Dirigieren (Chor/Orchester)/Ensemble
Export-
Blockseminar
Dirigier-Labor
Lehrende: Schuldt-JensenFachbereich: Dirigieren (Chor/Orchester)/EnsembleStart: 11.06.2022Blockzeiten:Datum Uhrzeit Ort 11.06.2022 10:00–13:00 156 Raum: 156Zielgruppe:Alle Studierenden und Lehrenden mit Interesse für Dirigieren.
Modul:Abschluss: Keine Angaben„Ich wollte schon immer mal wissen...“
Dieser Workshop bietet eine Möglichkeit Fragen zum Thema Dirigieren zu besprechen und auch dirigierpraktisch auszuprobieren. Alle Fragen sind erlaubt – auch stimm- oder instrumentaltechnische Fragen mit Bezug zum Dirigat oder dirigiertechnische Probleme aller Art. Wir bilden einen eigenen Chor, der als Instrument für Experimente verwendet werden kann. Noten von „Problemstellen“ aus der Chor-/Orchesterliteratur dürfen gerne mitgebracht werden, so können wir gemeinsam daran arbeiten.
Anmeldung für die Teilnahme bitte über GLAREAN – dort können bis zum 04.06. Fragen / Problemstellungen eingereicht werden, die im Workshop prioritär behandelt werden – aber spontane Fragen und Beiträge sind selbstverständlich auch möglich.
Literatur:- Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Bereich auf GLAREAN
-
Übung
Kleingruppen Chorleitung
Lehrende: LeenenFachbereich: Dirigieren (Chor/Orchester)/EnsembleStart: 13.04.2022Tag: Mittwoch 08:30–14:00 Raum: NNRaum: NNZielgruppe:SchuMu, KiMu, 4.-7. Semester
Modul:Abschluss: Keine AngabenKleingruppen a 2 oder 3 Studierende,
Zuteilung erfolgt per Mail.
-
Ensemble
Chorpraktikum
Lehrende: LeenenFachbereich: Dirigieren (Chor/Orchester)/EnsembleStart: 13.04.2022Tag: Mittwoch 14:00–16:00 Raum: R156Raum: NNZielgruppe:KiMu, SchuMu Semester 3-7
Modul:Abschluss: Keine Angaben -
Ensemble
Kammerchor
Lehrende: Schuldt-JensenFachbereich: Dirigieren (Chor/Orchester)/EnsembleStart: 13.05.2022Raum: 156Zielgruppe:alle Studierende nach Vorsingen
Modul:Abschluss: Keine AngabenKammerchor CD-Produktion
Der Kammerchor möchte dieses Semester eine im Herbst 2019 begonnene CD-Produktion für den Carus Verlag vervollständigen. Das Thema sind deutsche Motetten aus mehreren Epochen. Aufgenommen werden sollen u.a. drei Motetten von Heinrich Schütz und „Wie liegt die Stadt so wüst“ von Rudolf Mauersberger.
Termine:
13.5. und 15.5.22 Proben in der MH, jeweils ca. 5 Stunden ab 13 Uhr
30.5.-1.6.22 Proben auswärts
2.6.-5.6.22 Aufnahme
Vorsingen:
In der Woche 19.4.-22.4. finden Vorsingen für den Kammerchor statt. Die genauen Termine werden am Chorbrett neben Raum 117 bekanntgegeben.
Das Vorsingen beinhaltet ein Lied oder eine Arie vorbereitet sowie stimmtechnische Übungen und Vom-Blatt-Singen
Anmeldung
zum Vorsingen (neue Sänger) bis 17.4.22
für dieses Projekt bis 30.4.22
bitte an chortutor@googlemail.com
-
Ensemble
Studiochor
Lehrende: Schuldt-JensenFachbereich: Dirigieren (Chor/Orchester)/EnsembleStart: 19.04.2022Raum: 156Zielgruppe:Alle Studierenden nach Vorsingen
Modul:Abschluss: Keine AngabenDer Studiochor ist das Praktikumsensemble für Chorleitungshauptfachstudierende. In den wöchentlichen Proben erarbeiten die Hauptfachstudierenden unter Anleitung von Prof. Schuldt-Jensen Werke aller Stile und Epochen und besprechen diese im Hinblick auf Probenmethodik, Stimm- und Dirigiertechnik.
Studiochor I (wöchentliche Proben)
Das Mitsingen im Chor wird mit 12€/h vergütet. Ein Vorsingen ist erforderlich. Vorsingen finden auf Nachfrage statt und beinhalten ein Lied oder eine Arie nach Wahl sowie stimmtechnische Übungen und Vom-Blatt-Singen.
Anmeldung bitte an studiochor@mh-freiburg.de
Studiochor II (Projekt Chornacht Freiburg)
Beginn 28.6.22
Am 9.7.22 findet nach zwei Jahren Pause die 5. Freiburger Chornacht statt. Dieses Jahr bringen viele verschiedene Chöre aus dem Freiburger Raum das große, vielchörige Werk „The Veil of the Temple“ des britischen Komponisten John Kenneth Tavener zur Aufführung. Der Studiochor wird – in Kooperation mit dem Madrigalchor Freiburg und der evangelischen Studentenkantorei – unter der Leitung der Hauptfachstudierenden einen Teil des Abends gestalten.
