Sound - Performance - Media. Einführung in die Populäre Musik
Für alle, die sich für die populäre Gegenwartskultur und Musik interessieren, insb. für die Studierenden der Studiengänge Jazz/Pop, Filmmusik, Lehramt Musik und Musikpädagogik.
Die Studierenden sollen sich am Seminar mit einem Kurzreferat beteiligen (unbenoteter Schein). Für einen benoteten Schein ist eine Hausarbeit erforderlich, Thema nach Absprache.
Was ist Popmusik? Und was ist populäre Musik? In diesem Seminar soll es um einen zentralen Bereich unserer Gegenwartskultur gehen, nämlich um die "Musik der Vielen". Um Musik also, die uns im Alltag begegnet, die wir streamen oder im Radio hören, und die für viele Menschen identitätsstiftend ist. Dabei stehen nicht "wichtige" Bands im Fokus oder die "besten" Platten, sondern strukturelle Fragen. Welche Rollen spielen die Medien, was hat es mit Körperlichkeit und Performanz auf sich, wie prägen Sound und Technik die populäre Musik? Und wie prägt die populäre Musik uns, die RezipientInnen ... Auch der viel gehasste und ebenso geliebte "Mainstream" kommt zur Sprache und die Frage, was Unterhaltung im Bereich der Musik bedeuten soll.
Das Seminar versteht "U-Musik" nicht als Gegensatz zur "E-Musik", Popkultur meint nicht das Gegenteil von Hochkultur, Rock ist nicht das Gegenstück zu Klassik. Ganz im Gegenteil, in dieser Lehrveranstaltung soll erarbeitet werden, wie es historisch gesehen zu solchen Grenzziehungen kam und welche sozialen Funktionen solche Abgrenzungen ausüben. Dass Themen wie Medien, Startum und Live-Events auch für die "klassische Musik" bedeutsam sind, ist offenkundig und wird ebenfalls in den Blick genommen.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es also, einen gesellschaftlich wie ökonomisch bedeutsamen Teil unserer Kultur besser kennenzulernen und mit wissenschaftlichen Methoden zu durchdringen. Die TeilnehmerInnen sollen zentrale Konzepte (Unterhaltung, Mainstream, Genres) und Dimensionen (Sound, Technik, Medien, Konzert, Star- und Fantum) verstehen und auf Fallbeispiele (einzelne Acts, Songs oder KünstlerInnen) beziehen.
Kontakt: mi.fischer@mh-freiburg.de / Tel. 0761-7050315
Anmeldung: über Glarean
Glarean: Link siehe unten, dort finden Sie bereits den vorläufigen Seminarplan und eine Bibliografie.
- Seifert, Robert: Popmusik in Zeiten der Digitalisierung. Veränderte Aneignung − veränderte Wertigkeit. Bielefeld 2018; Appen, Ralf von; Grosch, Nils; Pfleiderer, Martin: Populäre Musik : Geschichte, Kontexte, Forschungsperspektiven. Laaber 2014; Bielefeldt, Christian; Dahmen Udo; Grossmann, Rolf: PopMusicology. Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeld 2008; Wicke, Peter (Hg.): Rock- und Popmusik. Laaber 2001 (= Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert 8). --- Eine ausführliche Bibliographie findet sich auf der Lernplattform Glarean.