Blockseminar
Sommersemester 2021

Physiologie und Psychoakustik des Hörens

Lehrende: Jörg Scheele
Unterrichtszeitraum: 21. Oktober 2021 bis 10. Februar 2022
Blockzeiten:
Datum Uhrzeit Ort
21. Oktober 2021 10 bis 12 Uhr Raum 324 oder online
4. November 2021 10 bis 12 Uhr Raum 324 oder online
18. November 2021 10 bis 12 Uhr Raum 324 oder online
2. Dezember 2021 10 bis 12 Uhr Raum 324 oder online
16. Dezember 2021 10 bis 12 Uhr Raum 324 oder online
13. Januar 2022 10 bis 12 Uhr Raum 324 oder online
27. Januar 2022 10 bis 12 Uhr Raum 324 oder online
10. Februar 2022 10 bis 12 Uhr Raum 324 oder online
Raum: Donnerstag, 10:00 – 12:00 Uhr (14-tägig, Raum 324 oder online) Bitte in GLAREAN anmelden!
Zielgruppe:

Pflichtfach im Master und MINOR "Gehörbildung"; Teil des BM-Wahlmoduls "Gehörbildung"; auch als Master-Wahlmodul wählbar; sonstige Interessenten

Abschluss:

·   benoteter Schein (Klausur, voraussichtlich in der letzten Semesterwoche)

·   bei regelmäßiger Teilnahme unbenoteter Schein 

·   zu den Anrechnungsmodalitäten siehe Kurs-Infos auf GLAREAN 

Fortsetzung im SS mit "Musikpsychologie des Hörens" 

Neben einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Musikpsychologie liegt unser Schwerpunkt auf Experimenten und Theorien zur Wahrnehmung von Tonhöhe, Klangfarbe und von musikalischen Klängen sowie zur auditiven Tonalitätsbestimmung in Melodien. Ausgehend von den psychoakustischen Grundlagen aus unserer vorausgegangen Veranstaltung wird deutlich werden, dass die physikalischen und physiologischen Voraussetzungen des Gehörs nicht 1:1 mit unserer Hörwahrnehmung korrelieren, sondern eine Aktivität des Hörens im Sinne Riemanns ("Tonvorstellungen") und damit eine auf Erfahrung aufbauende Hörerziehung erst recht notwendig machen.

Literatur
  • (siehe Semesterapparat) Bruhn et.al. "Musikpsychologie – Ein Handbuch" 1993; Bruhn et.al. "Musikpsychologie – Das neue Handbuch" 2011; Ebeling "Tonhöhe" 1999; Auhagen "Experimentelle Untersuchungen zur auditiven Tonalitätsbestimmung in Melodien" 1994; Eberlein "Theorien und Experimente" 1994; Szende "Intervallic Hearing" 1977