2023-Wintersemester
Methodik Instrument/Gesang
Export-
Seminar
Methodik Gesang II
Lehrende: KutschFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 16.10.2023Tag: Montag 12:00–13:30 Raum: StimmpunktRaum: StimmpunktZielgruppe: BM Gesang, BM EMP (Hauptfach Gesang)Modul: Methodik/Didaktik IIAbschluss: Keine Angaben- Beobachten und Wahrnehmen im Unterricht
- Hospitationen
- Kennenlernen unterschiedlicher Methoden
- Lehrversuche
-
Seminar
Methodik Violine/Viola
Lehrende: RüdigerFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 10.10.2023Tag: Dienstag 18:00–20:00 Raum: Hansastr., Raum 3Blockzeiten:Datum Uhrzeit Ort 18.11.2023 10:00–13:00 Studio – Musikschule Freiburg, Turnseestr. 14, 79102 Freiburg 27.01.2024 10:00–13:00 Studio – Musikschule Freiburg, Turnseestr. 14, 79102 Freiburg Raum:Zielgruppe: Studierende aller Fachsemester im Bachelor oder Master (künstlerisch und/oder künstlerisch pädagogisches Profil), sowie EMP Studierende mit Hauptfach Violine/ViolaModul:Abschluss: Für Studierende mit künstlerisch-pädagogischem Profil: Lehrprobe und KolloquiumZiel des Seminars ist es, ein Repertoire an methodischen Kompetenzen aufzubauen für den Unterricht mit unterschiedlichen Altersgruppen und in verschiedenen Unterrichtsformen. Als wichtige Basis dient dafür der reflektierte Umgang mit der eigenen musikalischen Lernbiografie.
Wir beschäftigen uns mit Lehrwerken für Violine und Viola, analysieren diese, lesen Texte und probieren praktisch aus. Dabei stehen die Erfahrungen und Interessen der Studierenden im Vordergrund. Jeder ist eingeladen, eigene Schüler*innen mitzubringen. Unterstützung bei der Akquise von Schüler*innen wird im Seminar angeboten.
An zwei Praxistagen gehen wir in die Musikschule Freiburg und die Studierenden haben die Gelegenheit, Schüler:innen verschiedenen Alters im Einzel-, Gruppen-, Ensemble- und Kammermusikunterricht zu unterrichten. Dies kann zur Prüfungsvorbereitung oder zur Erweiterung der pädagogischen Erfahrung dienen. Wir bereiten diese Unterrichtseinheiten im Seminar vor und nach.
Eine individuelle Betreuung und Unterstützung bei den ersten pädagogischen Erfahrungen ist über das Seminar hinaus jederzeit möglich.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN
-
Seminar
Seminar 3. Fachsemester Klaviermethodik
Lehrende: EckerleFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 04.10.2023Tag: Mittwoch 18:00–19:30 Raum: 103Raum: 103Zielgruppe: Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3. Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.Modul:Abschluss: Unbenoteter Leistungsnachweis / TeilnahmebestätigungSeminar mit den Schwerpunkten Literaturkunde und Vom-Blatt-Spiel
-
Seminar
Seminar 1. Fachsemester Klaviermethodik
Lehrende: EckerleFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 05.10.2023Tag: Donnerstag 08:30–10:30 Raum: 105Raum: 105Zielgruppe: Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.Modul:Abschluss: Unbenoteter Leistungsnachweis/TeilnahmebestätigungSeminar zur Methodik des Anfangsunterrichts mit einem ausführlichen Vergleich von Klavierschulen.
-
Seminar
Seminar 2. Fachsemester Klaviermethodik
Lehrende: SischkaFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 05.10.2023Tag: Donnerstag 10:30–12:00 Raum: 105Raum: 105Zielgruppe: Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstlerisch-pädagogischen Profils.Modul:Abschluss: Unbenoteter Leistungsnachweis/TeilnahmebestätigungSeminar zur Vertiefung instrumentaldidaktischer Inhalte (Notation, Rhythmus, Fingersatz, Pedal, Hören, Technik, Form, Auswendigspielen, Gestaltung, u.a.)
