Seminar
Wintersemester 2021/2022

"Lasst uns bedenken, was wir singen!" – Theologie, Musik und Rezeption wichtiger Kirchenlieder (Ökumenische Doppelstunde)

Lehrende: Walter , Marquard
Start: 15. Oktober 2021
Tag: Freitag 11 bis 13 Uhr, Raum 101
Gebäude:
Raum: 101
Zielgruppe:

Kirchenmusiker*innen und alle Interessierten

Modul:
Abschluss: Keine Angaben

Lieder, mit denen Kirchenmusiker*innen, aber auch Sänger*innen und Dirigent*innen immer wieder befasst sind, stehen im Mittelpunkt der Ökumenischen Doppelstunde. Es geht um ihre Herkunft und Theologie, um Autorinnen und Autoren, um konfessionelle Akzente ("typisch katholisch" oder "typisch evangelisch") und um divergierende Liedfassungen, die viel über die Rezeption erzählen können. Thema ist auch die Vermittlung von Chorälen in Form von Liedansprachen oder Kurzeinführungen etwa bei einer Chorprobe. Weitere Aspekte können sein: Bearbeitungen von Kirchenliedern in Werken der Vokal- und Instrumentalmusik und zitierte Choräle wie etwa J. S. Bachs "Es ist genung" in Alban Bergs Violinkonzert und in Bernd Alois Zimmermanns "Ekklesiastischer Aktion".  

Literatur:
  • Evangelisches Gesangbuch und katholisches Gebet- und Gesangbuch "Gotteslob"; weitere Hinweise auf historische und aktuelle Liedkommentarwerke in der Lehrveranstaltung.