Seminar
Wintersemester 2021/2022

Josquin des Prez (Satztechnisches Seminar)

Lehrende: Aerts
Start: 12. Oktober 2021
Tag: Dienstag 14 bis 16 Uhr, Raum 105
Gebäude:
Raum: 105
Zielgruppe:

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende in den Bachelorstudiengängen ab dem 5. Semester und in den Masterstudiengängen. Die Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen, sollte vorhanden sein.

Modul:
Abschluss:

Benoteter Leistungsnachweis bei Seminarbeit. Unbenoteter Leistungsnachweis bei Einreichung einer Mappe mit satztechnischen Arbeiten.

Am 27. August 2021 jährte sich der Todestag von Josquin des Prez zum 500. Mal. Um sich näher mit dessen Musik auseinanderzusetzen, braucht es aber kein solches Jubiläum. Josquins Oeuvre gilt als Scharnier zwischen der Musik des Spätmittelalters und der Hochrenaissance, u. a. wegen Pionierleistungen im Wort-Ton-Verhältnis zugunsten einer Expressivität, die noch heute unter die Haut geht. Zugleich sind seine Werke getragen von vielfältigen, oft hochvirtuosen kompositorischen Konstruktionen. In diesem Seminar geht es um eine Annäherung an ausgewählte Werke Josquins durch Analysen, durch die Lektüre historischer und neuerer Texte, aber vor allem auch durch eigene satztechnische Versuche.

Literatur:
  • Lektüre zur ersten Sitzung: MGG Online, Art. Josquin des Prez, Abschnitt VII. Ruhm und Nachruhm. Siehe: https://www.mgg-online.com/mgg/stable/11757