Musik & Klima
Lehrende:
Schmid
Fachbereich: Lehramt Musik
Start: 13.05.2022
Blockzeiten:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
13.05.2022 | 09:00–13:00 | |
20.05.2022 | 09:00–12:00 | |
03.06.2022 | 09:00–12:00 | |
24.06.2022 | 09:00–12:00 | |
08.07.2022 | 09:00–12:00 |
Raum: KG 6 Raum 109, Pädagogische Hochschule Freiburg
Zielgruppe:
Studierende des Lehramts, offen für Studierende der musikpädagogischen Studiengänge
Modul:
Abschluss:
Mit schriftlicher Hausarbeit im Umfang von 15 Seiten anrechnbar in den musikpädagogischen Modulen mit 3 ECTS, ohne HA als Wahlfach mi 2 ECTS
Die Studierenden …
- diskutieren Klima- und Nachhaltigkeitsfragen unter musikpädagogischen Gesichtspunkten
- kennen Ansätze zur klanglichen Veranschaulichung und Versinnlichung des Klimawandels (z.B. The ClimateMusic Project, Daten-Sonifikation)
- planen und reflektieren Unterrichtsszenarien und/oder Projektarbeiten zum Thema
- rekonstruieren die Perspektiven der Lehrenden und Lernenden zum Thema
- reflektieren künstlerische Gestaltungsprozesse und adaptieren diese für das Muszieren mit Schüler:innen
Bitte um Anmeldung an silke.schmid@ph-freiburg.de bis zum 11.04.2022.