Musikgeschichtsschreibung im Kontext von Globalisierung und Pluralität
Lehrende:
Reinicke
Fachbereich: Musikwissenschaft
Start: 18. Oktober 2022
Tag:
Dienstag 14 bis 16 Uhr, Raum 105
Gebäude:
Raum:
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich sowohl an Lehramtstudierende sowie alle Interssierte an musikhistoriographischen Fragen zur jüngeren Gegenwart
Modul:
Abschluss:
Unbenoteter Schein nach regelmäßiger Teilnahme und Referat
Benoteter Schein nach zusätzlicher Hausarbeit
Literatur:
- Janz, Tobias; Yang, Chien-Chang (Hg.) (2019): Decentering musical modernity. Perspectives on East Asian and European music history. Bielefeld: transcript (Music and sound culture, Volume 33).
- Strohm, Reinhard (Ed.) (2021): Transcultural Music History: Global Participation and Regional Diversity in the Modern Age. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung (Intercultural Music Studies, Volume 24)
- Utz, Christian (2014): Komponieren im Kontext der Globalisierung. Perspektiven für eine Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Bielefeld: transcript (Musik und Klangkultur).