Digital Humanities: Grundlagen für computerbasierte Analysemethoden
Technikbegeisterte Studierende aller Semester
Benoteter Musiktheorie-Schein bei Abgabe eines Projekts oder einer Präsentation.
In diesem Seminar werden die wichtigsten Tool vorgestellt die für eine computerbasierte Analyse von Musik benötig werden. Dabei werden zuerst allgemeine Prinzipien und gängige Programme besprochen die für weitere Untersuchungen unabdingbar sind. Z.B.: semantische Auszeichnung, das Versionsverwaltungssystem git, das Bedienen des Computers über die Kommandozeile mit bash, Einstieg in die Programmierung JavaScript oder Node.js.
Im weitern Verlauf des Seminars wird auf MEI, Verovio und Humdrum eingegangen und wie man diese mit den bereits bekannten Methoden verwenden kann.
Mit den dann erlernten Fähigkeiten sollen zum Schluss des Seminars kleine Skripte programmiert werden können die sehr einfache musiktheoretische Fragen beantworten und diese ggf. auch grafisch darstellen.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist bestenfalls ein eigener Laptop der direkt im Seminar verwendet werden kann.
- https://book.verovio.org/
- https://www.humdrum.org/guide/