eigenen Chor, der als Instrument für Experimente verwendet werden kann. Noten von „Problemstellen“ aus der Chor-/Orchesterliteratur dürfen gerne mitgebracht werden, so können wir gemeinsam daran arbeiten.
Anmeldung für die Teilnahme bitte über GLAREAN – dort können bis zum 04.06. Fragen / Problemstellungen eingereicht werden, die im Workshop prioritär behandelt werden – aber spontane Fragen und Beiträge sind selbstverständlich auch möglich.
Ensemble
Kammerchor
alle Studierende nach Vorsingen
Kammerchor CD-Produktion
Der Kammerchor möchte dieses Semester eine im Herbst 2019 begonnene CD-Produktion für den Carus Verlag vervollständigen. Das Thema sind deutsche Motetten aus mehreren Epochen. Aufgenommen werden sollen u.a. drei Motetten von Heinrich Schütz und „Wie liegt die Stadt so wüst“ von Rudolf Mauersberger.
Termine:
13.5. und 15.5.22 Proben in der MH, jeweils ca. 5 Stunden ab 13 Uhr
30.5.-1.6.22 Proben auswärts
2.6.-5.6.22 Aufnahme
Vorsingen:
In der Woche 19.4.-22.4. finden Vorsingen für den Kammerchor statt. Die genauen Termine werden am Chorbrett neben Raum 117 bekanntgegeben.
Das Vorsingen beinhaltet ein Lied oder eine Arie vorbereitet sowie stimmtechnische Übungen und Vom-Blatt-Singen
Anmeldung
zum Vorsingen (neue Sänger) bis 17.4.22
für dieses Projekt bis 30.4.22
bitte an chortutor@googlemail.com
Meisterkurs
Praktische Interpretationsansätze in Arien der Chorsinfonik von Bachs bis Britten
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
10.06.2022 | 14:00–19:00 | 156 |
Sowohl im Hochschulrahmen als auch im späteren Beruf profitieren Sänger musikalisch sehr davon, wenn sie die genaueren Werkzusammenhänge und stilistischen Möglichkeiten kennen, z.B. die Bezüge zu anderen Arien, vor- oder nachgestellten Chorsätzen, dem emotionalen Inhalt der Arie, und in geistlicher Musik auch theologische Aspekte. Es ist selbstverständlich, dass dies nicht immer im Solounterricht besprochen werden kann, bzw. dessen Rahmen sprengen würde, daher machen wir dieses Angebot.
Ablauf:
8–9 Studierende erhalten jeweils ca. 30 min. Zeit für 1–2 vorbereitete Arien. Der Unterricht gestaltet sich vorrangig praktisch in Form einer Mischung von Gesang und Dialog zwischen Ausführenden und Dozenten.
Anmeldung bis zum 30.05. auf GLAREAN mit Angabe der vorbereiteten Arien.
Ensemble
Studiochor
Alle Studierenden nach Vorsingen
Der Studiochor ist das Praktikumsensemble für Chorleitungshauptfachstudierende. In den wöchentlichen Proben erarbeiten die Hauptfachstudierenden unter Anleitung von Prof. Schuldt-Jensen Werke aller Stile und Epochen und besprechen diese im Hinblick auf Probenmethodik, Stimm- und Dirigiertechnik.
Studiochor I (wöchentliche Proben)
Das Mitsingen im Chor wird mit 12€/h vergütet. Ein Vorsingen ist erforderlich. Vorsingen finden auf Nachfrage statt und beinhalten ein Lied oder eine Arie nach Wahl sowie stimmtechnische Übungen und Vom-Blatt-Singen.
Anmeldung bitte an studiochor@mh-freiburg.de
Studiochor II (Projekt Chornacht Freiburg)
Beginn 28.6.22
Am 9.7.22 findet nach zwei Jahren Pause die 5. Freiburger Chornacht statt. Dieses Jahr bringen viele verschiedene Chöre aus dem Freiburger Raum das große, vielchörige Werk „The Veil of the Temple“ des britischen Komponisten John Kenneth Tavener zur Aufführung. Der Studiochor wird – in Kooperation mit dem Madrigalchor Freiburg und der evangelischen Studentenkantorei – unter der Leitung der Hauptfachstudierenden einen Teil des Abends gestalten.
Termine:
28.6. 15:00-19:00 Proben
2.+3.7. je ca. 3h Proben tagsüber
5.+6.+7.+8.7. abends
9.7. abends Chornacht in St. Martin in Freiburg Mitte
Die genauen Probentermine werden noch bekanntgegeben