Grundlagen der Verzierungslehre
Lehrende:
Dijoux
Fachbereich: Institut für Historische Aufführungspraxis
Start: 14.04.2022
Raum: Hansastraße 9
Zielgruppe:
IHA-Studierende; alle Interessierten
Modul:
Abschluss:
Hausaufgabe
Bei dieser Lehrveranstaltung geht es um Grundkenntnisse der Verzierungslehre in der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts. Neben der Auseinandersetzung mit den Hauptquellen werden wir praktische Übungen machen.
Eine Anmeldung zum Seminar ist per Mail bis zum 9. April erforderlich. Der genaue Ablaufplan wird dann per Email und durch Aushang übermittelt.
Literatur:
- Dannreuther, Musical Ornamentation, London 1893/95
- Neumann, Ornamentation in Baroque and Post-Baroque, Princeton 1978
- Donington, The Interpretation of Early Music (Kapitel "Embellishment"), Norton, 1989
- Art. "Verzierungen" in MGG2 (Sachteil), 1998