Instrumentation 1 (Klassik, Frühromantik)
Lehrende:
Müller
Fachbereich: Musiktheorie und Gehörbildung
Start: 9. Oktober 2019
Tag:
Mittwoch 9 bis 11 Uhr, Raum 105
Gebäude:
Raum:
Zielgruppe:
Interessierte Studierende, die die Grundlagen der Harmonielehre bereits kennengelernt haben.
Modul:
Abschluss:
benoteter Schein
In diesem Seminar werden anhand historischer Vorbilder Instrumentationstechniken der Klassik und
der Frühromantik erlernt.
Teilnehmerzahl auf 8 beschränkt: Bitte tragen Sie sich in die Teilnehmerliste ein, die zu Semesterbeginn gegenüber Raum 320 ausgehängt wird.
Literatur:
- Erpf, Hermann: Lehrbuch der Instrumentation und Instrumentenkunde. Mainz 1959. Ertugrul Sevsay: Handbuch der Instrumentations-Praxis. Kassel 2005. Weitere Literatur zur Instrumentationslehre wird im Seminar thematisiert.