-
Seminar
Seminar 4. Fachsemester Klaviermethodik
Lehrende: SischkaFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 05.10.2023Tag: Donnerstag 12:00–13:30 Raum: 105Raum: 105Zielgruppe: Für alle BM-Studierende mit Hauptfach Klavier ab dem 3.Semester, ab dem 3.Fachsemester für Studierende des künstleisch-pädagogischen Profils.Modul:Abschluss: Unbenoteter Leistungsnachweis/TeilnahmebestätigungSeminar zu physikalischen, physiologischen und biologischen Betrachtungen, zur Geschichte der Tasteninstrumente, zu musikalisch-küntlerischen Fragestellungen.
-
Seminar
Methodik Gesang I
Lehrende: KutschFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 20.10.2023Tag: Freitag 12:00–13:30 Raum: 117/305Raum: 117/305Zielgruppe: BM Gesang, BM EMP (Hauptfach Gesang), MM ChorleitungModul: Methodik/Didaktik IAbschluss: Keine Angaben- Physiologische Grundlagen aus gesangspädagogischer Sicht
- analytisches Hören
- Auseinandersetzung mit gesangspädagogischer Terminologie und Bildsprache
- Repertoire für den Unterricht
- Lehrversuche
- Hospitationen
-
Seminar
Keyboard Skills
Lehrende: RimmerFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 11.10.2023Raum:Zielgruppe: Pflichtmodul für die Studiengänge Master Korrepetition/Collaborative Piano und Minor Korrepetition/Collaborative Piano. Darüber hinaus offen für alle Interessierte nach vorherige Kontaktaufnahme.Modul: Korrepetition/Keyboard SkillsAbschluss: Master Korrepetition/ Collaborative Piano & Minor Korrepetition/Collaborative PianoInhalte:
- Erweiterung der Fähigkeiten in den Bereichen Blattspiel, Partiturspiel, Transposition.
- Praxisorientierter Umgang mit Klavierauszügen.
- Verfeinerung der Klaviertechnik.
- Tempogefühl und rhythmische Sicherheit
Maximale Teilnehmerzahl : 6 Personen pro Semester.
Literatur:- Lang, C.S.: Score Reading Exercises Book 1 & 2
-
Seminar
Cello-Methodik
Lehrende: CheahFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 18.10.2023Raum: Hansastraße 3, Raum 13Zielgruppe: Cellist*innenModul:Abschluss: BMWas wir machen: musizieren, unterrichten, sich selbst reflektieren, die körperlichen, geistigen und psychologischen Hintergründe des Spiels erforschen. Auch wer nicht beruflich unterrichten will, kann das eigene Üben und den eigenen Lernprozess durch Unterrichten vertiefen und beschleunigen.
Voraussetzungen: Offenheit, Neugier, Spontaneität, und »out of the box« Denken. Wer das künstlerisch-pädagogische Profil machen will, sollte 8 Lehrproben absolvieren über 4 Semester. Wer das nur als Wahlmodul mitmacht, muss keine Lehrproben machen.
Die Uhrzeit ist noch offen, die Termine machen wir gemeinsam aus.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN
-
Seminar
Methodik Trompete
Lehrende: RoozeFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 02.10.2023Raum:Zielgruppe: Studenten Hauptfach TrompeteModul:Abschluss: Keine Angaben -
Übung
Lehrproben Klaviermethodik
Lehrende: EckerleFachbereich: Methodik Instrument/GesangStart: 04.10.2023Tag: Mittwoch 13:15–18:00 Raum: 103Raum: 103Zielgruppe: Studierende im 2.–4. FachsemesterModul:Abschluss: Benoteter LeistungsnachweisIn den Lehrproben mit eigenen Methodikschülern (ab dem 2. Fachsemester) und Hospitationen (Pflicht) bei den jeweils höhersemestrigen Unterrichtsvorführungen werden instrumentaldidaktische - und spezifische sowie künstlerische Fragestellungen des Klavierspiels und -unterrichtens erörert und in der Praxis umgesetzt.