Gruppenimprovisation | #JetztZeitMusik |
Lehrende:
Treß
Fachbereich: Elementare Musikpädagogik / Musik und Bewegung
Start: 16. Oktober 2019
Tag:
Mittwoch 13 bis 16 Uhr, Raum 137
Gebäude:
Raum: 137
Zielgruppe:
Bachelor und Master EMP, Wahlfach, Interessierte aus allen Studiengängen
Modul:
Abschluss: Keine Angaben
Improvisation ist eng geknüpft an Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Mut und die Lust am Experiment. Im Zentrum des Seminars stehen die Schulung der individuellen Wahrnehmungsfähigkeit, der Ausschärfung ästhetischer Urteilsbildung und die Auseinandersetzung mit Körper, Stimme, Instrument und Gegenüber. Dabei werden verschiedenste Modelle und Konzepte zur (mal freien, mal gebundenen) Gruppenimprovisation erkundet, adaptiert und weiterentwickelt. Offen für alle interessierten Studierenden. Der Kurs wird zu Beginn des Semesters in Kleingruppen eingeteilt.
Literatur:
- Figueroa, Silvana (2016): Improvisieren. Material, Interaktion, Haltung und Musik aus soziologischer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft).
- Schwabe, Matthias (1992): Musik spielend erfinden. Improvisieren in der Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene. Kassel, Basel, London, New York, Prag: Bärenreiter.
- Wilson, Peter Niklas; Polaschegg, Nina (2014): Hear and Now. Gedanken zur improvisierten Musik. 2., überarb. und erw. Aufl. Hofheim: Wolke.