Seminar
Wintersemester 2024/2025

Mahlers frühe Sinfonien: Analyse, Rezeption & Interpretation

Lehrende: Linke
Fachbereich: Musikwissenschaft
Start: 16. Oktober 2024
Tag: Mittwoch 18 bis 20 Uhr, Raum 101
Gebäude:
Raum: 101
Zielgruppe:
Modul: Seminar Musikwissenschaft
Abschluss: Keine Angaben

Die ersten vier Sinfonien Gustav Mahlers, entstanden zwischen 1885 und um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert, werden meist als zusammenhängende »Tetralogie« aufgefasst, auch aufgrund ihrer vielfältigen Bezüge zum Liedschaffen Mahlers. Im Seminar werden wir uns mit ausgewählten Sätzen dieser Sinfonien aus unterschiedlichen Perspektiven näher befassen: Mit Blick auf die Modernität der frühen Sinfonien (gattungsübergreifende Ästhetik zwischen Instrumentalsinfonie und Lied, Umgang mit Form, Orchesterklang und Instrumentation), programmatisch-hermeneutische Deutungsansätze, zeitgenössische Kritik und die Mahler-Rezeption im 20. Jahrhundert, die besonders durch die Geschichte des Antisemitismus und eine um 1960 einsetzende »Mahler-Renaissance« geprägt ist, sowie Aspekte der Aufführungs- und Interpretationsgeschichte mit Bezugnahme auf aktuelle Forschungsansätze in der Interpretationsforschung zu Mahlers Sinfonien.