Termine:
28.6. 15:00-19:00 Proben
2.+3.7. je ca. 3h Proben tagsüber
5.+6.+7.+8.7. abends
9.7. abends Chornacht in St. Martin in Freiburg Mitte
Die genauen Probentermine werden noch bekanntgegeben
-
Ensemble
Orchesterpraktikum
Fachbereich: Dirigieren (Chor/Orchester)/EnsembleStart: 07.04.2022Raum: 156Zielgruppe:Lehramt
Für Studierende im Lehramt mit HF Streichinstrument ist die Teilnahme im Ensemble obligatorisch!
Modul: Orchesterleitung LehramtAbschluss:Modulprüfung Orchesterleitung
Praxiskurs Orchesterleitung für Lehramts-Studierende.
Die Veranstaltung ist an den Unterricht Orchesterleitung gekoppelt.
Für Lehramtsstudierende mit Haupt- oder Nebenfach Streichinstrument obligatorisch ab dem 1. Semester
-
Sonstiges
Hochschulchor
Lehrende: MarkowitschFachbereich: Dirigieren (Chor/Orchester)/EnsembleStart: 20.04.2022Tag: Mittwoch 17:30–19:30 Raum: 156Raum: 156Zielgruppe:Studierende aller Studiengänge
Modul:Abschluss: Keine AngabenDer Hochschulchor plant für das SoSe 2022 folgendes Projekt:
Arthur Honegger - Le Roi David (Symphonischer Psalm für Sopran, Alt,
Tenor, Sprecher, Chor und Orchester)
Leitung: Prof. Frank Markowitsch
Probentermine:
Mittwochs, 17.30-19.30 Uhr, Raum 156
Probenbeginn: 20. April 2022
Weitere Proben: 27.4., 4.5., 11.5., 18.5., 25.5., 8.6., 15.6.
Probenwochenende: 10.-12. Juni in Ochsenhausen
(Teilnahme verpflichtend, genaue Informationen folgen)
Endproben mit Hochschulorchester im Wolfgang-Hoffmann-Saal
Mittwoch, 22.6., 17.30-20.30 Uhr
Donnerstag, 23.6., 17.30-20.30 Uhr
Freitag, 24.6., 17.30-20.30 Uhr (Hauptprobe)
Generalprobe: Samstag, 25. Juni, 14 Uhr (WHS)
Konzerte: Samstag, 25. Juni, 20 Uhr
Sonntag, 26. Juni, 18 Uhr (Ort NN, Anspielprobe 15 Uhr)
Anmeldung per Mail bitte bis sp testens 15. April 2022 unter
hochschulchor@mh-freiburg.de (Klara Simon)
Die Noten werden gestellt. Für die Teilnahme s. Hochschulchorordnung
-
Sonstiges
Oratorienkurs inklusive Werkstattkonzert mit Chor (Vokalensemble), Solisten und Kammerensemble
Lehrende: MarkowitschFachbereich: Dirigieren (Chor/Orchester)/EnsembleStart: 14.04.2022Tag: Donnerstag 10:00–12:00Blockzeiten:Datum Uhrzeit Ort 29.04.2022 15:00–19:00 30.04.2022 11:00–18:00 12.05.2022 17:00–20:00 Wolfgang-Hoffmann-Saal 13.05.2022 14:00–20:00 Wolfgang-Hoffmann-Saal 14.05.2022 11:00–14:00 Wolfgang-Hoffmann-Saal Raum: 117Zielgruppe:Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende der Kirchenmusik Masterund Bachelor ab 7. Semester sowie Hauptfachstudierende im FachChorleitung/Orchesterdirigenten mit Nebenfach Chorleitung undSchulmusikstudierende mit Schwerpunktfach Ensembleleitung.Hospitationen sind ebenso möglich.
Modul:Abschluss: Konzert: Samstag, 14. Mai, 16 UhrThemenschwerpunkt: R. Schumann - Requiem für Mignon
F. Mendelssohn Bartholdy - Wie der Hirsch schreit nach frischemWasser
Der Kurs wird sich mit dem „Requiem für Mignon“ von Robert Schumann sowie der Kantate „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ von Felix Mendelssohn Bartholdy befassen. Dabei sollen Fragen des Dirigats, der Aufführungsfassung, der Einrichtung der Partitur sowie des Orchestermaterials ebenso behandelt werden wie das Abnehmen von Vorsingen und der Arbeit mit Solisten. In einem abschließenden Werkstattkonzert sollen die Werke komplett zur Aufführung kommen. Das Dirigat wird von den Kursteilnehmern übernommen.
Begrenzte Teilnehmerzahl (Konzertdirigat): 10 (darüber hinaus ist der Besuch des Kurses selbstverständlichmöglich)
Anmeldung bitte bis 1. April unter f.markowitsch@mh-freiburg.de