Vorlesung
Sommersemester 2022

Einführung in die Kirchenmusik

Lehrende: Walter , Böhmann
Start: 4. Mai 2022
Tag: Mittwoch 12 bis 13 Uhr, Universität, KG 1, HS 1032 (und zweiter Raum siehe Aushang)
Gebäude:
Raum: Universität KG 1 - HS 1032
Zielgruppe:

Alle Interessierten an Kirchenmusik und geistlicher Musik

Modul:
Abschluss: Keine Angaben

Kirchenmusik kennt viele Aspekte: Musik als wichtige Ausdrucksform in der Liturgie, geistliche Werke als musikalische Sprache des Glaubens im Konzert, konstruktive Zusammenarbeit von pastoralen und kirchenmusikalischen Mitarbeiter*innen in den Gemeinden. Überdies finden sich im heutigen kulturellen Spektrum viele musikalisch-religiöse „Obertöne“, die auch theologisch zu bedenken sind. Die einstündige Vorlesung - für die theol. Studiengänge an der Uni sowie für alle an Kirchenmusik Interessierten der MH - ist so konzipiert, dass zwei Gruppen die im Wesentlichen gleichen Inhalte behandeln. Zudem setzen die beiden Dozenten je eigene Akzente: etwa die Geschichte der Kirchenmusik von der Gregorianik über lateinische Hymnen und klassische Vokalpolyphonie sowie die Messvertonungen von Palestrina bis Arvo Pärt (Boris Böhmann); die musikalisch-dramatische Darstellung biblischer Themen in Psalmvertonungen und Oratorien sowie die geradezu vielstimmige Theologie in Kirchenliedern und geistlichen Liedern von der Reformation bis zur Gegenwart (Meinrad Walter).

 

Literatur:
  • Erster Überblick bei Meinrad Walter: Fachbeitrag Kirchenmusik auf www.miz.org