Gehörbildung anhand von Improvisationsmodellen
Lehrende:
Konrad Georgi,
Moritz Heffter
Fachbereich: Musiktheorie und Gehörbildung
Unterrichtszeitraum: 25. April 2019 bis 25. Juli 2019
Wöchentliche Termine:
Donnerstag 17 bis 19 Uhr, Raum 324
Zielgruppe:
Alle Studierende
Abschluss:
Benoteter Leistungsnachweis
In diesem Seminar stehen Gehörbildungstraining und Improvisationstechniken im Mittelpunkt.Wir werden historische und zeitgenössische Improvisationsmodelle kennenlernen und damit Musik machen. Ausgehen werden wir dabei von verschiedenen Übungen wie Vor- und Nachsingen, Blattsingen, Melodien Erfinden und Notieren. Diese Übungen werden mit dem kontrapunktischen und harmonischen Denken in Satzmodellen verknüpft. Eine Präsentation der entstandenen Musik ist als Semesterabschluss geplant.Zielgruppe: Alle, die ihre Fähigkeiten in Gehörbildung und Satztechnik sowie Kontrapunkt vernetzen und trainieren wollen und dabei gerne ihre Stimme benutzen möchten.