Seminar

Methodik der Gehörbildung - Solostellen in Orchesterwerken und E-Learning

Lehrende: Georgi
Start: 14.04.2022
Tag: Donnerstag 14:00–16:00 Raum: Medienraum 116
Raum: Medienraum 116
Zielgruppe:

Bachelor Lehramt, Bachelor Musik, Master GB, Minor GB, BM sowie Interessierte

Modul: Wahlmodul für BL; Wahlmodule (z.B. Musiktheorie 3); Modul Methodik/Didaktik MA Gehörbildung; Modul 1 u. 2 Minor Gehörbildung; Wahlmodul Gehörbildung
Abschluss:

benoteter Schein (Musiktheorie III), ebenfalls anrechenbar als Wahlfach für Lehrämter sowie Wahl- und Wahlpflichtbereiche der BM-Studiengänge, MA GB, Minor GB

- regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme

- Präsentation eines E-Learning-Projektes (Gruppenarbeit nach Absprache möglich)

Solostellen in Orchesterwerken und E-Learning

Solostellen in Orchesterwerken sind oftmals ideale Passagen, wenn es darum geht, spannende Harmonisationen, kontrapunktische Ausarbeitungen und Orchestrierungen bei transparenter Satzstruktur zu ergründen. Darüber hinaus sind sie in der Regel zeitlich begrenzt und bezüglich ihrer Länge oftmals gut zu bewältigen. Hinzu kommt, dass man in vielen Fällen an solchen Stellen mit ausgezeichneten Musiker*innen Bekanntschaft machen kann, die aufgrund ihrer Stellung im Orchester eine Vorbildfunktion ausüben. Genügend Gründe, sich solchen spannenden Abschnitten – möglichst viele Orchesterinstrumente betreffend - einmal ausführlich zu widmen.

In diesem Seminar werden besagte Literaturstellen musiktheoretisch erarbeitet, medial für eine E-Learning-Vermittlung erschlossen und, so weit möglich, partiell in digitale Spieleformate transformiert. Im Mittelpunkt dieser Aktivitäten soll neben den üblichen Drag & Drop-Anwendungen in diesem Semester die Herstellung AKUSTISCHER MEMORY-Spiele stehen. Diese Arbeiten werden stets von Überlegungen aus den Bereichen ›Neurodidaktik‹ und ›Differenzielles Lernen‹ begleitet.

Zur Herstellung möglicher Anwendungen kommen die folgenden Software-Komponenten zum Einsatz, von denen Sie jeweils relevante Funktionen kennenlernen werden: a) SCRIBUS (kostenfreie Software) zur Herstellung von Aufgaben und Lösungen relevanter Partiturausschnitte, b) INKSCAPE (kostenfreie Software) zur grafischen Aufbereitung verwendbarer Schaltflächen, c) ACTIVEPRESENTER (freie Grundversion) zur Medialisierung und Herstellung von E-Learning-Anwendungen, d) VISUAL STUDIO CODE (kostenfreie Software) zur Codebearbeitung bei der Herstellung akustischer MEMORY-SPIELE, e) AUDACITY (kostenfreie Software) zum Schneiden und Nachbearbeiten von Audiofiles. Zu diesen Software-Komponenten erhalten Sie jeweils Einblicke in die zur Herstellung der beschriebenen interaktiven Anwendung relevanten Funktionsabläufe.

Zu Anleitung und Verwendung der genannten Tools wurden speziell zum Erstellen der beabsichtigten Medialisierungen Lehrtutorials produziert, die Ihnen den Einstieg erleichtern werden. Lassen Sie sich an die Hand nehmen, die Entstehung von spielbasierten Lehranwendungen ist viel einfacher, als Sie möglicherweise vermuten.

Bei Teilnahme an diesem Seminar merken Sie sich bitte 2 Termine vor:

1) Freitag, 20. Mai, 11.00 Uhr. Die Ministerin Theresia Bauer besucht unsere Hochschule. Wir stellen erste Ergebnisse unserer Arbeit in der »Speakers’ Corner« auf bereitliegenden iPads vor.

2) Dienstag, 28. Juni, 18.00 Uhr. Die erstellten Anwendungen werden im Vorfeld des Transpositionswettbewerbes den Besuchern vorgestellt.

Die Herstellung entsprechender Anwendungen kann auch in Teamarbeit erfolgen.

---

ANMELDUNG per E-Mail unter: k.georgi@mh-freiburg.de